Bilder zu Google Pixel 9 Pro

Goo­gle Pixel 9 Pro Test

  • 7 Tests
  • 550 Meinungen

  • 6,34"
  • OLED
  • 4700 mAh
  • 5G

Sehr gut

1,5

Wer keine Tele-​​Linse braucht, kann ruhig zum nor­ma­len Pixel 9 grei­fen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.08.2024
Schwierige Modellplatzierung. Im Vergleich zum regulären Pixel 9 derselbe Chip, dieselbe Hauptkamera, dieselbe Software. Kommt aber mit zusätzlicher Tele-Linse für Zooms und 4 GB mehr RAM. KI-Integration wirft Datenschutzfragen auf. Besser auf Preissturz warten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Pixel 9 Pro (128GB)

    Pixel 9 Pro (128GB)

  • Pixel 9 Pro (256GB)

    Pixel 9 Pro (256GB)

  • Pixel 9 Pro (512GB)

    Pixel 9 Pro (512GB)

  • Pixel 9 Pro (1TB)

    Pixel 9 Pro (1TB)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: tolles Display; sehr gutes Tele.
    Minus: schlappes SoC.“

    • Erschienen: 07.10.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (98%)

    Preis/Leistung: „ungenügend“

    Getestet wurde: Pixel 9 Pro (256GB)

    „Pros; Hervorragendes Display; Starker Akku; Sehr gute Performance.
    Cons: Einige KI-Funktionen nicht in Deutschland verfügbar; Speicher nicht erweiterbar.“

    • Erschienen: 03.09.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Getestet wurde: Pixel 9 Pro (128GB)

    Stärken: lange Hersteller-Updates; ausdauernder Akku; sehr gelungenes Dreifach-Kamerasystem; schöner Bildschirm mit hoher Helligkeit; KI-Features integriert, ...
    Schwächen: ... aber nur teilweise hierzulande erhältlich; mäßige Ladezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.09.2024
    • Details zum Test

    4,4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 17.09.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Stärken: kompakte Bauform; hilfreiche KI-Features; gutes Kamera-Setup; praxistaugliche Akkulaufzeiten.
    Schwächen: wird bei normaler Nutzung recht warm; Akku lädt langsamer als beim XL-Modell; Tensor G4 der Snapdragon-Konkurrenz unterlegen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.09.2024
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: weiterhin mit einem sehr hellen Bildschirm; massiv verbesserte Akkulaufzeit; brillante Kameras mit nützlicher Software.
    Contra: andere Modelle der Preisklasse sind schneller; keine Design-Verbesserung; nicht alle KI-Funktionen sind praktisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.08.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“

    Pro: wertiges Redesign; klasse Kamerasetup; interessante KI-Features.
    Contra: vergleichsweise teuer für das Gebotene; Leistung fällt gegen die Konkurrenz in dieser Preisklasse ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Googles Pixel 9 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone punktet vor allem mit seiner ausgezeichneten Kamera- und Bildqualität sowie einem ansprechenden Design, das sich hochwertig anfühlt. Die Benutzererfahrung wird durch positives Multitasking unterstützt. Allerdings gibt es ernsthafte Bedenken bezüglich der Bedienung; Probleme mit dem Fingerabdrucksensor und einer instabilen Benutzeroberfläche beeinträchtigen die Nutzung erheblich. Auch die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig, sodass viele Nutzer nicht den ganzen Tag ohne Aufladen auskommen können. Hinzu kommt ein hoher Preis, der von vielen als unangemessen empfunden wird im Vergleich zur gebotenen Leistung und Ausstattung. Trotz dieser Mängel bleibt die Foto- und Videoqualität eines der stärksten Argumente für dieses Smartphone-Modell.

4,5 Sterne

550 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
414 (75%)
4 Sterne
77 (14%)
3 Sterne
27 (5%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
27 (5%)

4,5 Sterne

550 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Wer keine Tele-​Linse braucht, kann ruhig zum nor­ma­len Pixel 9 grei­fen

Stärken

Schwächen

Das Google Pixel 9 Pro ist ein Smartphone, das alle Premium-Funktionen eines großen Pro-Modells in einem kleineren Format bietet, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung oder Kameraqualität einzugehen. Es richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät in gerade noch handlicher Größe suchen, eine Kombination, die von anderen Herstellern kaum noch angeboten wird. Die Kamera- und AI-Funktionen stehen im Mittelpunkt, darunter auch das neue „Gemini Live“ Feature, das eine natürliche Interaktion mit der KI ermöglicht. Allerdings wirft das auch große Bedenken auf: Die KI ist nämlich in der Lage, Telefonate mitzuschneiden und in Echtzeit zu analysieren – bei theoretisch möglichen Sicherheitslücken im System wäre das ein Desaster für den Datenschutz.

Die Hauptkamera ist ebenso wie der Chipsatz völlig identisch zum etwas günstigeren Pixel 9. Als Zusatz hat das Pixel 9 Pro lediglich ein Tele-Objektiv spendiert bekommen. Ein weiterer Unterschied ist der größere Arbeitsspeicher. Er fasst 16 GB anstatt 12 GB – ein Unterschied, den Sie aktuell im Alltag nicht spüren, aber immerhin eine erhöhte Zukunftssicherheit bedeutet. So zahlen Sie einen Aufpreis zum regulären Pixel 9 für vergleichsweise wenig Upgrades.

Obwohl das Design weitestgehend überarbeitet wurde und sehr ästhetisch wirkt, nicht zuletzt durch die ansprechend dezenten Farben, wird auch Kritik laut. Denn Google orientiert sich Design-technisch sichtbar an der Konkurrenz von Samsung und Apple, sodass es im Flaggschiffsegment immer weniger Unterschiede zwischen den Modellen gibt – des einen Freud ist des anderen Leid. Das Gerät bietet eine lange Update-Garantie von sieben Jahren, was es auch in diesem Bereich sehr zukunftssicher macht. Mit einer UVP von 1.099 Euro ist das Smartphone sehr teuer, zumal der Speicher mit nur 128 GB recht knapp bemessen ist. Es empfiehlt sich daher, ein paar Monate abzuwarten und bei ersten Preisstürzen zuzuschlagen.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs