Befriedigend

2,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt Flex 2

Fitbit Flex im Test der Fachmagazine

  • „weniger zufriedenstellend“ (34%)

    Platz 3 von 6

    Fitnessfunktionen (35%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit (15%): „durchschnittlich“;
    App und PC-Anwendungen (20%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (5%): „durchschnittlich“;
    Datensendeverhalten Android (0%): sehr kritisch;
    Datensendeverhalten iOS (0%): kritisch;
    Bluetooth-Sicherheit (0%): kritisch.

  • „ausreichend“ (3,8)

    12 Produkte im Test

    „Sendet zu viele Daten. Schmales und leichtes Armband. Ohne Smartphone kaum zu nutzen. Ansprechende Apps mit weniger Funktionen als bei Fitbit Charge HR. Android-App überträgt ohne Hinweis Mail-Adressen.“

  • 4 von 5 Punkten

    Platz 3 von 8

    „Plus: Automatische Synchronisation bei Start der App; Übersichtliche Präsentation der Aktivitäts-Daten.
    Minus: Trainings-Sessions loggen funktionierte nicht; Akkulaufzeit.“

  • Note:2,5

    Platz 6 von 6

    „Plus: Die App wirkt übersichtlich und ausgereift.
    Minus: -.“

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 6

    „Beim Fitbit Flex liegen Lifestyle-Faktor und App leider ein wenig vor Funktionalität und einfacher Bedienung. Dennoch ist der stylische Tracker erstaunlich präzise und trumpft mit Funktionen wie einem stummen Alarm zum Wecken oder Trainingsende. Enttäuschend sind hingegen Akkuleistung und eine fehlende Anzeige von Leistungsdaten.“

  • 4 von 5 Punkten

    Platz 4 von 8

    „... Es kommt gänzlich ohne Buttons aus und wird allein über Tapps auf den Sensor bedient, was zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist. Die dazugehörige App ist sehr übersichtlich gestaltet und wartet mit einer Silent-Alarm-Funktion auf, die den Träger per Vibration am Armband aufweckt, ohne etwaige Bettgenossen zu stören. Leider funktionierte das separate Loggen von Trainings-Sessions in der App nicht.“

  • „befriedigend“ (371 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „... ein nettes Gimmick ... der stumme Alarm, der über das vibrierende Band weckt und die erstaunliche Präzision des Flex bei der Berechnung der Wegstrecke. 96 Prozent Genauigkeit sind ein Spitzenwert und mehr, als wir erwartet hätten. Fitbit setzt hier offenbar gute Sensoren und ebenso gute Algorithmen ein. Daumen hoch auch für den in der App hinterlegten Kalorientracker!“

  • „befriedigend“ (371 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „Seinen Lifestyle-Anspruch unterstreicht das Fitbit Flex mit seinem stylishen Auftritt und den austauschbaren Bändern. Der kleine Sensor kann somit auch in die Hosentasche wandern, wenn der Anlass Rolex statt Fitbit erfordert. Das Koppeln klappt bei Fitbit prima, fünf LEDs informieren in 20-Prozent-Schritten über den Zielerreichungsgrad, geladen wird der wasserdichte Sensor über ein proprietäres Ladekabel. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Vorteile: Wasserfest bis zu 10 m; Tracking anderer Aktivitäten möglich; Kompatibel mit insgesamt 36 Apps.
    Nachteile: Kein Display; Kurze Akkulaufzeit; Keine alternative Tragevariante.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Dies ist die Armbandvariante des Fitbit Zip. Wasserabweisend (aber nicht wasserdicht) und bequem zu tragen. Das macht den Flex zu einem zuverlässigen Begleiter. Der Akku muss ein Mal pro Woche geladen werden. Statt eines Displays gibt es fünf Status-LEDs, die den Tagesfortschritt andeuten.“

    • Erschienen: 27.11.2013 | Ausgabe: 12/2013-1/2014 (Dezember/Januar)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: Fortschrittsanzeige; Sync bei App-Start; 10 Meter wasserdicht.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Mit seinem anpassbaren Gummiarmband (zwei Größen werden mitgeliefert) trägt sich der Fitbit Flex am angenehmsten von allen drei Trackern. Abgesehen von einer wöchentlichen Frischzellenkur für den Akku müssen Sie das Band nicht ablegen – nicht beim Händewaschen oder Duschen, nicht einmal beim Schwimmen. Laut Hersteller hält der Fitbit Flex selbst bis zu zehn Meter Tauchtiefe dicht. ...“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „... Der Flex ist sehr angenehm zu tragen und vergleichsweise unauffällig. Modebewussten bietet der Hersteller andersfarbige Armbänder, in die der Schrittzähler eingesetzt werden kann. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    Bedienkomfort: „zufriedenstellend“;
    Messgenauigkeit Schritte: „zufriedenstellend“;
    Messfunktionen: „zufriedenstellend“.

    • Erschienen: 14.04.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der FitBit Flex ist klein und angenehm zu tragen. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und im Preisvergleich mit anderen Fitnessarmbändern auf einem Level. Der Umstand, dass lediglich via Smartphone oder PC die Daten abrufbar sind, ist bei zahlreichen Herstellern zwischenzeitlich verbreitet. Dem Tester verschließt sich allerdings die Praktikabilität, wenn zum Sport treiben immer ein Smartphone erforderlich ist, um die Daten abzurufen. Um dies zu umgehen, müsste man eher auf ein Gerät mit Display ausweichen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fitbit Flex

zu Fitbit Flex

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fitbit Flex Slate

Kundenmeinungen (17.932) zu Fitbit Flex

4,1 Sterne

17.932 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10299 (57%)
4 Sterne
2663 (15%)
3 Sterne
2130 (12%)
2 Sterne
1065 (6%)
1 Stern
1775 (10%)

Zusammenfassung

Die zahlreichen Kundenbewertungen auf Amazon zum Fitbit Flex sind durchwachsen. Der Fitness-Tracker motiviert den Nutzer zu mehr Tagesbewegung durch die Aufzeichnung seiner Schritte. Positiver Bewertung erfreuen sich Tragekomfort, App, Lauf- und Aufladezeit sowie der Wecker. Negativ ist, dass der Zähler bei Vibrationen des Handgelenks in den Schlafmodus wechselt, sowie dass das Gerät häufig schnell kaputt geht und nicht wasserfest ist.

Die Schlafaufzeichnung ist relativ genau und wertet die einzelnen Phasen auf einfache Weise grafisch aus. Einige Kunden bemängeln die umständliche Eingabe der Essgewohnheiten über das Dashboard oder die App. Viele kritisieren die Qualität des Armbands. Es löst sich oft nach kurzer Zeit an Ecken oder Übergängen auf, bricht am Fenster auseinander oder verursacht Hautausschlag.

4,1 Sterne

17.931 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fitbit Flex

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Wecker
  • Automatische (In-)Aktivitätsaufzeichnung
Sensoren Schrittzähler
GPS k.A.
Bauform
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
  • PC
  • Mac
Schnittstellen
  • Bluetooth
  • NFC
  • USB
Weitere Daten
Training & Motivation
  • Autozielfunktion/Bewegungstipps
  • Festlegen von Leistungszielen
  • Festlegen von Körperzielen
  • Wettbewerbsfunktion
  • Bewegungserinnerung
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FB401SL-EU

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf