Sicherheit
Unfallschutz & Gurt
Der Chicco ist ausgestattet mit Isofix und Top-Tether, also einem Haltegurt, der den Sitz stabilisiert. Lediglich ein Anschnallen mit dem Standard-Fahrzeuggurt ist nicht möglich. Positiv dafür: Der Gurtverlauf ist gut, das Verletzungsrisiko im Seitencrash gering.
Komfort
Polster
Gute Polsterungen in allen Bereichen, dicke Kopfstütze und vor allem Seitenteile – das ist nicht nur komfortabel, sondern auch für den Unfallschutz erfreulich. Denn wo dicke Polster sind, können Aufprallkräfte besser verteilt und abgedämpft werden.
Verstellfunktion
Die Kopfstütze lässt sich problemlos an die Größe des Kindes anpassen und die Schultergurte gehen automatisch mit. Für Schlaffahrten gibt es Ruhepositionen, laut Hersteller sogar fünf Varianten. Jedoch unterscheiden sich diese nur gering.
Platzangebot
Beim Platzangebot lässt der Sitz kaum Wünsche offen. Ergonomisch ist er gut, wie die meisten seiner Klasse. Zudem bietet er ausreichend Sitzfläche, was erstaunlich ist mit Blick auf den geringen Platzbedarf, den der Sitz im Fahrzeug beansprucht.
Handhabung
Ein- & Ausbau
Soll er in mehreren Autos verwendet werden, kann er seinen Isofix-Vorteil – also den einfachen Einbau – nicht vollständig ummünzen. Zu hoch ist sein Gewicht, trotz der kompakten Bauform. Das geht zu Lasten der Handlichkeit.
Anschnallen
Beim Lockern der Gurte ist umständlich durch ein von hartem Plastik gerahmtes Loch zu greifen. Auch der Punkt, wo genau zu drücken ist, muss dabei erst erfühlt werden. Dafür entfällt die Frickelei mit dem Autogurt, da der Sitz nur mit Isofix befestigt wird.
Reinigung
Sehr gut lässt sich dieser Kindersitz reinigen. Einzige Schwäche: Es ist etwas mühsam, den Bezug wieder auf den Sitz aufzuziehen.
Materialqualität
Verarbeitung
Fast frei von ganz bestimmten, kritischen Schadstoffen ist der Sitz gefertigt. Auch das Material überzeugt mit guter Verarbeitung.
Polsterbezüge
Die Stoffqualität ist gut. An jeder Stelle des Sitzes liegen die Stoffbezüge tadellos an.