AUTOStraßenverkehr - Heft 16/2015

1 rückwärtsgerichteter Kindersitz im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Multi-Tech 2

    Britax Römer Multi-Tech 2

    • Typ: Reboar­der
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I-​II (9 bis 25 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

    „empfehlenswert“

    „... Vor dem Kauf sollte unbedingt ein Probe-Einbau klären, ob der Sitz auch ins eigene Auto passt. ... Rückwärtsgerichtet überzeugt der Römer beim Crash, alle Messwerte liegen im grünen Bereich. ...“

3 vorwärtsgerichtete Kindersitze im Vergleichstest

  • 1
    Phoenixfix Pro 2 mit Isofix-Basis

    Kiddy Phoenixfix Pro 2 mit Isofix-Basis

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I (9 bis 18 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Ja

    „empfehlenswert“

    „... hier liegen alle Messwerte im grünen Bereich. Seine Besonderheit ist der Fangtisch, der das Kind im Bereich des Oberkörpers großflächig und sicher zurückhält. Zwar bewegt sich der Kopf beim Aufprall weit nach vorn und berührt den Fangtisch leicht, jedoch ohne messbaren Aufschlag. Problematisch kann dieses System dennoch sein: Nicht alle Kinder akzeptieren den voluminösen Vorderbau vor ihrem Bauch. ...“

  • 2
    Multi-Tech 2

    Britax Römer Multi-Tech 2

    • Typ: Reboar­der
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I-​II (9 bis 25 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

    „bedingt empfehlenswert“

    „... Die nicht ganz plausibel erscheinende Gurtführung hält den Sitz nur im Beckenbereich, Kopf und Oberkörper klappen beim Aufprall weit nach vorne. Durch die große Vorverlagerung ergibt sich ein erhöhtes Verletzungsrisiko. In dieser Einbaulage lautet das Urteil daher nur ‚bedingt empfehlenswert‘. ...“

  • 2
    Oasys 1 Isofix

    Chicco Oasys 1 Isofix

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I (9 bis 18 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Ja

    „bedingt empfehlenswert“

    „... Da die Sitzschale nur in Verbindung mit Isofix-Haken und Top-Tether-Gurt eingebaut werden darf, ist sie sehr straff mit dem Fahrzeug verbunden und lässt wenig Vorverlagerung zu. Die starke Rückhaltewirkung führt aber zu erhöhten Messwerten im Kopfbereich, die auf ein ... erhöhtes Verletzungsrisiko schließen lassen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Kindersitze

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf