Das Canon RF 14-35mm F4L IS USM ist zum Anschluss an spiegellose Vollformatkameras mit RF-Bajonett gedacht. Es kann zum Beispiel mit der Canon EOS R, der EOS R6 oder der EOS RP verwendet werden. Das Gewicht und die Abmessungen sind mit 540 Gramm beziehungsweise 84,1 x 99,8 Millimetern moderat. Mit einer Brennweite zwischen 14 bis 35 Millimetern handelt es sich um ein Ultraweitwinkelobjektiv, was sich besonders gut für Architektur- und Landschaftsaufnahmen eignet. An Bord sind ein Bildstabilisator und ein Autofokus. Das manuelle Fokussieren ist möglich. Am Gehäuse befindet sich der entsprechende Schalter. Fast 2.000 Euro sind natürlich nicht wenig und leider fehlen bisher Testberichte. Kunden sind nicht hundertprozentig von der Bildqualität überzeugt. Insbesondere wird von einer Unschärfe an den Rändern berichtet, die leider bei Weitwinkelobjektiven meistens auftritt. Der Autofokus soll flott und ruhig arbeiten. Leichte Verzeichnungen lassen sich am Computer problemlos korrigieren.
-
CHIP FOTO VIDEO
- Erschienen: 01.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: Zoombereich; Steuerring und Stabilisator an Bord; schneller Autofokus.
Contra: relativ hohes Gesicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.