Bilder zu Canon EOS 6D

Canon EOS 6D Test

  • 69 Tests
  • 346 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 20,2 MP
  • Full HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat

Gut

2,0

Für Ein­stei­ger ins Voll­for­mat -​​ solide Bild­qua­li­tät auch bei wenig Licht

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.05.2017
Low-Light Meisterin. Hervorragende Leistung in schlechten Lichtsituationen, scharfe und farbtreue Bildqualität. Trotz langsamen Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit, punktet es mit langer Akkulaufzeit, zahlreichen Motivprogrammen und guter Handhabung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • 90,4 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2

    „... Hohe Auflösung und sehr starke Kantenanhebung, die aber erst ab ISO 3.200 zu Kantenartefakten führt. Großer Dynamikumfang und weitgehend rauschfrei. ... Die Bildqualität ist nicht nur im bewerteten Bereich bis ISO 3.200 hervorragend, sondern bis ISO 102.400 unerwartet gut. Artefakte ab ISO 3.200 sichtbar. ...“

  • 59 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5

  • „gut“ (2,0)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 6D Kit (mit EF 24-105mm f/4L IS USM)

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    12 Produkte im Test

    „Das Vollformat-Einstiegsmodell erreicht bereits eine sehr gute Bildqualität. Für Action-Aufnahmen sind Autofokus und Serienbildmodus nicht ideal.“

  • „sehr gut“ (90%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 5

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

  • „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 3

  • ohne Endnote

  • ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    Getestet wurde: EOS 6D Kit (mit EF 17-40mm f/4L USM)

  • „hervorragend“

    „Alles in allem ist die EOS 6D eine hervorragende Vollformat-Kamera, die alle Besitzer von Canon EF-Objektiven zu Recht locken wird, aber auch jene, die generell über einen Einstieg ins Vollformat nachdenken.“

  • „sehr gut“ (155 von 200 Punkten)

  • „gut“ (2,03)

    Platz 2 von 7

    „Plus: relativ kompakt und leicht; Fotoqualität auf Profi-Niveau.
    Minus: sehr wenige AF-Sensoren; langsame Serienbilder.“

  • „gut“ (2,03)

    Platz 2 von 7

    „Nicht mehr neu, aber top: Mit der Canon EOS 6D gibt’s viel Kamera fürs Geld, vor allem wegen der dank Vollformat guten Bildqualität – auch bei schlechtem Licht. Nur der für schnelle Motive zu simple Autofokus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Für ihre Klasse ist die Kamera leicht, passende Objektive sind aber schwer.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,6 Sterne

346 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
132 (38%)
4 Sterne
83 (24%)
3 Sterne
51 (15%)
2 Sterne
38 (11%)
1 Stern
41 (12%)

3,6 Sterne

344 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

  • von Fotoflieger

    Sehr schöne Fotos von statischen Motiven

    • Vorteile: gute Fotos, Preis-Leistung
    • Nachteile: Akku , Hoher Akkuverbrauch wegen GPS Sensor
    • Geeignet für: ambitionierte Semi-Professionals
    Die Kamera eignet sich wunderbar für Landschaftsaufnahmen, Familienfotos und alle anderen Motive, die sich nur langsam oder gar nicht bewegen.
    Der Autofokus ist auch darauf ausgelegt. Neun Fokuspunkte, das ist alte Technik. Schon die EOS 7 hatte mehr.
    Darum ist es nicht ganz einfach bewegte Motive präzise zu fokussieren.
    Dafür wurde wohl die EOS 5 D (Mk 3 +Mk 4) gemacht, welche in einem höheren Preissegment angesiedelt ist.
    Die Bildqualität ist nach meiner Erfahrung bei beiden Kameras etwas gleich hoch. Die EOS 6D kann sogar noch mit ein weniger Licht als die EOS 5D Mk3 zurecht kommen. Bei der Farbtreue und Bildauflösung sind beide Kameras auf dem gleichen Niveau. Nur die EOS 5 D MK 4 spielt in einer höheren Liga. Doch sollte sie dann mit der EOS 6 D MK 2 verglichen werden.

    Unschlagbar ist die EOS 6D im Preis. Und damit auch im Preis-Leistungsverhältnis.
    Antworten

Unser Fazit

Für Ein­stei­ger ins Voll­for­mat -​ solide Bild­qua­li­tät auch bei wenig Licht

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe & Kontrast

Laut Nutzern sind Aufnahmen sehr scharf, farbtreu und bietetn einen hohen Dynamikumfang - insbesondere wenn Du das RAW-Format nutzt, welches auch für die Nachbearbeitung ausreichend Reserven bietet. JPEGs werden in der Standardeinstellung recht stark nachgeschärft.

Bildqualität bei wenig Licht

Eine ihrer großen Stärken ist die Leistung in schlechten Lichtsituationen. Nutzer betiteln sie deshalb gerne als Low-Light-Maschine. Bis ISO 6.400 ist Bildrauschen so gut wie überhaupt nicht vorhanden. Erst darüber macht sich Rauschen bemerkbar, welches aber mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch gut zu reduzieren ist.

Ausstattung

Autofokus & Geschwindigkeit

Die größte Schwachstelle zeigt sich in der Serienbildgeschwindigkeit und im Autofokus. Mit geradeeinmal elf Autofokusfeldern ist man bei der Auswahl ziemlich eingeschränkt. Auch ist er nicht besonders schnell im Fokussieren. Die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 4,5 Bildern pro Sekunde ebenfalls nicht besonders schnell.

Akkulaufzeit

Mit einer Akkuladung schafft die 6D nach CIPA-Testverfahren 1.090 Auslösungen - ein sehr guter Wert. Beachten solltest Du jedoch, dass Funktionen wie WLAN und GPS wahre Stromfresser sind. Auch können unterschiedliche Einstellungen der Kamera verschieden viel Strom ziehen.

Motivprogramme

Neben den obligatorischen Automatiken für Blende, Verschlusszeit und Langzeit sind noch viele weitere Automatiken mit an Board, die Dich bei Deinen Motiven und in den verschiedensten Situationen sehr gut unterstützen können. Dazu gehören Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Kinder und Nachtaufnahmen.

Verarbeitung & Handling

Verarbeitung

Trotz Kunststoffverarbeitung wirkt die 6D sehr hochwertig und sauber gefertigt. Laut Käufern hält der Body bei normaler Beanspruchung jahrelang. Er ist zudem gegen Spritzwasser und Staub geschützt.

Handhabung

Für eine Vollformatkamera ist sie mit 755 g (ohne Objektiv) noch vergleichsweise leicht. Mit schweren Objektiven kann sie dadurch aber auch unausbalanciert wirken. Die Materialoberfläche und die Griffmulde sorgen für ein präzises Handling. Auch sind sämtliche Tasten und Rädchen wohl durchdacht platziert worden.

Display / Sucher

Den Sucher und den Monitor beschreiben Anwender als sehr hell und groß. Zwar bietet der Sucher nur 97% Bildfeldabdeckung, diese reicht laut Nutzern aber aus, um eine volle Bildkontrolle zu erhalten. Einige Käufer vermissen einen dreh- und schwenkbaren Monitor.

Videofunktion

Videoqualität

Dass sich das sehr gute Rauschverhalten auch in den Videos bemerkbar macht, dürfte vielen Filmern zugute kommen. Insgesamt ist die Filmqualität in Ordnung. Mit maximal 30 Bildern pro Sekunde kannst Du Full-HD-Filme aufnehmen.

Tonqualität

Das interne Mikrofon nimmt den Ton lediglich in mono auf und - bauartbedingt - auch sämtliche Bediengeräusche der Kamera. Für besseren Sound lässt sich ein Stereo-Mikrofon anschließen. Eine Buchse zum Anschluss eines Kopfhörers gibt es nicht.

von Florian R.

Voll­for­mat-​DSLR mit GPS und WLAN

Endlich hat der Hersteller mit seiner neuen Vollformat-Spiegelreflexkamera EOS 6D die neuen Features wie GPS und WLAN eingeführt. Verglichen mit guten Kompaktkameras, die diese Ausstattungsmerkmale schon länger anbieten, wurde es Zeit, dass der Fotograf seine Aufnahmen mit Geo-Daten versehen und die Fotos gleich weiterleiten kann.

GPS und WLAN

Die automatisch Standortmessung mit dem integrierten GPS-Modul ermöglicht es, die Reiseroute später an Hand der Geo-Daten auf Google-Maps exakt nachzuvollziehen und jedem Bild seinen eigenen Standort auf der Karte zuzuweisen. Mit Aufrufen der WLAN-Funktion im Menüfeld bekommt der Fotograf gleich mehrere Optionen zur Weiterleitung angeboten. So lässt sich die EOS ganz einfach mit einem Smartphone verbinden, das die Bilder und Videos an den gewünschten Empfänger weiterleitet oder intern speichert. Besitzt man ein DLNA-fähiges TV-Gerät, ist das unmittelbare Anschauen auf dem Empfänger möglich. Bestimmte soziale Netzwerke wie Facebook & Co sind gleichermaßen wie die eigene Cloud anwählbar. Natürlich ist auch der umgekehrte Weg möglich, sodass man die Kamera vom PC, Notebook oder Smartphone aus der Ferne steuern kann.

Neuheiten

Neu sind die erhöhten Lichtempfindlichkeiten der EOS, die jetzt von ISO 100 bis 25.600 reichen und im erweiterten Modus sogar bis 102.800 als Maximalwert. Der Autofokus bietet neun Messfelder und einen Kreuzsensor zur Scharfstellung des Motivs an. Die Auslösegeschwindigkeit bei der Serienbildaufnahme liegt jetzt bei 4,5 Bildern pro Sekunde. Diese werden wie gewohnt auf einer schnellen SD(HC/XC)-Karte gespeichert. Das Display ist 3,0 Zoll groß und stellt die Aufnahmen und Motive mit rund 1.000.000 Bildpunkten besonders kontrastreich dar. Live-View inklusive Wasserwaage ist zuschaltbar. Die Videofunktionen lassen sich einfach im Menü steuern und wer ein externes Mikrofon zuschalten möchte, findet den passenden Anschluss an der Seite neben dem HDMI- und AV-Ausgang. Der Sucher bildet nur 97 Prozent des Motivs ab, soll aber laut Chip-Online angenehm hell und kontrastreich sein.

Unterm Strich

Mit der neuen EOS 6D bietet Canon eine recht zurückhaltend ausgestattete Vollformat-DSLR unter 2.000 EUR an, die in direkter Konkurrenz zur Nikon D600 steht.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS6D können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.