Gut

1,8

Note aus

Fazit unserer Redaktion 12.12.2017

Hand­li­ches Makro mit großem Abbil­dungs­maß­stab und hohem Detail­reich­tum

Makro-Meister. Speziell für APS-C-Spiegelreflexkameras von Canon entwickelt, eignet sich dieses Objektiv hervorragend für Makroaufnahmen. Alltägliche Motive sind ebenfalls möglich, aber es gibt stärkere Alternativen.

Stärken

Schwächen

Canon EF-S 35 mm f/2.8 Macro IS STM im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.01.2021 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „super“ (92 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight ohne Kamera-Korrekturen“

    „Sehr hohe Auflösung jenseits der Nyquist-Frequenz in der Mitte und sehr gute im übrigen Bildfeld. ... Bei beiden Blenden sehr gute Detailauflösung im ganzen Bildfeld. Geringe tonnenförmige Verzeichnung. ... Saubere Fertigungsqualität, Metall-Bajonett. MF-Ring mit guter Gängigkeit, Innenfokussierung, Lichtschalter. ... LED-Makroleuchte integriert, Streulichtblende ES-27 mit Filtergewinde. AF mit Schrittmotor ...“

  • 65,5 von 100 Punkten

    15 Produkte im Test

    „Dieses 35er-Makro gehört zu den günstigen, für das APS-C-Format gerechneten 2,8ern. Am APS-C-Sensor wird es zu einem Normalobjektiv ... Bei Blende 2,8 sollte der Kontrast in der Bildmitte höher, der Randabfall kleiner sein. Bei Blende 5,6 passt dann alles. Die Optik kostet 350 Euro mit Bildstabilisator – aber für eine Empfehlung muss ein Normalobjektiv eine Leistung bieten, die über dem Durchschnitt liegt.“

    • Erschienen: 02.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,4%)

    Preis/Leistung: 99%

    Plus: hohe Objektivqualität; LED-Licht; geringes Gewicht; gute Handhabung; geräuscharmer AF.
    Minus: montierbare Gegenlichtblende überdeckt LED-Leuchte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „... zeigt eine gute Schärfe und arbeitet feine Fäden plastisch heraus. An unserer Testszene zeigt das Objektiv bei Offenblende einen weichgezeichneten Bildlook. Durch Abblenden werden feine Details plastischer dargestellt. Die Ecken wirken etwas flau.“

    • Erschienen: 25.09.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Bildqualität im Zentrum; leiser und schneller Autofokus; stark gegen helles Licht.
    Contra: vergleichsweise hohes Verzerrungsniveau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EF-S 35 mm f/2.8 Macro IS STM

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon RF 35mm f/1,4 L VCM Canon RF

Kundenmeinungen (309) zu Canon EF-S 35 mm f/2.8 Macro IS STM

4,5 Sterne

309 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
230 (74%)
4 Sterne
40 (13%)
3 Sterne
18 (6%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
12 (4%)

4,5 Sterne

309 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hand­li­ches Makro mit großem Abbil­dungs­maß­stab und hohem Detail­reich­tum

Stärken

Schwächen

Für welches Bajonett ist das Objektiv passend?

Die Optik ist für die Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor von Canon entwickelt. Damit passt das Objektiv weder an Vollformat- noch an spiegellose Kameras dieses Herstellers.

Ist die Optik nur für Makroaufnahmen geeignet oder kann man damit auch „normale“ Bilder machen?

Mit der integrierten Makroleuchte, der kurzen Naheinstellgrenze sowie einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist das Objektiv vorrangig für Makroaufnahmen konstruiert. Der Abbildungsmaßstab beschreibt hierbei das Verhältnis zwischen Bildgröße und der Abbildung eines Objekts auf dem Sensor. Eine 1-Euro-Münze beispielsweise kann mit diesem Objektiv formatfüllend dargestellt werden. Damit erreicht das Makroobjektiv einen hohen Detailreichtum.

Dennoch bildet die Optik auch alltägliche Motive scharf ab. Andere Festbrennweiten können das jedoch besser. Wer auf die Makrofunktion verzichten kann, sollte sich daher nach einer Alternative umschauen.

Gibt es gute Alternativen?

Mit einem geringeren Abbildungsmaßstab von 1:3,7 und einer etwas kürzeren Brennweite kommt das Canon EF-S 24 mm F2,8 STM daher. Es ist besonders kompakt, liefert eine tolle Abbildungsleistung und ist mit rund 150 Euro deutlich günstiger als das Makro.

Wer tiefer in die Makrofotografie eintauchen möchte, sollte sich das Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD anschauen. Bei gleicher Lichtstärke hat das Tamron eine längere Brennweite und zeigt leicht abgeblendet eine sehr gute Abbildungsleistung.

von Anica

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon EF-S 35 mm f/2.8 Macro IS STM

Stammdaten
Objektivtyp Makroobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Canon EF
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 35mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/32
Naheinstellgrenze 13 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 55,8 mm
Durchmesser 69,2 mm
Gewicht 190 g
Filtergröße 49 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf