ohne Endnote
„... Das Vergleichsmakro ... zeigt eine gute Schärfe und Detailauflösung. ... An unserer Testszene zeigt das Objektiv bei Offenblende ein sehr weiches Bild. Feine Details gehen unter. Erst bei Blende f/8.0 wirkt das Bild scharf und kontrastreich. ...“
ohne Endnote
„... zeigt eine gute Schärfe und arbeitet feine Fäden plastisch heraus. An unserer Testszene zeigt das Objektiv bei Offenblende einen weichgezeichneten Bildlook. Durch Abblenden werden feine Details plastischer dargestellt. Die Ecken wirken etwas flau.“
ohne Endnote
„... In der 100-Prozent-Ansicht zeigt sich bei unserer Makroaufnahme eine leichte Unschärfe. Die Bilder der Testszene bestätigen die Labormessung. Die Ecken sind bei Offenblende schärfer als in der Bildmitte. Selbst abgeblendet bleiben feine Strukturen in der Mitte weichgezeichnet ...“
ohne Endnote
„... Das Beispielmakro ist scharf, wirkt aber etwas flau. Besonders in der Bildmitte fehlt der Kontrast. Darunter leidet ein wenig die Detailschärfe. Die Bilder unserer Testszene zeigen, dass vom Abblenden vor allem die Bildränder profitieren. ...“
ohne Endnote
„... Das Vergleichsmakro ist absolut scharf und arbeitet die feinen Fäden präzise und mit gutem Kontrast heraus. Bei Offenblende zeigt das Objektiv an unserer Testszene bereits einen guten Kontrast. Sehr feine Details ... wirken etwas weich. ...“
ohne Endnote
„... Die Abbildung des Makromotivs wirkt scharf, andere Objektive arbeiten die feinen Details aber besser heraus. Unsere Testszene zeigt deutlich den Schärfeabfall zu den Bildecken. Abgeblendet auf f/8.0 zieht die Auflösung über das gesamte Bildfeld an. ...“
ohne Endnote
„... Das Foto ist scharf, aber feine Details werden nicht gut eingefangen. Die Abbildung bei Offenblende ist weich und es fehlt etwas Kontrast. Bei Blende f/8.0 arbeitet das Objektiv feine Details gut heraus ...“
ohne Endnote
„... Das Pentax-Objektiv bildet das Makromotiv scharf und mit feinem Mikrokontrast ab. Selbst winzige Details fängt es sicher ein. Die Abbildung unserer Testszene wirkt bei Offenblende kontrastarm und flau. Durch Abblenden verbessert sich die Schärfe sichtbar ...“
ohne Endnote
„... Die Aufnahme unseres Makromotivs zeigt das Problem mit der geringen Naheinstellgrenze. ... Die Auflösung in den scharfen Bereichen ist gut. Die Abbildung der Testszene bei Offenblende wirkt leicht unscharf. Abgeblendet steigt die Auflösung deutlich ...“
ohne Endnote
„... Das Tamron-Objektiv fängt das Makromotiv scharf ein und bildet die feinen Details und Farbverläufe gut ab. Die Testszene wirkt bei Offenblende in der Bildmitte kontrastreich und scharf, die Auflösung geht zum Rand aber stark zurück; die Ecken sind sehr unscharf. ...“
ohne Endnote
„... Das Makromotiv zeigt eine analytische Schärfe. Feine Details und Farbnuancen bildad das Touit-Objektiv absolut perfekt ab. Die Aufnahmen unserer Testszene bestätigen die Messwerte.Die Bildmitte ist bei Offenblende bereits ‚knackscharf‘ ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs