Ausreichend

3,8

Ausreichend (3,8)

ohne Note

Nachfolgeprodukt CXA61

Cambridge Audio CXA60 im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 51%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Cambridges günstiger CXA 60 ist flexibel ausgestattet und rückt seinem großen Bruder mit seinem spritzig-lebhaften Naturell und audiophilen Tugenden verblüffend nah auf die Pelle. Ein exzellenter Amp für unter 1000 Euro!“

  • Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „Plus: rundes, warmes Klangbild mit viel Detailzeichnung, exzellente Verarbeitung, einfacher Bedienung.
    Minus: keine integrierte Phono-Vorstufe.“

  • ohne Endnote

    27 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Klangqualität; Bluetooth nachrüstbar; leistungsstark.
    Contra: kein WLAN; kein Ethernet-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.08.2018
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Pro: ausgewogener Klang mit kraftvollen Bässen und transparenten Höhen; Tasten mit angenehmem Druckpunkt; gut lesbares Display; drei digitale Audio-Eingänge.
    Contra: kein Phono-Eingang.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cambridge Audio CXA60

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • CAMBRIDGE AUDIO Audio CXA61 C11125
  • Cambridge Audio EVO 150 (Farbe: schwarz)

Kundenmeinungen (9) zu Cambridge Audio CXA60

4,8 Sterne

9 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (89%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (11%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von critical user

    leichte entäuschung

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung
    • Geeignet für: Lautsprecher mit geringem Leistungsanspruch, Räume bis 30 m2 max.
    • Ich bin: Audiophil
    nachdem ich einige sehr positive reviews über den cambridge gelesen hatte, konnte ich ihn einige tage testen.
    zuerst das erfreuliche : der verstärker klingt äusserst neutral. recht straffe bässe, transparente, jedoch nicht aufdringliche mitten harmonieren gut mit den leicht zurückhaltenden höhen. dies ergibt einen ziemlich durchsichtigen, präzisen und v.a. neutralen sound, der aber gar nicht analytisch daherkommt, sondern eigentlich fast immer angenehm bleibt. zudem ist das bedienkonzept wie auch die verarbeitung sehr gelungen, obwohl cambridge nicht angibt von welchen herstellern die einzelnen parts (transistoren, kondensatoren usw.) ursprünglich stammen (lebensdauer der teile ?) .
    wenn ich musik hörte, liess mich der cambridge seltsam "kalt", der amp liess mich nicht in meine lieblingsalben eintauchen (CD). ich könnte sogar sagen, er liess mich bei fast allen stilen unberührt ! dabei klang er nicht etwa kalt, sondern etwas emotionslos - das reichte um das musikhören uninspirierend zu finden. last but not least empfand ich die räumlichkeit als allzu kompakt und flach. phono habe ich nicht geprüft. wenn schon müsste das schmucke ding mit warm abgestimmten boxen kombiniert werden ?
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Cambridge Audio CXA60

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 90 W
Frequenzbereich 5 Hz - 60 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN fehlt
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) vorhanden
Phono fehlt
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 8,3 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 430 x 341 x 115
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf