Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.04.2016

Kräf­ti­ger Ver­stär­ker zum fai­ren Preis

Passt der A-S501 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha Verstärker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Ausgangsleistung, kräftiger, transparenter Klang
  2. Hohe Material- und Verarbeitungsqualität, Front aus Aluminium
  3. Viele Anschlussmöglichkeiten, Digitaleingänge inklusive
  4. Subwoofer-Ausgang zur optionalen Tieftonunterstützung

Schwächen

  1. Netzstecker fest angebunden
  2. Bluetooth-Adapter kostet extra

Yamaha A-S501 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 80 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Punch“

    3 Produkte im Test

    „... Er erwies sich als sehr transparent und transportierte mehr als die anderen vom akustischen Fingerabdruck des Aufnahmeraums mit besonderer Tiefenauslotung in den AUDIO-Hörkeller. Zwar hätte den etwas nüchtern wirkenden Gesangsstimmen mehr Körper gut getan, doch ihre Konturen waren stabiler und genauer nachgezeichnet als bei den beiden Kontrahenten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha A-S501

zu Yamaha A-S 501

Kundenmeinungen (178) zu Yamaha A-S501

4,3 Sterne

178 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
120 (67%)
4 Sterne
23 (13%)
3 Sterne
16 (9%)
2 Sterne
9 (5%)
1 Stern
11 (6%)

4,3 Sterne

177 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kräf­ti­ger Ver­stär­ker zum fai­ren Preis

Passt der A-S501 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha Verstärker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Ausgangsleistung, kräftiger, transparenter Klang
  2. Hohe Material- und Verarbeitungsqualität, Front aus Aluminium
  3. Viele Anschlussmöglichkeiten, Digitaleingänge inklusive
  4. Subwoofer-Ausgang zur optionalen Tieftonunterstützung

Schwächen

  1. Netzstecker fest angebunden
  2. Bluetooth-Adapter kostet extra

Für wen eignet sich das Produkt?Für wen eignet sich das Produkt?

Für denjenigen, der eine Komplettlösung für seine HiFi-Anlage sucht, könnte mit dem Yamaha A-S501 bereits die Lösung gefunden sein. Denn der Verstärker bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, ist dabei aber einfach zu bedienen und logisch aufgebaut. Außerdem hat er eine Fernbedienung, mit der alle Quellen angesteuert werden können. Wer sich nicht davor scheut, einen schwarzen Boliden im typischen HiFi-Look ins Wohnzimmer zu stellen, bekommt mit dem Gerät viel geboten. Auch wenn es sich um die Einstiegsklasse des Herstellers handelt, ist die Verarbeitung sehr wertig, was sich zum Beispiel an der Aluminiumfront im Hairline Finish zeigt. Viele Bauteile und auch das Schaltungsdesign wurden aus Geräten anderer Baureihen übernommen. Nur bei der Fernbedienung wurde offensichtlich gespart ...

Stärken und SchwächenStärken und Schwächen

Die maximale Leistung des vollsymmetrischen Vollverstärkers liegt bei 2 x 85 Watt (RMS). An der Rückseite steht eine Vielzahl von vergoldeten Anschlüssen zur Verfügung, die zudem eindeutig beschriftet sind. Es gibt einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang für den Anschluss eines TV-Geräts oder Blu-ray-Players, wobei der optische Eingang für den Ton des Fernsehgeräts, der Koax für den Ton des Blu-ray-Spielers reserviert ist. Dies soll für einen klareren Ton sorgen, da das Signal durchgängig digital bleibt. Des Weiteren können ein Schallplattenspieler mit MM-Tonabnehmer, ein Tuner und ein CD-Player angeschlossen werden. Außerdem gibt es drei weitere Line-Eingänge, einen Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter und natürlich die Lautsprecheranschlüsse. Je nach Wunsch können ein oder zwei Paar betrieben werden. Die Auswahl erfolgt über einen kleinen Schalter an der Front. Die Wahl der Quelle erfolgt, ebenso wie die stufenlose Lautstärkeregelung, über einen Drehknopf. Ein weiteres Highlight ist die Pure-Direct-Schaltung. Hier wird der reguläre Signalweg umgangen, sodass das Signal, direkt von der Quelle, ohne Effekte ausgegeben wird. Zu guter Letzt runden die analoge Loudness-Steuerung, bei der man getrennt von der Lautstärke einzelne Bandbreiten angleichen kann, und der Auto-Standby das Komplettpaket ab.

Preis-Leistungs-VerhältnisPreis-Leistungs-Verhältnis

Derzeit werden etwas mehr als 400 Euro fällig. Da man damit ein Komplett- und Rundum-sorglos-Paket erhält und der Klang laut Tests überzeugt, scheint das durchaus gerechtfertigt. Gerade für Menschen, die aus Platz- oder Geldgründen nicht einzelne Komponenten kaufen wollen, ist dieser Vollverstärker eine gute Lösung, um vernünftig Musik hören zu können. Denn mit seiner Leistung kann der A-S501 auch Lautsprecher in einer adäquaten Größe befeuern.

von Sandra

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Yamaha A-S501

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 120 W
Frequenzbereich 10 Hz - 100 kHz
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) fehlt
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 10,3 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 435 x 387 x 151
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A-S501/B

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha AS501 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf