-
- Erschienen: August 2020
- Details zum Test
„gut“ (1,8)
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 3/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Typ: | Over-Ear-Kopfhörer |
---|---|
Verbindung: | Bluetooth |
Geeignet für: | HiFi |
Ausstattung: | Mikrofon, Fernbedienung, Abnehmbares Kabel, Verstellbarer Kopfbügel, Einseitige Kabelführung, Drehbare Ohrmuscheln, Noise-Cancelling |
Gewicht: | 250 g |
Akkulaufzeit: | 20 h |
Vorteile: schickes Design; exzellente Verarbeitung; Detailreiche Wiedergabe; tiefe Bässe; sehr gute Raumdarstellung; effizientes Noise Cancelling; gute Steuerung; angenehmes Tragegefühl.
Nachteile: Akkulaufdauer nur durchschnittlich; fehlende Wärme im Mitten- und Stimmenwiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: „akzeptabel“
Stärken: transparentes, differenziertes Klangbild auf hohem Niveau; kräftiges Noise-Cancelling; gutes Mikrofon; edel verarbeitet.
Schwächen: Akkulaufzeit noch ausbaufähig; nicht faltbar; ohne NFC-Unterstützung; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: hervorragendes Noise-Cancelling; detailreiche Wiedergabe; klarer Klang; einfache Bedienung.
Contra: leichtes Klappern der Ohrmuscheln an den Bügeln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stärken: makellos verarbeitet; ansprechendes Design; hervorragender, warmer Klang; tolles Noise-Cancelling flexibel regelbar; saubere Mikrofonqualität.
Schwächen: sitzt nicht immer angenehm; nicht faltbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Klang (68%): „Ausgewogen.“ (2,1);
Smartphone-Eignung (10%): „Sehr gut geeignet.“ (1,2);
Mobilität (10%): „Durchschnittliche Akkulaufzeit.“ (2,2);
Tragekomfort (10%): „Guter Tragekomfort.“ (1,9);
Zubehör (2%): „Alles Wichtige dabei.“ (1,0).
Stärken: sehr gute Geräuschunterdrückung; hohe Telefoniequalität; passabler, mittenorientierter Sound; Schnellladefunktion.
Schwächen: keine Fortschritte in Sachen Sound und Tragekomfort; nur Kurzanleitung im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stärken: kraftvolles Klangbild mit feinen Höhen; hervorragende Geräuschunterdrückung; hoher Bedienkomfort.
Schwächen: unnütze App ohne Equalizer; kein Schnäppchen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Empfehlung“
„... Im puncto Sound bieten die Kopfhörer, wie von Bose gewohnt, eine neutrale Wiedergabe mit sattem Bass und etwas mehr Frische im Hochton als die QC 35 II. Mit dieser Abstimmung eignen sie sich perfekt für alle Stilrichtungen. Mit seinem tollen Noise Cancelling, dem guten Sound und der verbesserten Haptik verdient sich der Bose Noise Cancelling 700 dann auch eine dicke connect-Empfehlung.“
Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Highlight“
„Bose erobert sich die verlorene Krone zurück. Dieser Noise-Canceller lieferte die beste Geräuschunterdrückung am Markt. Auch sein Klang war superb: ausgewogen, aber dennoch druckvoll und mit genügend Power-Reserven. Ein Highlight ist die gelungene App: Sie ist eine tolle Hilfestellung mit vielen Einstellmöglichkeiten. An diesem Kopfhörer habe ich nur eines auszusetzen: Der Produktname ist viel zu lang!“
Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen
Stärken: klare Mitten und Höhen; stattliches Bassfundament; hoher Tragekomfort über weiche Polsterung und flexible Ohrhörer; Noise Cancelling im Vergleich zum Vormodell nochmals verbessert; sauber verarbeitet; origineller Verstellmechanismus am Bügel.
Schwächen: hoher Preis; Probleme mit App und Kopplung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Plus: guter Klang; aktive Geräuschunterdrückung sehr effektiv, auch bei Telefonaten; gute Hear-Through-Funktion; intuitive Steuerung; bequemer Sitz; ANC und Laustärkeregelung auch im ANC-Betrieb; ausdauernder Akku; lässt sich mit zwei Geräten verbinden.
Minus: Abschaltautomatik (10 Minuten ohne Bewegung) nicht deaktivierbar; Windgeräusche lassen sich nicht reduzieren.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Testsieger“,„Preis-Leistungs-Sieger“
„Plus: Guter Klang, sehr gutes und einstellbares Noise-Cancelling.
Minus: Nur durchschnittliche Akkulaufzeit.“
Stärken: sehr guter Klang; effektive Geräuschunterdrückung; bequemer Sitz.
Schwächen: Akku könnte noch ausdauernder sein.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Plus: angenehmer Klang mit kräftigen Bässen und detaillierten, präzisen Höhen; sehr effektive Geräuschunterdrückung; hoher Tragekomfort; gefälliges Design; robuste Konstruktion; geringes Gewicht; ausdauernder Akku.
Minus: Material könnte noch hochwertiger sein; teuer.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Recommended“
Pro: Sehr komfortabel; sehr gute Geräuschunterdrückung; einfach zu bedienende App; tolles Aussehen; neutraler Klang.
Contra: Nicht faltbar; Klang könnte etwas klarer sein; nur 20-Stunden-Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Recommended“
Stärken: hervorragende, klassenführende Geräuschunterdrückung; spaßmachender, lebendiger Sound; atemberaubendes Design.
Schwächen: Akkulaufzeit könnte besser sein; teurer als die Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stärken: hervorragende Geräuschunterdrückung; verbessertes Design; einfache Touchbedienung; sehr komfortabel; beeindruckende Sprachverständlichkeit.
Schwächen: Höhen können teils scharf sein; kein Equalizer in der App; teurer als die meiste Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Typ | Over-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Bluetooth |
Geeignet für | HiFi |
Bauform | Geschlosseninfo |
Bügelform | Kopfbügel |
Ausstattung |
|
Gewicht | 250 g |
Akkulaufzeit | 20 h |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 794297-0100, 794297-0300, 794297-0400 |
Weitere Produktinformationen: | Soapstone-Variante limitiert |
Weiterführende Informationen zum Thema Bose Noise Cancelling Headphones 700 können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.