Gut

1,8

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.06.2021

Beein­dru­cken­des Bild für fast jede Gele­gen­heit

Raumwunder. Ideal für kleine Räume: Großes Bild trotz geringem Abstand, helles und kontrastreiches Bild auch bei schlechter Abdunklung. Verzögerungsfreies Spielen und integriertes Streaming, aber 4K-Auflösung ist tatsächlich vervierfachtes Full-HD.

Stärken

Schwächen

BenQ TK700STi im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Pro: sehr gute Farbwiedergabe; sehr geringe Latenz.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.11.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der BenQ TK700STi ist der ideale Spielpartner für's Wohnzimmerkino. Er ist unkritisch bezüglich des Standortes und projiziert selbst aus geringer Entfernung ein helles, kontrastreiches Bild mit respektabler Diagonale. Außerdem ist er dank der Gaming-Optimierungen die Idealbesetzung für gelegentliche Spielabende.“

    • Erschienen: 20.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    19 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,3);
    Umwelteigenschaften (20%): „befriedigend“ (3,2).

  • „gut“ (73 von 100 Punkten)

    8 Produkte im Test

    „Der BenQ TK700STi ist nicht nur für Gamer, sondern auch für Kino- und Sportfans interessant, dank Smartfunktionen, HDR und Weitwinkelobjektiv. Abgesehen vom verbesserungswürdigen Schwarz gefällt er mit kräftigen Farben und hoher Lichtausbeute im Wohnzimmer wie Heimkino.“

    • Erschienen: 19.11.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „High-End-Tipp“

    Pro: Aufstellung unkritisch; Kurzdistanzprojektion; gute Helligkeit; guter Kontrast; schöne Farbdarstellung; niedrige Latenz; geeignet fürs Gaming.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.06.2021
    • Details zum Test

    88 von 90 Punkten; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Stärken: sehr helle und scharfe Bilder; UHD-fähig; HDR10; viele Smart-Funktionen; üppige Ausstattung; viele Apps; Android-TV; schnelles Einschalten; leichte Inbetriebnahme; große Projektionsfläche möglich; geeignet fürs Gaming.
    Schwächen: Schwarz und Kontrast könnten noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.06.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: Wunderschönes und helles Bild; 4K bei 60 Hz, mit HDR; sehr beeindruckende Reaktionszeit.
    Contra: Kein Netflix; fummelige Onboard-Tasten; seltsame Android-TV-Integration. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ TK700STi

zu BenQ TK700STi

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (70) zu BenQ TK700STi

4,4 Sterne

70 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
46 (66%)
4 Sterne
16 (23%)
3 Sterne
3 (4%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
4 (6%)

4,4 Sterne

70 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Beein­dru­cken­des Bild für fast jede Gele­gen­heit

Stärken

Schwächen

Der Beamer BenQ TK700STi ist speziell für das heimische Wohnzimmer konzipiert und bringt dafür einige recht wichtige Eigenschaften mit. Der Abstand zur Leinwand kann kleiner ausfallen als die Bilddiagonale. Das erlaubt unter anderem eine einfache Deckenmontage auch in einem kleineren Raum. Für ein 100 Zoll großes Bild sind zum Beispiel nur 2 Meter nötig. Viele andere Modelle benötigen hier schon 3 Meter. Die 3.000 Lumen sorgen auch bei mangelhafter Abdunklung für ein gut erkennbares Bild und viel Kontrast sowie Leuchtkraft bei echter Dunkelheit. Dazu erlaubt das Input Lag von nur 16 Millisekunden absolut verzögerungsfreies Spielen. Der integrierte Smart-TV gestattet zudem das direkte Streamen ohne Zusatzgeräte. Nur die 4K-Auflösung ist nicht wirklich das, was drauf steht. Hier wird wie bei fast allen „4K-Beamern“ ein Full-HD-Signal vervierfacht. Vier Bildpunkte statt nur einem sorgen allerdings für ein kräftigeres Bild, sind aber nun einmal keine 4K-Auflösung.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BenQ TK700STi

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 3000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 10000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion vorhanden
Laser-TV fehlt
Zoom vorhanden
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Mono
Ausgangsleistung 5 W
Decoder Dolby Atmos
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem Android
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDCP 2.3 fehlt
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC vorhanden
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 35 dB
Breite 31,2 cm
Tiefe 24,6 cm
Höhe 11 cm
Gewicht 3100 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.JNL77.17E
Weitere Produktinformationen: Features: Kompatibel mit allen gängigen Konsolen

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf