Gut

1,8

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Bau­kas­ten­sys­tem mit soli­den Bild­wer­ten

Passt der EH-TW6250 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. helles, detailliertes Bild
  2. Smart-TV zusätzlich verbaut
  3. relativ günstig
  4. ausreichend große Lautsprecher

Schwächen

  1. kein echtes 4K
  2. kaum Anschlüsse

Epson EH-TW6250 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (73%)

    „Kauftipp“

    „Plus: Ultra-HD durch LCD-Pixelshift, hohe Lichtleistung, voll smart durch Google-TV, heimkinogerechter Zoom und Shift.
    Minus: mäßiger Schwarzwert, mauer HDR-Farbraum.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    „... Sowohl der EH-TW6250 (mit Android) als auch der EH-TW6150 bieten eine Lichtausbeute, die selbst im helleren Wohnzimmer für ein hervorragendes HDR-Erlebnis sorgt. Die Darstellung in 4K Auflösung per Pixelshift-Technologie bringen beide ebenfalls an die Leinwand, eine akkurate Farbdarstellung ist wie bei den meisten Beamern von Epson obligatorisch.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Pro: WLAN-fähig; schnelle Inbetriebnahme; Lens-Shift und Keystone-Korrektur; Zoom; guter Kontrast; exzellente Bildwiedergabequalität; unverfälschte Farben.
    Contra: etwas langweiliges Aussehen; magere Anschlusssektion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EH-TW6250

zu Epson EH-TW6250

  • Epson EH-TW6250 Videoprojektor PRO-UHD 4K 16:9,Smart Android TV,2800 Lumen,
  • EPSON EH-TW6250 Digitalprojektor(UHD 4K, 2800 Lumen, WLAN)
  • Epson EH-TW6250 - 4K HDR Beamer | HEIMKINO.DE Tuning Edition
  • Epson EH-TW6250 Beamer (2800 lm, 35000:1, 3840 x 2160 px)
  • Epson EH-TW6250 V11HA73040
  • Epson EH-TW6250 - Beamer, 4K PRO-UHD, Heimkino-
  • EPSON EH-TW6250 Digitalprojektor(UHD 4K, 2800 Lumen, WLAN)
  • Beamer »EH-TW6250« weiß, Epson, 33.3x13.1x27.5 cm
  • EPSON EH-TW6250, 3LCD 4K-Beamer, 2.800 ANSI-Lumen V11HA73040
  • Epson EH-TW6250 LCD Beamer

Kundenmeinungen (545) zu Epson EH-TW6250

4,4 Sterne

545 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
384 (70%)
4 Sterne
87 (16%)
3 Sterne
32 (6%)
2 Sterne
21 (4%)
1 Stern
21 (4%)

4,4 Sterne

545 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Bau­kas­ten­sys­tem mit soli­den Bild­wer­ten

Passt der EH-TW6250 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. helles, detailliertes Bild
  2. Smart-TV zusätzlich verbaut
  3. relativ günstig
  4. ausreichend große Lautsprecher

Schwächen

  1. kein echtes 4K
  2. kaum Anschlüsse

Der Smart-TV ist im Beamer Epson EH-TW6250 direkt integriert. Wobei das nicht ganz der Wahrheit entspricht. Ein WLAN-fähiger Stick mit installiertem Google TV versteckt sich im Gehäuse, angeschlossen an einen zweiten HDMI-Eingang. Das wirkt zwar ein wenig improvisiert, erscheint jedoch ziemlich zukunftsfähig. Schließlich ist es sehr wahrscheinlich, dass ein aktuell flüssig arbeitender Smart-TV in einigen Jahren entweder sehr langsam oder gar nicht mehr mit der dann aktuellen Software arbeiten kann. Ein solcher Stick lässt sich dagegen einfach tauschen. Die Bildwerte mit 2.800 Lumen und Full-HD-Auflösung sorgen für ein großes und ausreichend detailliertes Bild, sogar bei etwas Licht im Raum. Die 4K-Auflösung wird nur durch Pixel-Shifting erreicht. Das sieht etwas besser aus, ist aber kein 4K im eigentlichen Sinne. Mit einem weiteren HDMI-Eingang und dem Audio-Ausgang sind schon alle Anschlüsse benannt. Für zu Hause sollte das genügen, ebenso wie die beiden Stereo-Lautsprecher, die ungefähr den typischen Modellen in einem Flachbildfernseher entsprechen. Im privaten Umfeld weist der Beamer damit solide und praktikable Werte auf, die fair bepreist sind.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Epson EH-TW6250

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Maximal darstellbare Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 2800 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 35000:1
Technologie LCD
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4500 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom vorhanden
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Ausgangsleistung 10 W
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem Android
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 36 dB
Breite 33,3 cm
Tiefe 27,5 cm
Höhe 13,1 cm
Gewicht 4100 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V11HA73040
Weitere Produktinformationen: USB-Typ-B-Anschluss: nur Service.
Inkl. Android-TV-Dongle

Weiterführende Informationen zum Thema Epson EH-TW6250 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf