WMF Mixer bieten eine einfache Bedienung und moderne Optik. Aufgepasst: Die Bewertungen von Nutzern und Fachpresse fallen sehr unterschiedlich aus. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten WMF Standmixer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

21 Tests 30.300 Meinungen

Die besten WMF Standmixer

Top-Filter: Leistung

  • Gefiltert nach:
  • WMF
  • Alle Filter aufheben

18 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • WMF Kult X Mix & Go

    Gut

    1,7

    4  Tests

    999+  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult X Mix & Go von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • WMF Kult Pro Multifunktionsmixer

    Gut

    1,6

    1  Test

    1368  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult Pro Multifunktionsmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • WMF Küchenminis Mix on the go

    Gut

    1,7

    0  Tests

    396  Meinungen

    Standmixer im Test: Küchenminis Mix on the go von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • WMF Küchenminis Smoothie-to-go

    Gut

    2,3

    3  Tests

    392  Meinungen

    Standmixer im Test: Küchenminis Smoothie-to-go von WMF, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • WMF Kult Pro Hochleistungsstandmixer 1,8l

    Gut

    1,6

    1  Test

    98  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult Pro Hochleistungsstandmixer 1,8l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • WMF Coup Kompaktmixer

    Befriedigend

    2,7

    1  Test

    135  Meinungen

    Standmixer im Test: Coup Kompaktmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • WMF Kult Pro Standmixer

    Gut

    1,8

    3  Tests

    208  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult Pro Standmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • WMF Kult X Multifunktionsmixer

    Gut

    1,6

    0  Tests

    646  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult X Multifunktionsmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • WMF Kult X Standmixer 1,5 l

    ohne Endnote

    0  Tests

    43  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult X Standmixer 1,5 l von WMF, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • WMF Kult Pro Power Standmixer

    Gut

    2,2

    7  Tests

    13  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult Pro Power Standmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • WMF Kult X Mix & Go Keep Cool

    Gut

    1,9

    1  Test

    404  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult X Mix & Go Keep Cool von WMF, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • WMF Kult X Standmixer (0416260011)

    Gut

    1,8

    1  Test

    181  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult X Standmixer (0416260011) von WMF, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • WMF Kult pro Power Green Smoothie Standmixer

    Gut

    1,9

    1  Test

    101  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult pro Power Green Smoothie Standmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • WMF Kult Pro X Standmixer

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Standmixer im Test: Kult Pro X Standmixer von WMF, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • WMF Stelio Standmixer 1,5 l

    Gut

    2,0

    0  Tests

    140  Meinungen

    Standmixer im Test: Stelio Standmixer 1,5 l von WMF, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • WMF Lineo Edelmixer

    Gut

    2,2

    0  Tests

    62  Meinungen

    Standmixer im Test: Lineo Edelmixer von WMF, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • WMF Only You! Universalmixer

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Standmixer im Test: Only You! Universalmixer von WMF, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • WMF Genio Kompaktmixer

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Standmixer im Test: Genio Kompaktmixer von WMF, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Aus unserem Magazin

Ratgeber: WMF Standmixer

Außen hui, innen pfui

Stärken

  1. gute bis sehr gute Testergebnisse
  2. moderne Optik der Mixer
  3. Korpus der Geräte größtenteils aus Edelstahl
  4. unkomplizierte Bedienung

Schwächen

  1. mangelhafte Verarbeitung im Innenleben laut Kundenberichten
  2. Geräte frühzeitig defekt

Der Zerkleinerer der Kult X Edition Reihe punktet bei Magazinen und Käufern. Beliebt bei Testern und Kunden: Der Kult X Zerkleinerer Edition überzeugt mit seiner Leistung und dem Glasbehälter. (Bildquelle: amazon.de)

WMF steht bei vielen Kunden vor allem für eins: gute Qualität aus Deutschland. Umso erstaunlicher ist es, dass die Rezensionen im Durchschnitt eher mittelmäßig sind. Wohingegen die Testmagazine gute Bewertungen vergeben. Woran liegt das?

WMF Mixer im Vergleich: Stets auf den vorderen Plätzen

Beim Blick auf unsere Bestenliste der WMF-Mixer fällt auf, dass die Noten der Fachmagazine fast immer gut bis sehr gut sind. Dabei punkten die Geräte vor allem mit ihrer unkomplizierten Bedienung. Auch die Mixergebnisse können sich bei den meisten Produkten sehen lassen. Sogar für besonders hohe Ansprüche gibt es passende Modelle, die in den Praxistests selbst harte und faserige Zutaten zu einem cremigen grünen Smoothie zerkleinern.
Typisch für WMF: Die Produkte bestehen zum großen Teil aus Edelstahl. Ebenfalls ein Aspekt, der in die gute Beurteilung der Experten einfließt. Lediglich die Mixer der Kult S-Serie sind aus Kunststoff gefertigt.

Die leistungsstärksten Mixer von WMF


Das Innenleben offenbart die Schwachstellen

Die Lineo Edel-Mixgeräte von WMF: Rein optisch verdienen sie ihren Namen zu Recht. Doch viele Kunden sind trotzdem unzufrieden. Edelrührer, Edelstab, Edelmixer, Edelzerkleinerer: Während die Testmagazine gut bewerten, gibt es von den Kunden häufig Kritik. (Bildquelle: wmf.com)

Leider scheint der Hersteller nur äußerlich auf hochwertige Materialien zu setzen. Die Käufer machen nämlich bei vielen Produkte immer wieder die gleiche ärgerliche Erfahrung: Das Innenleben besteht nur aus Kunststoff. Das führt in vielen Fällen dazu, dass die Geräte recht früh das Zeitliche segnen. Nicht selten erfolgt der Exitus um die kritische 2-Jahres-Grenze herum. Da endet ja bekanntlich die gesetzliche Herstellergarantie.
Je nach Mixer-Typ äußert sich die schlechte Innenverarbeitung an unterschiedlichen Stellen.

Beim WMF Handmixer „Lineo Edelrührer“ beispielsweise sind es die Rührwerkzeuge, die entweder schon bei geringer Belastung brechen oder aber nicht mehr in der Arretierung halten. Das hat zur Folge, dass sie immer wieder in den Teig fallen und beim Mixen hin und her schlackern.

Die Schwachstelle des Stabmixers der Kult X Reihe ist die Steckverbindung zwischen oberem Handteil und abnehmbarem Pürierstab. Auffallend viele Käufer berichten, dass diese schon nach wenigen Anwendungen bricht oder schmilzt. Danach ist der Pürierstab nicht mehr zu gebrauchen.

Besonders ärgerlich ist diese Erfahrung beim Kult Pro Power Standmixer, der immerhin um die 180 Euro kostet. Hier lautet die Todesursache in den meisten Fällen entweder ein kaputter Drehschalter, sodass keine Einstellungen mehr vorgenommen werden können, oder das Gerät verabschiedet sich mit Rauch und einem lauten Knall.

Kaufen oder nicht kaufen – das ist hier die Frage

Darauf eine pauschale Antwort zu geben, ist nicht möglich. Wo Licht ist, ist auch immer Schatten. Soll in diesem Fall heißen, dass es zwar viele kritische Meinungen gibt, aber mindestens genauso viele positive. Nicht zu vergessen die guten bis sehr guten Urteile der Testmagazine.

Daher lautet unsere Empfehlung: Lesen Sie sich vor dem Kauf unbedingt ganz genau die bisherigen Erfahrungen der Kunden zu Ihrem Wunschmixer durch. Das kann Ihnen im Zweifelsfall eine Fehlinvestition ersparen.

von

Claudia Armonies

„Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein guter Mixer seinen Preis hat. Das Zusammenspiel aus hoher Leistung, hochwertigen Messern und einer geeigneten Mixerform sorgt für perfekte Mixergebnisse.“

Zur WMF Standmixer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Standmixer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle WMF Standmixer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf