Grüne Smoothies oder Nussmus gefällig? Hochleistungsmixer pürieren mit ihren mindestens 1.000 Watt auch harte und faserige Zutaten ohne Probleme.
Wir haben für Sie die besten Hochleistungsmixer zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Am besten schneidet momentan Produkt Braun PowerBlend 9 JB 9040 Black ab.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 15 weitere Magazine

Hochleistungsmixer Bestenliste

Top-Filter: Testsieger

95 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Standmixer im Test: PowerBlend 9 JB 9040 Black von Braun, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Braun PowerBlend 9 JB 9040 Black

    Die­ser Mixer heizt ganz ohne Hei­z­ele­ment auf
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 1600 W
  • 2
    Standmixer im Test: Perfect Mix+ (KB403D) von Krups, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Krups Perfect Mix+ (KB403D)

    Hoch­ge­schwin­dig­keits-​Stand­mi­xer mit Glas­krug und Auto­ma­tik­pro­gram­men
    • Füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 1200 W
  • 3
    Standmixer im Test: Hanno (inkl. Edelstahlmixbehälter und To-Go-Mixflasche) von Springlane Kitchen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Springlane Kitchen Hanno (inkl. Edelstahlmixbehälter und To-Go-Mixflasche)

    Gut aus­ge­stat­tet mit 4 Auto­ma­tik­pro­gram­men
    • Füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 2000 W
  • 4
    Standmixer im Test: HR3573/90 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips HR3573/90

    Stand­mi­xer mit großem Glas­be­häl­ter und Trin­kla­sche für unter­wegs
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 5
    Standmixer im Test: Foodi CB350EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ninja Foodi CB350EU

    Mul­ti­funk­tio­nel­ler Hoch­leis­tungs­mi­xer mit drei ver­schie­de­nen Behäl­tern
    • Füll­menge: 2,1 l
    • Leis­tung: 1200 W
  • 6
    Standmixer im Test: Foodi Mixer & Suppenmacher HB150EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ninja Foodi Mixer & Suppenmacher HB150EU

    Leis­tungs­star­ker Stand­mi­xer und Sup­pen­ko­cher
    • Koch­funk­tion: Ja
    • Füll­menge: 1,7 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 7
    Standmixer im Test: VitaPower MMB6174S von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch VitaPower MMB6174S

    Prak­tisch für zu Hause und unter­wegs
    • Füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 1200 W
  • 8
    Standmixer im Test: K400 Artisan 5KSB4026 von KitchenAid, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    KitchenAid K400 Artisan 5KSB4026

    Stemmt jede Auf­gabe ohne Mühe
    • Füll­menge: 1,4 l
    • Leis­tung: 1200 W
  • 9
    Standmixer im Test: Kult Pro Hochleistungsstandmixer 1,8l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WMF Kult Pro Hochleistungsstandmixer 1,8l

    Hoch­leis­tungs­stand­mi­xer mit Sechs­fach-​Edel­stahl­mes­ser und Auto­ma­tik­pro­gram­men
    • Füll­menge: 1,8 l
    • Leis­tung: 1600 W
  • 10
    Standmixer im Test: the Super Q von Sage Appliances, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sage Appliances the Super Q

    Hoch­leis­tungs­mi­xer mit Geräusch­re­duk­tion und zusätz­li­chem Trink­be­cher
    • Vakuum-​Mixer: Ja
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 2400 W
  • 11
    Standmixer im Test: Standmixer TB 501 von Graef, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Graef Standmixer TB 501

    Star­ker Stand­mi­xer für schnelle Ergeb­nisse
    • Füll­menge: 1,75 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 12
    Standmixer im Test: HR3571/90 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Philips HR3571/90

    Zer­klei­nert Eis und macht gleich­mä­ßige Smoo­thies
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 13
    Standmixer im Test: Multi Mixer 2000 Watt (304940) von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Arendo Multi Mixer 2000 Watt (304940)

    Ein Kraft­pa­ket für die Küche
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 2000 W
  • 14
    Standmixer im Test: Velocity Pro Glas-Standmixer 25720-56 von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Russell Hobbs Velocity Pro Glas-Standmixer 25720-56

    Leis­tungs­star­kes Mixen mit Auto­ma­tik­pro­gram­men
    • Füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 15
    Standmixer im Test: Powermixer von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Arendo Powermixer

    Glas-​/Edel­stahl-​Kom­bi­na­tion mit gelun­ge­nem Bedien­kon­zept
    • Füll­menge: 1,75 l
    • Leis­tung: 1400 W
  • 16
    Standmixer im Test: Design B 1800 von Caso, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Caso Design B 1800

    Leis­tungs­stark mit 6-​flü­ge­li­gem Mes­ser und viel Zube­hör
    • Füll­menge: 1,75 l
    • Leis­tung: 1800 W
  • 17
    Standmixer im Test: VitaPower Serie I4 (MMB6172S) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch VitaPower Serie I4 (MMB6172S)

    Leis­tungs­star­ker Stand­mi­xer mit The­mo­Safe-​Glas­be­häl­ter
    • Füll­menge: 2 l
    • Leis­tung: 1200 W
  • 18
    Standmixer im Test: VitaMaxx MMBV621M von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch VitaMaxx MMBV621M

    Vakuum-​Stand­mi­xer mit zusätz­li­cher To-​go-​Trink­fla­sche
    • Vakuum-​Mixer: Ja
    • Füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 1000 W
  • 19
    Standmixer im Test: Total Blender von Blendtec, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Blendtec Total Blender

    • Füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 1560 W
  • 20
    Standmixer im Test: Ascent A2500i von Vitamix, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Vitamix Ascent A2500i

    • Leis­tung: 1400 W
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Hochleistungsmixer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Das opti­male Zusam­men­spiel bestimmt das Ergeb­nis

Stärken

Schwächen

Hochleistungsmixer im Vergleich: Darauf legen die Fachmagazine Wert

Eine Haube über dem Mixer, wie beim Philips Innergizer, kann den Lärm senken. Beim Philips Innergizer soll der "Silent Dome" den Geräuschpegel während des Mixens etwas mindern. (Bildquelle: amazon.de)

Stehen sogenannte grüne Smoothies - also sämige Säfte aus Obst, Gemüse und Kräutern - regelmäßig auf Ihrem Speiseplan, sollten Sie über den Kauf eines Hochleistungsmixers nachdenken. Da die Geräte aber in der Regel alles andere als günstig sind, lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Testkriterien der Testmagazine zu werfen.
Wie auch bei herkömmlichen Standmixern liegt der Fokus vor allem auf der Qualität der Mixerzeugnisse. Egal ob Smoothie aus Obst oder Gemüse, Nussmus oder Suppe, das Ergebnis sollte immer eine homogene und fein pürierte Masse sein. In dieser Disziplin erreichen aber alle Modelle gute bis sehr gute Bewertungen.

Gerade die teuren Mixer kommen mit zahlreichen Funktionen daher. Daher ist eine möglichst selbsterklärende und einfache Bedienung besonders wichtig. Auch das Aufsetzen und Abnehmen von Mixbehälter und Deckel sollte leicht von der Hand gehen.
Nach dem Mixen muss das Gerät natürlich auch gereinigt werden. Hier erweisen sich Modelle mit herausnehmbarer Messereinheit als äußerst praktisch.

Da Hochleistungsmixer besonders kräftige Motoren besitzen, spielt der Geräuschpegel auch eine gewisse Rolle bei der Bewertung. Wobei hier eines festgehalten werden kann: Laut sind sie alle. Pegel um die 85 dB sind nicht unüblich, das entspricht beispielsweise der Lautstärke eines Rasenmähers. Manche Hersteller versehen ihre Produkte daher mit speziellen Hauben, die über den Mixer gesetzt werden und somit den Lärm etwas reduzieren.

Leistung und Umdrehungszahl: Der Schein trügt oft

Es gibt keine festgelegte Definition, wann sich ein Standmixer als Hochleistungsmixer bezeichnen darf. Dennoch können Sie sich an ein paar Kriterien orientieren. Da diese extrem leistungsstarken Geräte vor allem für das Zerkleinern besonders harter Zutaten wie Nüsse und das Zerhäckseln von faserigen Lebensmitteln und Blattgrün eingesetzt werden, muss das Zusammenspiel zwischen Motor und Messern stimmen. Ein Minimum von 1.000 Watt und ca. 25.000 Umdrehungen pro Minute sollten schon sein. Wobei Sie hierbei immer bedenken müssen, dass diese Werte fast nie der tatsächlichen Leistung entsprechen, da sie nur im Leerlauf erzielt werden. Mit einem Mixbehälter voller Zutaten können sie sich schon einmal gerne um die Hälfte reduzieren.

Eckige Mixbecher sind vorteilhafter

Durch den Vortex werden die Zutaten immer wieder zu den Messer geführt. Wichtig für eine effiziente Zerkleinerung ist die Entstehung eines Strudels, der die Zutaten in Richtung Messer zieht. (Bildquelle: vitamix.com)

Eckige Behälter bremsen die Zutaten viel besser aus und sorgen somit dafür, dass sie immer wieder den Messern zugeführt werden statt im oberen Bereich einfach umherzuwirbeln. Hochleistungsmixer von Vitamix schaffen dies sogar mit einer runden Form, die aber durch Einkerbungen immer wieder unterbrochen wird. Doch auch Modelle mit vollkommen glatten, runden Behältern können für eine gute Vermengung sorgen, wenn die Messer sowohl horizontal als auch vertikal angeordnet sind. Apropos Messer: Dass diese nicht zwingend scharf sein müssen, um die Zutaten anständig zu zerkleinern, beweisen u.a. die Standmixer von Blendtec. Sie besitzen nämlich nur zwei stumpfe Klingen, die sich aber durch die extrem hohe Motorkraft so schnell drehen, dass sie die Lebensmittel regelrecht pulverisieren.
Oft liefern die Hersteller auch Stampfer mit, mithilfe derer Sie dann die Zutaten nach unten drücken können. Sie sind von der Länge her so konzipiert, dass sie nicht an die Messer heranreichen. Es besteht also keine Gefahr, dass Sie den Mixer beschädigen oder gar sich selbst verletzen.

von Claudia Armonies

„Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein guter Mixer seinen Preis hat. Das Zusammenspiel aus hoher Leistung, hochwertigen Messern und einer geeigneten Mixerform sorgt für perfekte Mixergebnisse.“

Zur Hochleistungsmixer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Standmixer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Hochleistungsmixer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hochleistungsmixer sind die besten?

Die besten Hochleistungsmixer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf