Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Kühlschränke bis 180 cm aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,3 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Hisense RQ758N4SAFE.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 12 weitere Magazine

Kühlschränke bis 180 cm Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Bis 180 cm
  • Alle Filter aufheben

1.075 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: RQ758N4SAFE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    115 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,4

    Hisense RQ758N4SAFE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 609 l
    Geräu­mi­ges Top­mo­dell mit fle­xiblen Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: RQ5P470SAFD von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    84 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Hisense RQ5P470SAFD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 483 l
    Setzt kein Eis an und läuft leise
  • 3
    Kühlschrank im Test: RS818N4TIC von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    79 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Hisense RS818N4TIC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Hält reich­lich Platz und Erfri­schun­gen bereit
  • 4
    Kühlschrank im Test: RS677N4ACC von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    71 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Hisense RS677N4ACC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 519 l
    Option für große Haus­halte
  • 5
    Kühlschrank im Test: RK418DPS4 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    60 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Gorenje RK418DPS4

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 269 l
    Rela­tiv geräu­mig bei schma­len Abmes­sun­gen
  • 6
    Kühlschrank im Test: RF728N4SASE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    123 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Hisense RF728N4SASE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (French Door)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 560 l
    Fle­xi­bel nutz­bar mit 3 Zonen und digi­ta­ler Steue­rung
  • 7
    Kühlschrank im Test: RS5P535NTCE von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    116 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense RS5P535NTCE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 566 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank für große Haus­halte
  • 8
    Kühlschrank im Test: RS6HA8891B1/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Samsung RS6HA8891B1/EG

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 614 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank der neues­ten Gene­ra­tion
  • 9
    Kühlschrank im Test: iQ300 KI81RVFE0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    41 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Siemens iQ300 KI81RVFE0

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 310 l
    Starke Kühl­leis­tung, aber erhöhte Ver­brauchs­werte
  • 10
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KIS87ADD0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 KIS87ADD0

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    Leise und vollin­te­grier­bar
  • 11
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KIS77ADD0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 KIS77ADD0

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 229 l
    Ein­bau-​Gefrier­kom­bi­na­tion mit Fri­sche­zone
  • 12
    Kühlschrank im Test: iQ500 KI87SADD0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Siemens iQ500 KI87SADD0

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    Arbei­tet leise und schlägt bei Pro­ble­men Alarm
  • 13
    Kühlschrank im Test: KS-DDX 6.32 WT von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    91 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Midea KS-DDX 6.32 WT

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 520 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit zwei Kühl­kreis­läu­fen und No-​Frost-​Sys­tem
  • 14
    Kühlschrank im Test: MDRS791MYA46 von Midea, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    50 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    Midea MDRS791MYA46

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 592 l
    Ener­gie­spar­meis­ter für höhere Ansprü­che
  • 15
    Kühlschrank im Test: iQ500 KI77SADD0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Siemens iQ500 KI77SADD0

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 229 l
    Ein­bau­ge­rät für die Flach­schar­nier-​Mon­tage
  • 16
    Kühlschrank im Test: RS818N4TFE von Hisense, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    124 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    Hisense RS818N4TFE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 632 l
    Sidy-​by-​Side-​ Kühl­schrank mit WLAN-​Anwen­dung
  • 17
    Kühlschrank im Test: Serie 5 HSR5918DIMP von Haier, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    91 €/J.**

    D

    Gut

    2,2

    Haier Serie 5 HSR5918DIMP

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 511 l
    Gute Kühl­leis­tung, kleine Man­kos
  • 18
    Kühlschrank im Test: RS677N4BIE von Hisense, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    111 €/J.**

    E

    Gut

    2,4

    Hisense RS677N4BIE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 519 l
    Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Umluft­küh­lung und No-​Frost-​Sys­tem
  • 19
    Kühlschrank im Test: HEKS17754GEW von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    78 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,0

    Hanseatic HEKS17754GEW

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 246 l
    Ein­bau­ge­rät mit Schlepp­tür
  • 20
    Kühlschrank im Test: KG 320.2 von Bomann, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    70 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,2

    Bomann KG 320.2

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 175 l
    Gefrier­kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kühlschränke bis 180 cm nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 29
  • Nächste weiter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kühlschränke bis 180 cm Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Kühlschränke bis 180 cm sind die besten?

Die besten Kühlschränke bis 180 cm laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.