Einfach die Saugeinheit abnehmen, und schon lassen sich auch Polster und Co. bequem saugen: 2-in-1-Akku-Staubsauger mit Handsauger erobern den Markt.
Wir haben für Sie die besten 2-in-1-Akku-Staubsauger zusammengestellt. Unsere Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Überzeugt derzeit am meisten: Stratos IZ400DE von Shark.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 51 weitere Magazine

2-in-1-Akku-Staubsauger Bestenliste

Top-Filter: Staubaufnahme

623 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Staubsauger im Test: Stratos IZ400DE von Shark, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Shark Stratos IZ400DE

    Fle­xibler Sau­ger mit Kom­fort-​Fea­tu­res
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 2
    Staubsauger im Test: Bespoke Jet pro extra VS20A95973B/WA von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Samsung Bespoke Jet pro extra VS20A95973B/WA

    Saugt und wischt feucht nach
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 3
    Staubsauger im Test: SpeedPro Max Aqua Plus XC8347/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Philips SpeedPro Max Aqua Plus XC8347/01

    Wen­dig, leis­tungs­stark und laut
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • 4
    Staubsauger im Test: X-Force Flex 11.60 Animal RH9878 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rowenta X-Force Flex 11.60 Animal RH9878

    Stab­staub­sau­ger mit aus­tausch­ba­rem Akku
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 5
    Staubsauger im Test: Unlimited 7 ProAnimal BKS711PET von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch Unlimited 7 ProAnimal BKS711PET

    Fle­xibler Boden­rei­ni­ger mit mäßi­ger Saug­kraft
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 6
    Staubsauger im Test: Jet 90 complete VS20R9046T3/EN von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Samsung Jet 90 complete VS20R9046T3/EN

    End­los und fle­xi­bel sau­gen
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 7
    Staubsauger im Test: 9000 Series AquaTrio XW9383/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Philips 9000 Series AquaTrio XW9383/01

    Soli­der Boden­rei­ni­ger für große Flä­chen
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • 8
    Staubsauger im Test: CX7-2-45AN von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AEG CX7-2-45AN

    Was zeich­net den AEG-​Staub­sau­ger aus, wo schwä­chelt er?
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für Tier­haare: Ja
  • 9
    Staubsauger im Test: HomeVac S11 Go von Eufy, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Eufy HomeVac S11 Go

    Starke Leis­tung, umfang­rei­ches Zube­hör
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für Tier­haare: Ja
  • 10
    Staubsauger im Test: IZ320EUT von Shark, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Shark IZ320EUT

    Akku-​Power trifft auf star­ken Motor
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 11
    Staubsauger im Test: IZ201EU Anti Hair Wrap Flexology von Shark, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Shark IZ201EU Anti Hair Wrap Flexology

    Fle­xibler Akkus­au­ger mit prak­ti­scher Lade­funk­tion
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 12
    Staubsauger im Test: WandVac-System WV362EUT von Shark, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Shark WandVac-System WV362EUT

    Stab-​ und Hand­staub­sau­ger in einem
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 13
    Staubsauger im Test: Floor One S5 Combo von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tineco Floor One S5 Combo

    Cle­verer Rei­ni­gungs­as­sis­tent für kleine Flä­chen
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • 14
    Staubsauger im Test: X-Force Flex 14.60 Animal RH9958 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rowenta X-Force Flex 14.60 Animal RH9958

    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 15
    Staubsauger im Test: Mi Vacuum Cleaner G10 Plus von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Xiaomi Mi Vacuum Cleaner G10 Plus

    Effek­ti­ver Wischsau­ger mit XL-​Zube­hör
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 16
    Staubsauger im Test: Unlimited Serie 8 BBS812AM von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch Unlimited Serie 8 BBS812AM

    Star­ker Akku und über­zeu­gende Sau­g­leis­tung
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 17
    Staubsauger im Test: WandVac-System WV361EU von Shark, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Shark WandVac-System WV361EU

    Hand-​ und Stab­staub­sau­ger mit selbstrei­ni­gen­der Elek­tro­walze
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 18
    Staubsauger im Test: P12 von Proscenic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Proscenic P12

    Saug­stark und aus­dau­ernd
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für All­er­gi­ker: Ja
  • 19
    Staubsauger im Test: T20 von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dreame T20

    Aus­dau­ernd und „weit­sich­tig“
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
  • 20
    Staubsauger im Test: Unlimited Serie 6 BKS6111P von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bosch Unlimited Serie 6 BKS6111P

    Leicht­ge­wicht für den Dau­er­be­trieb
    • Akku­s­taub­sau­ger: Ja
    • Beu­tel­los: Ja
    • Geeig­net für Tier­haare: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 2-in-1-Akku-Staubsauger nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 18
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Staubsauger mit Handsauger

Kombi-​Modell für unten und oben, Böden und Möbel

Stärken

Schwächen

Kaufberatung StielstaubsaugerEs ist paradox. Das ausschlaggebende Kaufargument für einen Stielstaubsauger ist häufig, dass sich die Geräte leichter durch die Wohnung manövrieren lassen als ein klassischer Schlittenstaubsauger. Doch dieser Komfortvorteil schmilzt sofort dahin wie Schnee in der Sonne, wenn höher gelegene Stellen gesaugt werden sollen – mit einem typischen Stielstaubsauger fast ein Ding der Unmöglichkeit oder zumindest höchst unpraktisch. Wer möchte schon den kompletten Staubsauger auf die Couch wuchten? Doch seit Neuestem gibt es eine praktische Lösung für dieses Problem, nämlich Modelle, bei denen sich die Motor-/Staubbehältereinheit abnehmen und kurzerhand zu einem Handsauger umfunktionalisieren lässt. Was gleichzeitig bedeutet: Die Anschaffung eines zusätzlichen Handstaubsaugers können Sie sich sparen.

Hoher Bedienkomfort dank fast ausschließlichem Akku-Betrieb

StielstaubsaugerBei den 2-in-1-Stielstaubsaugern mit herausnehmbarem Handteil handelt es sich durch die Bank um Akku-Modelle, der Handsauger selbst löst sich mit einem Handgriff aus der Halterung und ist entsprechend auch rasch wieder aufgesetzt. Dank Akku-Betrieb bietet die Staubsauger zwar eine nahezu uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, mit den kleinen Handsauger lassen sich aufgrund des geringen Gewichts sogar schwer erreichbare Stellen absaugen. Gleichzeitig stellt die Akku-Leistung aber auch ein entscheidendes Kriterium dar. Das gilt insbesondere für Verbraucher, die nicht nur kleine Flächen, vorrangig Hart-/Glattböden, sauber halten möchten, sondern den Staubsauger als Ersatz für einen Bodenstaubsauger einplanen – was mittlerweile durchaus vorstellbar ist. Im letzteren Fall führt fast kein Weg um ein Modell mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku herum, und zwar mit mindestens 15,6 Volt. Je stärker der Akku ist, mit desto besseren Saugergebnisse ist zu rechnen – diese Faustregel gilt für nahezu alle Geräte.

Wichtige Kaufkriterien: Leistungsstufen und Zusatzausstattung

Häufig bieten die Staubsauger mittlerweile auch Leistungsstufen an, und zwar in der Regel zwei. Auch hier gilt es, auf den Akku zu achten. Auf der niedrigen Stufe hält er nämlich meist eine halbe Stunde oder sogar länger durch. Auf der höheren dagegen bricht die Akku-Laufzeit nicht selten dramatisch ein, teilweise auf unter die Hälfte. Wer sein Gerät intensiv nutzen möchte, sollte diesen Punkt daher im Blick behalten. Als klarer Mehrwert wiederum hat sich eine Bodendüse mit zusätzlicher Walzenbürste erwiesen. Sie verbessert nämlich deutlich die Reinigungsleistung auf Teppichböden und Auslegeware, vor allem was Fasern und auch Haare betrifft. Haustierbesitzer sollten daher diesen Aspekt besonders berücksichtigen. Die beste Lösung ist hier eine motorbetriebene Walzenbürste („Elektrodüse“), die jedoch Akku-Leistung beansprucht und daher die Laufzeit verkürzt. Über den Luftstrom angetriebene Bürsten („Turbodüsen“) sind zwar weniger effektiv – mitunter kommen sie ins Stocken, wenn der Reibungswiderstand zu groß wird. Dafür zehren sie auch entsprechend den Akku weniger aus.

Alternativen zu Stielstaubsaugern

Handstaubsauger KombimodellDie Hersteller setzen in letzter Zeit verstärkt auf Modelle mit einer Walzenbürste, wodurch sich die Abgrenzung zu den Bürstsaugern natürlich verschiebt. Dieser Staubsaugertyp stellt nach wie vor eine attraktive Alternative dar, zumal sie in der Regel über ein Netzkabel betrieben werden und daher über mehr Leistung verfügen. Speziell Modelle, die mit einem zusätzlichen Saugschlauch zum Absaugen von Möbeln, Regalen und Co ausgestattet sind, sollten daher mitunter in eine Kaufentscheidung miteinbezogen werden. Die meisten von ihnen geben einen vollwertigen Ersatz für einen Bodenstaubsauger ab. Ihr Spezialdisziplin ist aber die Reinigung von Teppichböden/Auslegeware, während Stielstaubsauger mit abnehmbaren Handsauger in der Regel als Allrounder für alle Böden konzipiert sind.

Manko vieler Staubsauger: kleiner Staubbehälter

BesenstaubsaugerEinen letzten Punkt gilt es nun noch zu beachten, nämlich das Fassungsvermögen des Staubbehälters – nahezu alle aktuellen Modelle benötigen nämlich keinen Staubbeutel. Aufgrund der speziellen Konstruktion ist die Kapazität der Behälter meistens sehr bescheiden, Standard sind Volumen zwischen 0,5 und 1 Liter, zu finden sind aber auch Behälter für nur 0,3 Liter Staub/Schmutz. Je nach geplanter Beanspruchung und Nutzungsintensität kann dieser Aspekt daher eine wichtige Rolle spielen.

von Wolfgang Rapp

„Akku-Staubsauger erobern aktuell die Herzen der Kund:innen. Verdrängt haben sie die klassischen Modelle mit Kabel aber noch lange nicht, weil diese besser saugen.“

Zur 2-in-1-Akku-Staubsauger Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Staubsauger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 2-in-1-Akku-Staubsauger Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 2-in-1-Akku-Staubsauger sind die besten?

Die besten 2-in-1-Akku-Staubsauger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Hoher Bedienkomfort dank fast ausschließlichem Akku-Betrieb
  2. Wichtige Kaufkriterien: Leistungsstufen und Zusatzausstattung
  3. Alternativen zu Stielstaubsaugern
  4. Manko vieler Staubsauger: kleiner Staubbehälter

» Mehr erfahren

Welche 2-in-1-Akku-Staubsauger sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf