Stiftung Warentest: Teuer, schick und ungebunden (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

In Zeiten steigender Strompreise versuchen viele Menschen zu sparen, wo es nur geht und legen zudem ein immer größeres Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Hier spielen die Akku-Staubsauger ihre großen Stärken aus. Viele Modelle kommen heutzutage mit einem Ersatzakku, was das Problem der teils recht kurzen Akkulaufzeit geschickt löst. Außerdem schont die Möglichkeit einen defekten Akku austauschen zu können statt sich ein neues Gerät zu kaufen, die Umwelt und spart zudem auf lange Sicht hohe Anschaffungskosten. Ein weiterer Vorteil der Akku-Staubsauger ist, dass viele von ihnen mittlerweile über ein abnehmbares Teil verfügen, das sich als Handstaubsauger nutzen lässt. Das spart nicht nur die Anschaffung eines kleinen Extra-Saugers, sondern bietet zudem eine ganze Menge Flexibilität. Ein weiteres Kriterium, das die Umwelt freut: Die meisten Modelle sind mittlerweile beutellos und lassen sich dank moderner Technik sehr Allergiker-freundlich entleeren.

Testeinleitung
„Akkusauger: Handlich ohne Kabel wirbeln, das versprechen Staubsauger mit Akku. Gute kosten mehr als 600 Euro. Alle haben kleine Schwächen. Der günstigste Sauger fällt durch.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest hat insgesamt neun Akku-Staubsauger genauer unter die Lupe genommen. Zwei schnitten mit der Endnote „gut“ ab, sechs mit „befriedigend“ und einer erhielt die Bewertung „mangelhaft“.

Zu den Testkriterien gehörten folgende Disziplinen: Saugen (auf Teppich und Hartboden, Aufnahme von Fasern und Tierhaaren, Akku-Laufzeit ...), Handhabung (Staubbehälter leeren, Akkuwechsel, Aufsaugen verschiedener Verschmutzungen ...), Umwelteigenschaften (Straubrückhaltevermögen, Geräuschpegel, Stromverbrauch ...), Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe.

  • Miele Triflex HX2 Sprinter (SOML5)

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (2,3) – Testsieger, Umwelttipp

    Saugen (45%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,6);
    Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    Triflex HX2 Sprinter (SOML5)

    1

  • Bosch Unlimited Gen2 Serie 8 BSS825CARP

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    Unlimited Gen2 Serie 8 BSS825CARP

    2

  • Bosch Unlimited Serie 8 ProPower BSS82SIL1

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    Unlimited Serie 8 ProPower BSS82SIL1

    3

  • Dyson V15 Detect Absolute

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    V15 Detect Absolute

    3

  • AEG AP8000 ULTIMATE – AP81A25ULT

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    AP8000 ULTIMATE – AP81A25ULT

    5

  • Samsung Jet 75 complete+ VS20T7536P5/EG

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    Jet 75 complete+ VS20T7536P5/EG

    6

  • Samsung Bespoke Jet complete extra VS20A95943N/WA

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    Bespoke Jet complete extra VS20A95943N/WA

    7

  • Shark IZ320EU Anti Hair Wrap PowerFins & Flexology

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    IZ320EU Anti Hair Wrap PowerFins & Flexology

    8

  • Severin Sepuro Pro (HV 7187)

    • Akkustaubsauger: Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja
    Sepuro Pro (HV 7187)

    9

Tests

Mehr zum Thema Staubsauger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf