Bilder zu Vorwerk Kobold VK7

Vor­werk Kobold VK7 Test

  • 8 Tests
  • 1 Meinung

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
  • Wech­sel­ba­rer Akku

Gut

2,4

Leis­tungs­stark, aber mit Schwä­chen im Hand­ling

Unser Fazit 15.01.2023
Multifunktionaler Reinigungshelfer. Zuverlässiger Sauger und Wischer in einem mit flexibler Handhabung und effektiver Nassreinigung. Gewöhnungsbedürftige Wischfunktion, hohe Geräuschkulisse und hoher Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.10.2024 | Ausgabe: 11/2024
    • Details zum Test

    „bedingt empfehlenswert“

    „Der Vorwerk VK7 macht seine Sache extrem gut. Er überzeugt durch Vielseitigkeit und Saugkraft. Durch den drehbaren Stiel ist er zudem vergleichsweise kompakt. Grundpreis und Folgekosten vereiteln hier dennoch den grünen Daumen.“

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    9 Produkte im Test

  • „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 5

    • Erschienen: 25.05.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    • Erschienen: 31.03.2023 | Ausgabe: 4-5/2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    13 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    48 Produkte im Test

    • Erschienen: 25.10.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: liefert eine sehr überzeugende Leistung ab; Akku hält ziemlich lange durch; recht einfach zu bedienen; flexibel umzubauen.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benni

    Sehr teuer aber jeden Cent wert

    • Vorteile: angenehme Handhabung, angenehme Lautstärke, Akku austauschbar
    • Geeignet für: Allergiker, Asthmatiker , fast alle Bodenbeläge, Wischböden, einfach alles in der Wohnung
    Ich wohne in einer Wohnung, die mit Hart-Vinyl ausgelegt ist und auch zusätzlich zwei langflorige Teppiche im Wohnbereich und im Essbereich vorhält. Küche und Bad sind wie gewöhnlich gefliest.

    Ich war meinen alten Boden Staubsauger absolut leid. Das Kabel, obwohl recht lang, war eigentlich immer zu kurz. Dann stieß man ständig mit diesem Staubsauger irgendwo gegen. Und seine Lieblingsbeschäftigung war es, sich auf den Rücken zu legen. Auch nicht toll.

    Wer diesen Vorwerk Staubsauger kauft oder das Zubehör, der muss sehr viel Geld mitbringen. Teurere Staubsauger gibt es wohl kaum auf dem Markt. Dafür erhält er aber nach meiner persönlichen Einschätzung eine hervorragende Qualität.

    Von Akku und Netzteil abgesehen sind sowohl die Zubehörteile als auch der Staubsauger als solches Made in Germany. So etwas muss man heutzutage erst einmal finden. Hergestellt wird alles am Hauptsitz des Unternehmens in Wuppertal.

    Die Akkulaufzeit des Staubsaugers in normalen Saugbetrieb mit der Elektrobürste ist sehr stark abhängig von der gewählten Saugstufe. Zum Reinigen von Hartböden reicht problemlos Stufe zwei. In dieser Stufe kann man dann ungefähr 20 Minuten oder etwas mehr saugen. Das hört sich wenig an, reicht aber in den allermeisten Fällen für die Reinigung durchaus auch größere Wohnungen.

    Setzt man den Staubsauger dagegen auf Teppichen ein, verkürzt sich die Laufzeit, da die Elektrobürste dann natürlich auf einen guten Widerstand stößt, was Strom frisst. Hier beträgt in meinem Fall die Laufzeit knapp 15 Minuten.

    Wählt man eine deutlich höhere Stufen, der Sauger hat vier Stück, oder gar die Boost Stufe, so verkürzt sich die Laufzeit natürlich weiter.

    Aufgeladen wird das Gerät mit einem 48 W Netzteil in circa 2 Stunden.

    Wie ist die Reinigungsleistung? Auf Hartböden, die für keinen Staubsauger eine Herausforderung darstellen, gibt es nichts auszusetzen. Auf Teppichen ist die Reinigungsleistung nach meinem persönlichen Erfahrung absolut in Ordnung. Vermeiden sollte man allerdings das Saugen von sehr langflorigen Teppichen wie zum Beispiel einem Flokati. Auch dies ist möglich, wenn man die Walze in der Elektrobürste abschaltet. Hier darf man allerdings keine überragenden Saugergebnisse erwarten. Auch gestaltet sich bei sehr langflorigen Teppichen die Bewegung des Saugers über den Teppich schwierig. Hier sollte man immer nur zu sich hin saugen und das Gerät nicht schieben.

    Unbedingt empfehlen möchte ich den Wischaufsatz. An diesen befestigt man ein Reinigungstuch und einen kleinen Wassertank. Der Wischaufsatz rotiert dann elliptisch viele hunderte Male in der Minute und reinigt dadurch die Böden. Die Befeuchtung des Tuches erfolgt dabei automatisch.

    Der Clou dabei ist, dass man den Sauger mit dem Wischaufsatz vor und zurück bewegt. Dadurch werden Krümel, Tierhaare und ähnliches eingesaugt, bevor das in der Mitte des Wischaufsatzes befindliche Tuch feucht reinigt.

    Meine anfängliche Skepsis war fehl am Platz. Das Wischen mit diesem Sauger und dem Wischaufsatz ist ein wahres Vergnügen! Ich kann es nicht anders beschreiben. Es macht nicht nur Spaß, die Reinigung ist auch sehr gründlich. Noch nie habe ich dermaßen gerne und häufig feucht aufgewischt. Wer immer also Fliesen in seiner Wohnung hat beziehungsweise einen Hartboden, dem empfehle ich ausdrücklich diesen Wischaufsatz mitzukaufen.

    Die Filtertüten in diesem Staubsauger sind mit 0,8 l Fassungsvermögen sehr klein. Und preiswert sind sie auch nicht. Sie sind allerdings eine besondere Konstruktion, wie man schnell feststellt. Hier ist ein Aktivkohlefilter und ein HEPA Filter integriert. Wie lange die Filterbeutel brauchen, bis die ausgetauscht werden müssen, hängt natürlich vollständig von den persönlichen Umständen ab.

    Eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung liegt bei. Sie wurde nicht übersetzt, sie wurde in Deutschland entworfen und geschrieben. Sie ist sehr reich bebildert und trotz manchmal etwas umständlicher Formulierungen dank dieser Bilder hervorragend zu verstehen.

    Das Gerät ist zudem auch noch sehr leise. Auch das mag ich. Der Akku ist problemlos austauschbar. Auch das kann man nicht voraussetzen. Zusätzlich gibt es für zehn Jahre eine Nachkaufgarantie für alle Ersatzteile.

    Ich kann dieses Gerät mit den entsprechenden Aufsätzen nur wärmstens empfehlen. Trotz der sehr hohen Ausgabe war dies für mich persönlich sicherlich einer der besten Käufe in meinem Leben.
    Antworten

Leis­tungs­stark, aber mit Schwä­chen im Hand­ling

Stärken

Schwächen

Vorwerk stellt den Kobold VK7 - DER Besserwischer als multifunktionalen Reinigungshelfer vor. Sie saugen und wischen Ihre Böden in einem Arbeitsgang, was im Test zumindest, was das Saugen angeht, gut gelingt. Schmutz nimmt das Gerät zuverlässig auf und erweist sich dank eines um 180 Grad schwenkbaren Griffs als flexibel. So sollten Sie auch in schwer erreichbaren Ecken und Nischen komfortabel arbeiten. Als gewöhnungsbedürftig wird die Wischfunktion beschrieben. Hier bewegte sich das Wischtuch im Test mit und erschwerte den Job. Effektiv gelingt allerdings auch die Nassreinigung und das nicht nur auf Fliesen. Mit optional erhältlichen speziellen Reinigungstüchern säubert der „Besserwischer“ auch Parkettböden schonend. Angenehmer machen diese Arbeiten eine Bodenerkennung, die die Leistung automatisch anpasst, und ein Akku mit langer Betriebszeit. Bis zu knapp einer Stunde arbeiten Sie auf kleinster Stufe. Bei voller Power reduziert sich die Laufzeit jedoch deutlich, nämlich auf knapp neun Minuten. Vor allem mit Wischaufsatz erzeugt der Kobold-Sauger eine hohe Geräuschkulisse von 82 Dezibel. Dazu kommt ein hoher Preis: Mit Wischeinheit und Elektrobürste für die effektive Reinigung von Teppichen und Polstern zahlen Sie bereits rund 1.400 Euro – und das ohne Zubehörpaket für Parkett.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Vorwerk Kobold VK7 können Sie direkt beim Hersteller unter vorwerk-group.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs