Faltschlösser verbinden Schutz mit Flexibilität und leichter Verstaubarkeit.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Faltschlösser aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,2 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Abus Bordo 6000K.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 17 weitere Magazine

Faltschlösser Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

  • Gefiltert nach:
  • Faltschloss
  • Alle Filter aufheben

75 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradschloss im Test: Bordo 6000K von Abus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Abus Bordo 6000K

    • Sicher­heits­stufe: 10 von 15
    Hohe Sicher­heit
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradschloss im Test: Fold Ultra von Axa, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Axa Fold Ultra

    • Sicher­heits­stufe: 14 von 15
    • Gewicht: 1430 g
    Top Schutz und Hand­ling
  • 3
    Fahrradschloss im Test: Faltschloss 95 cm von Munatura, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Munatura Faltschloss 95 cm

    • Sicher­heits­stufe: k. A.
    • Gewicht: 1230 g
    Gut aus­ge­stat­te­ter Käu­fer­fa­vo­rit mit kom­plet­tem Mon­ta­ge­zu­be­hör
  • 4
    Fahrradschloss im Test: Wien von Kohlburg, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Kohlburg Wien

    • Sicher­heits­stufe: k. A.
    • Gewicht: 1130 g
    Soli­der Schutz und ohne Klap­pern unter­wegs
  • 5
    Fahrradschloss im Test: Bordo Classic 5900 + Halter ST / 90 cm von Abus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Abus Bordo Classic 5900 + Halter ST / 90 cm

    • Sicher­heits­stufe: 8 von 15
    • Gewicht: 1250 g
    Aus­ei­chen­der Schutz vor spon­ta­nen Lang­fin­gern
  • 6
    Fahrradschloss im Test: Bordo Granit X-Plus 6500 von Abus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Abus Bordo Granit X-Plus 6500

    • Sicher­heits­stufe: 15 von 15
    • Gewicht: 1580 g
    Eines der bes­ten Falt­sch­lös­ser
  • 7
    Fahrradschloss im Test: Sekura KB 501 von Büchel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Büchel Sekura KB 501

    • Sicher­heits­stufe: 5 von 5
    • Gewicht: 845 g
    Was­ser­scheues Falt­schloss zur kurz­fris­ti­gen Siche­rung
  • 8
    Fahrradschloss im Test: Evolution 790 Folding Lock von Kryptonite, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Kryptonite Evolution 790 Folding Lock

    • Sicher­heits­stufe: 7 von 10
    • Gewicht: 1400 g
    Stif­tung Waren­test: Hohe Sicher­heit und Best­note bei der Halt­bar­keit
  • 9
    Fahrradschloss im Test: Zahlen-Faltschloss 90 cm von Munatura, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Munatura Zahlen-Faltschloss 90 cm

    • Sicher­heits­stufe: 12 von 15
    • Gewicht: 1080 g
    Käu­fer­fa­vo­rit mit Zah­len­code
  • 10
    Fahrradschloss im Test: Kryptolok 610 S von Kryptonite, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Kryptonite Kryptolok 610 S

    • Sicher­heits­stufe: 6 von 10
    • Gewicht: 1200 g
    Falt­schloss mit hohem Schutz vor Kor­ro­sion und Bol­zen­schnei­der
  • 11
    Fahrradschloss im Test: Falt-Zahlenschloss 120 cm von Samok, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samok Falt-Zahlenschloss 120 cm

    • Sicher­heits­stufe: 10 von 10
    • Gewicht: 1700 g
    Extralan­ges Zah­len­code-​Schloss
  • 12
    Fahrradschloss im Test: uGrip Bordo 5700C von Abus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Abus uGrip Bordo 5700C

    • Sicher­heits­stufe: 7 von 15
    • Gewicht: 848 g
    Bunte Bande für über­schau­ba­res Risiko
  • 13
    Fahrradschloss im Test: Keeper 510 Folding Lock von Kryptonite, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Kryptonite Keeper 510 Folding Lock

    • Sicher­heits­stufe: 5 von 10
    • Gewicht: 900 g
    „Gut“ im Test und mode­ra­tes Gewicht
  • 14
    Fahrradschloss im Test: Bordo Alarm 6000KA von Abus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Abus Bordo Alarm 6000KA

    • Sicher­heits­stufe: 10 von 15
    100 dB gegen Diebe
  • 15
    Fahrradschloss im Test: Keeper 585 Folding Lock von Kryptonite, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kryptonite Keeper 585 Folding Lock

    • Sicher­heits­stufe: 4 von 10
    • Gewicht: 548 g
    Leich­tes und sta­bi­les Falt­schloss mit prak­ti­scher Hand­ha­bung
  • 16
    Fahrradschloss im Test: FS 480 Cops von Trelock, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Trelock FS 480 Cops

    • Sicher­heits­stufe: 4 von 6
    • Gewicht: 1150 g
    „Gut“ bei Stif­tung Waren­test
  • 17
    Fahrradschloss im Test: Switch von Hiplok, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Hiplok Switch

    • Sicher­heits­stufe: 3 von 5
    • Gewicht: 948 g
    Guter Schutz, leich­tes Hand­ling
  • 18
    Fahrradschloss im Test: Faltschloss (Schlüssel-Variante) von Toptrek, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Toptrek Faltschloss (Schlüssel-Variante)

    • Sicher­heits­stufe: k. A.
    • Gewicht: 790 g
    Kom­pak­tes Fahr­rad­schloss zum Schutz des Fahr­rads gegen Gele­gen­heits­diebe
  • 19
    Fahrradschloss im Test: Keeper Mini Folding Lock von Kryptonite, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Kryptonite Keeper Mini Folding Lock

    • Sicher­heits­stufe: 4 von 10
    • Gewicht: 560 g
    Zu schwach
  • 20
    Fahrradschloss im Test: Bordo Lite 6055K von Abus, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Abus Bordo Lite 6055K

    • Sicher­heits­stufe: 7 von 15
    • Gewicht: 550 g
    Leich­tes Falt­schloss mit gerin­gen Sicher­heits­wer­ten
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Faltschlösser nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Ratgeber: Faltschlösser

Der solide Mit­tel­weg

abus-faltschlossWem ein Bügelschloss einfach zu schwer und unpraktisch ist, der kann auch zu einem Faltschloss greifen. Diese erst seit 2005 in den deutschen Läden erhältliche Fahrradschlossform wird immer beliebter, da sie beim Anschließen des Fahrrads eine erheblich höhere Flexibilität erlaubt und gleichzeitig als beinahe so sicher wie das klassische Bügelschloss gilt. Üblicherweise haben Faltschlösser zusammengefaltet die Abmessungen eines Zollstocks, entfaltet ergibt sich eine Länge zwischen 75 und 90 Zentimetern. Das sollte in aller Regel ausreichen, um selbst massive Fahrräder mit dicken Rahmen anzuketten.

Wie so oft: Das Schloss ist die Schwachstelle

Faltschlösser bestehen aus massiven Metallschienen, die mit speziell gehärteten Gelenken miteinander verbunden sind. Sie sind so konstruiert, dass ein Aufhebeln der Gelenke innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht möglich ist. Wie bei den Bügelschlössern sollte aber auf ein massives Schloss geachtet werden, denn was nützt die stabilste Gelenkkonstruktion, wenn kurzerhand das Schloss zerstört wird? Empfehlenswert sind zudem Schlösser, mit länglichem, flachen Schlüssel, da sie mit Universaldietrichen schwerer zu knacken sind.

Codes vs. Schlüssel

Alternativ gibt es auch Faltschlösser, die anstatt auf einen physischen Schlüssel auf eine Codeeingabe setzen. Das hat den großen Vorteil, dass zum einen nicht der Schlüssel abhanden kommen kann und zum anderen kein Dietrich-Einsatz ermöglicht wird. nachteilig ist dagegen freilich, dass der Nutzer sich wieder einmal einen Code mehr merken muss - und das ist bei der Vielzahl an Passwörtern und Sicherheitsnummern, die bereits unser alltägliches Leben beherrschen, immer eine besonders nervige Herausforderung. Wird hier eine möglichst einfach zu merkende Kombination gewählt, wird das Schloss entsprechend schnell geknackt.

Mittelweg zwischen Handlichkeit und Diebstahlsicherheit

Die meisten Faltschlösser haben bei den einzelnen Metallschienen Dicken von 15 bis 16 Millimetern, was dem nötigen Limit entspricht, um einerseits noch handlich zu bleiben und andererseits Bolzenschneidern zu widerstehen. Sie gehören damit in der Regel zu den höchsten Sicherheitsklassen der Hersteller. Doch günstig ist das nicht: Solide Modelle sind seltenst unter 50 Euro erhältlich. Sicherheit hat eben ihren Preis. Dafür können Faltschlösser aber eben auch platzsparend verstaut werden, wobei viele Hersteller die Aufbewahrungstasche zur Montage am Rahmen oftmals gleich mit beilegen.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Faltschloss Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen: 02/2023

    David schlägt Goliath

    Testbericht über 24 Fahrradschlösser

    Die Stiftung Warentest hat jeweils acht Ketten-, Bügel- und Faltschlösser geprüft. Viele sind sicher, drei geben beim Aufbruchtest zu schnell nach. Einige fallen wegen Schadstoffen durch. Das sicherste Schloss ist das Bügelschloss New York Lock von Kryptonite. Gleichzeitig ist es aber eines der schwersten und teuersten im Testfeld.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:

    Schrecken der Diebe

    Testbericht über Fahrradschlösser

    Viele Neuheiten bieten nur mäßigen Aufbruchschutz. Aber vier zu Preisen ab 60 Euro ragen heraus. Das teuerste Schloss hält selbst Winkelschleifern lange stand.

    zum Test

    • ElektroRad

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 09/2024

    Schlos-Testspiele

    Testbericht über Faltschlösser

    Geprüft wurden Faltschlösser aller Preisklassen. Die Aufbruchversuche wurden mit Hammer/Meißel, Bolzenschneider, Säge und Flex durchgeführt. Den Flextest bestand kein Schloss. Getestet wirden außerdem Korrosionsbeständigkeit, Handling und Halter.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradschlösser

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Faltschlösser Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Faltschlösser sind die besten?

Die besten Faltschlösser laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.