Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 84 weitere Magazine

Kabellose Tastaturen Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Kabellos
  • Alle Filter aufheben

244 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Tastatur im Test: MX Keys S for Mac von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech MX Keys S for Mac

    • Schnitt­stel­len: USB, Blue­tooth
    • Typ: Mac-​Tasta­tur, Offi­ce­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Gute Alter­na­tive zu App­les offi­zi­el­ler Tasta­tur
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Tastatur im Test: Wave Keys von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Logitech Wave Keys

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Ergo­no­mi­sche Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Schont die Hand­ge­lenke, aber nicht unbe­dingt den Geld­beu­tel
  • 3
    Tastatur im Test: KW 9100 Slim von Cherry, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Cherry KW 9100 Slim

    • Schnitt­stel­len: USB, Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Wer­tige Office-​Tasta­tur für Fans von Note­book-​Key­boards
  • 4
    Tastatur im Test: ROG Strix Scope II 96 Wireless von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Asus ROG Strix Scope II 96 Wireless

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, USB, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Kabel­lose Tur­nier-​Tasta­tur für Anspruchs­volle
  • 5
    Tastatur im Test: MX Keys von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech MX Keys

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Robus­tes und lei­ses Arbeit­s­tier für Viel­tip­per und Pro­gram­mie­rer
  • 6
    Tastatur im Test: Function 2 von NZXT, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NZXT Function 2

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, USB
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Her­vor­ra­gen­des Tipp­ge­fühl in der zwei­ten Gene­ra­tion
  • 7
    Tastatur im Test: MX Keys Mini von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech MX Keys Mini

    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Kom­pakt, viel­sei­tig und ergo­no­misch
  • 8
    Tastatur im Test: ROG Falchion RX Low Profile von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Asus ROG Falchion RX Low Profile

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Schlanke Pre­mium-​Tasta­tur
  • 9
    Tastatur im Test: ROG Azoth von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Asus ROG Azoth

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Pre­mium-​Tasta­tur mit Custom-​Ele­men­ten
  • 10
    Tastatur im Test: Gaming K65 Plus Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Corsair Gaming K65 Plus Wireless

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Kom­pak­tes Gaming-​Key­board
  • 11
    Tastatur im Test: Ergo K860 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Logitech Ergo K860

    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Ergo­no­mi­sche Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Leise ergo­no­mi­sche Tasta­tur mit hohem Kom­fort­fak­tor
  • 12
    Tastatur im Test: G915 Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech G915 Lightspeed

    • Schnitt­stel­len: USB, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Top-​Design, Top-​Leis­tung, Top-​Fea­tu­res – aber extrem teuer
  • 13
    Tastatur im Test: Pebble Keys 2 K380s von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech Pebble Keys 2 K380s

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur, Kom­pakt­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Trotz des spe­zi­el­len Desi­gns eine kom­for­ta­ble Tasta­tur zum Tip­pen
  • 14
    Tastatur im Test: G715 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech G715

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur, Kom­pakt­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Wei­ßes Schaf unter den Gaming-​Tasta­tu­ren
  • 15
    Tastatur im Test: Signature Slim K950 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Logitech Signature Slim K950

    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth
    • Typ: Mac-​Tasta­tur, Offi­ce­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Zuver­läs­sige und funk­tio­nale Office-​Tasta­tur
  • 16
    Tastatur im Test: DeathStalker V2 Pro von Razer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Razer DeathStalker V2 Pro

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Bei die­sem Preis darf sich Razer kei­nen Feh­ler erlau­ben, was aber nicht gelingt
  • 17
    Tastatur im Test: Gaming K100 AIR Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Corsair Gaming K100 AIR Wireless

    • Schnitt­stel­len: USB, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Pro­fi­ta­sta­tur mit stol­zem Preis
  • 18
    Tastatur im Test: G915 TKL von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Logitech G915 TKL

    • Schnitt­stel­len: USB, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Flott, kom­pakt und bunt
  • 19
    Tastatur im Test: Keys-To-Go 2 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Logitech Keys-To-Go 2

    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth
    • Typ: Mac-​Tasta­tur, Kom­pakt­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
    Kleine, aber feine Tasta­tur für unter­wegs und so ziem­lich jedes End­ge­rät
  • 20
    Tastatur im Test: Apex Pro TKL Wireless (2023) von SteelSeries, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    SteelSeries Apex Pro TKL Wireless (2023)

    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mecha­ni­sche Tas­ten
    Kabel­lose Prä­zi­sion für Shoo­ter-​Enthu­sias­ten
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kabellose Tastaturen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Ratgeber: Kabellose Tastaturen

Schreib­bret­ter für den kabel­lo­sen Schreib­tisch

Stärken

Schwächen

Wie werden Funktastaturen getestet?

Rapoo-Funktastatur Eng aneinander liegende Tasten, verkleinerte Entertaste: Funktastaturen gehen oft Kompromisse beim Layout ein (Bildquelle: amazon.de)

Bei Tests zu Funktastaturen kommt es den Redakteuren vor allem auf den optischen Eindruck, die Verarbeitungsqualität und das Tippgefühl an. Eine gute Funktastatur muss einen soliden Eindruck machen und ein sinnvolles Tastenlayout besitzen.
Die Tasten sollten gut und merklich reagieren, dürfen dabei aber nicht zu laut werden – es sei denn, es handelt sich um mechanische Tasten. Zuträglich für das Tippgefühl sind ein guter Hub sowie klar voneinander abgegrenzte Tasten.

Die Verarbeitungsqualität hängt oft eng mit den verwendeten Materialien zusammen. In die Bewertung dieses Aspekts fließen aber auch Details wie Spaltmaße oder die Festigkeit der Tastenbeschriftungen mit ein.

Gerade bei kompakten Funktastaturen gehen die Hersteller oft eigene Wege hinsichtlich des Tastaturlayouts. Dies resultiert in fehlenden Ziffernblöcken, eingesparten F-Tasten (F1 bis F12) oder verkleinerten Funktionstasten. Im letzteren Fall wird vor allem gern die Eingabetaste verkleinert, was viele als klaren Komfortverlust empfinden.

Natürlich werden auch die Funkeigenschaften der Tastaturen unter die Lupe genommen. Hier gibt es aber selten Überraschungen: Die meisten Funktastaturen halten die Verbindung stabil und die Einrichtung ist leicht. Auch hinsichtlich des maximalen Nutzungsabstands fallen die Unterschiede meist marginal aus.

Die Akkulaufzeit lässt sich in normalen Testszenarien kaum prüfen, denn moderne Funktastaturen können monatelang intensiv genutzt werden, ohne dass die Batterie versiegt. Wer sich für die Laufzeiten interessiert, sollte also eher Käuferrezensionen betrachten, wo häufiger Informationen zur Langzeitnutzung zu finden sind.

Funktastatur mit USB-Dongle Die zugehörigen USB-Dongles sind meist sehr klein und ragen kaum aus dem USB-Anschluss hervor (Bildquelle: amazon.de)

Wie richtet man eine Funktastatur ein?

Bei den meisten Modellen ist die Vorgehensweise inzwischen standardisiert: Der mitgelieferte USB-Funkdongle wird in PC , Notebook und Co. eingesteckt und die darauf befindliche Taste betätigt. An der Seite oder hinten auf der Tastatur ist ein entsprechender Gegenknopf, der ebenfalls zeitnah gedrückt wird und beide Elemente verbinden sich. Eine Treiberinstallation ist – zumindest bei Windows – nicht vonnöten.

Können andere Geräte die Funkverbindung stören?

Im Vergleich zu Bluetooth-Tastaturen sind Funktastaturen störanfälliger. Die Funk-Dongles funken im 2,4-GHz-Band , was bereits von vielen anderen Geräten genutzt wird, vor allem WLAN-Routern. Diese funken in der Regel aber auf anderen Kanälen, weshalb Störungen hier eher selten sind. Auch USB kann zum Fallstrick werden: Einigen Berichten zufolge können per USB 3.0 angeschlossene Geräte Funktastaturen in der Nähe stören. Hier hilft es aber meist schon, wenn man den Funkdongle etwas von den USB-3.0-Anschlüssen des PCs oder Notebooks entfernt, zum Beispiel per USB-Verlängerungskabel oder indem man die USB-Ports am Monitor (falls vorhanden) benutzt.

von Gregor Leichnitz

„Als Texter und PC-Enthusiast habe ich hohe Ansprüche an Tastaturen. Mechanische Tastaturen schätze ich wegen des sichereren Tippgefühls und der langen Lebensdauer.“

Zur Kabellose Tastatur Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tastaturen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kabellose Tastaturen Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Kabellosen Tastaturen sind die besten?

Die besten Kabellosen Tastaturen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs