DDR3-RAM ist für Nachrüster noch gängig. Für mehr Spannung, höhere Taktfrequenzen und mehr Leistung, greift man zum aktuellen DDR4-RAM-Standard.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten DDR3-Arbeitsspeicher in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 20 weitere Magazine

DDR3-RAM Test

Beliebte Filter: Speichergröße

Ab 8 GB

215 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Vengeance 12GB DDR3-1600 Kit (CMZ12GX3M3A1600C9) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Corsair Vengeance 12GB DDR3-1600 Kit (CMZ12GX3M3A1600C9)

    • Spei­cher­größe: 12288 MB
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 Kit (BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU) von Crucial, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 Kit (BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU)

    • Spei­cher­größe: 16384 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 3
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: XMS3 8GB DDR3-1600 Kit (CMX8GX3M2A1600C9) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Corsair XMS3 8GB DDR3-1600 Kit (CMX8GX3M2A1600C9)

    • Spei­cher­größe: 8192 MB
  • 4
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Vengeance 8GB DDR3-1600 Kit (CMZ8GX3M2A1600C9) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Corsair Vengeance 8GB DDR3-1600 Kit (CMZ8GX3M2A1600C9)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
  • 5
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: XMS3 8GB DDR3-1333 Kit (CMX8GX3M2A1333C9) von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Corsair XMS3 8GB DDR3-1333 Kit (CMX8GX3M2A1333C9)

    • Bustakt: 1333 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
  • 6
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Sniper 8GB (F3-14900CL9D-8GBSR) von G.Skill, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    G.Skill Sniper 8GB (F3-14900CL9D-8GBSR)

    • Bustakt: 1866 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    Coo­les Design, gute Per­for­mance
  • 7
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: RipJawsX 8GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBXL) von G.Skill, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    G.Skill RipJawsX 8GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBXL)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    Weit ver­brei­tet
  • 8
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Vengeance Low Profile 8GB DDR3-1600 Kit (CML8GX3M2A1600C9) von Corsair, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Corsair Vengeance Low Profile 8GB DDR3-1600 Kit (CML8GX3M2A1600C9)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 9
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Trident X 16GB Kit DDR3-2400 (F3-2400C10D-16GTX) von G.Skill, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    G.Skill Trident X 16GB Kit DDR3-2400 (F3-2400C10D-16GTX)

    • Bustakt: 2400 MHz
    • Spei­cher­größe: 16 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 10
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: 8GB DDR3-1333 Kit (KVR1333D3N9K2/8G) von Kingston, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kingston 8GB DDR3-1333 Kit (KVR1333D3N9K2/8G)

    • Bustakt: 1333 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
  • 11
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Viper 3 Low Profile 8GB (PVL38G213C1K) von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Patriot Memory Viper 3 Low Profile 8GB (PVL38G213C1K)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 12
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Fury 8GB Kit (2 x 4GB) von HyperX, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    HyperX Fury 8GB Kit (2 x 4GB)

    • Bustakt: 1866 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 13
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Ares 16 GB DDR3-1866 Kit (F3-1866C10D-16GAB) von G.Skill, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    G.Skill Ares 16 GB DDR3-1866 Kit (F3-1866C10D-16GAB)

    • Spei­cher­größe: 16384 MB
    • Bau­form: DIMM
  • 14
    Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Ripjaws X 1600 MHz 16GB Kit (F3-1600C9D-16GXM) von G.Skill, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    G.Skill Ripjaws X 1600 MHz 16GB Kit (F3-1600C9D-16GXM)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 16383,99 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere DDR3-RAM nach Beliebtheit sortiert. 

  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Ballistix Tactical 8GB Kit DDR3-1866 von Crucial, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Crucial Ballistix Tactical 8GB Kit DDR3-1866

    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Ballistix Sport VLP 8GB Kit DDR3-1600 von Crucial, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Crucial Ballistix Sport VLP 8GB Kit DDR3-1600

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Enhance Corsa 8GB DDR3-1600 Kit (GEC38GB1600C9DC) von GeIL, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    GeIL Enhance Corsa 8GB DDR3-1600 Kit (GEC38GB1600C9DC)

    • Spei­cher­größe: 8192 MB
  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: blu 8GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9D3B1K2/8GX) von HyperX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    HyperX blu 8GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9D3B1K2/8GX)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8192 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: HyperX blu 4GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9AD3B1K2/4G) von Kingston, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kingston HyperX blu 4GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9AD3B1K2/4G)

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 4096 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Arbeitsspeicher (RAM) im Test: Vulcan 8GB-Kit DDR3-1600 von Team Group, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Team Group Vulcan 8GB-Kit DDR3-1600

    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 8 MB
    • Bau­form: DIMM
  • Ratgeber: DDR3-Arbeitsspeicher

    Augen auf beim Spei­cher­kauf

    DDD3 Der Arbeitsspeicher - oder kurz: RAM (Random Access Memory) - gehört zu den wichtigsten Komponenten in einem System. Er dient als Zwischenspeicher für alle Anwendungen und beschleunigt das Arbeiten. DDR3-SDRAM ist eine konsequente Weiterentwicklung des Konzeptes von DDR2-SDRAM und bildet den derzeitigen Standard bei Desktop- und Laptopsystemen. Die neuen Module sind nicht abwärtskompatibel und erfordern ein passendes Mainboard.

    Einsatzgebiete

    In Werbeprospekten werden Computer und Notebooks meist mit 4, 6, 8 oder sogar 16 Gigabyte Arbeitsspeicher angepriesen. Doch oft bedeuten mehr Speicher nur eine Belastung für den Geldbeutel. Bevor man also in den Arbeitsspeicher-Wahn verfällt, sollte man sich die Frage stellen, wofür der PC verwendet wird. Bürorechner müssen meist keine anspruchsvollen Aufgaben verrichten und zeigen sich entsprechend genügsam. 2 Gigabyte sind hier die Mindestanforderung, mit 4 Gigabyte ist man auf der sicheren Seite. Der heimische Rechenknecht sollte hingegen mit 4 bis 8 Gigabyte ausgestattet werden. Vor allem moderne Spiele profitieren davon. Anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Video- und Audioschnitt sollten wenn möglich mit 16 oder gleich 32 Gigabyte in Angriff genommen werden, da aktuelle Programme wie Photoshop damit auch umgehen können.

    Speicheradressierung 32 Bit / 64 Bit Systeme

    Viel Arbeitsspeicher bringt aber nichts, wenn das Betriebssystem mit diesem nicht umgehen kann. Ein 32 Bit System kann nämlich maximal vier Gigabyte RAM adressieren. Da aber der interne Controller, die Soundkarte und die Grafikkarte auch etwas vom Kuchen abbekommen, bleiben für die reelle Nutzung nur noch 3 bis 3,5 Gigabyte übrig. Sofern mehr verbaut wurde, liegt dieser brach und wird nicht genutzt. Man sollte daher beim Kauf eines neuen Systems darauf achten, dass ein System mit 64 Bit enthalten ist. Dann gibt es auch keine Probleme beim Aufrüsten.

    Notebookarbeitsspeicher DDR3

    Unterschiede zwischen Desktop -und Laptop-Modulen

    Im Gegensatz zum Desktop-PC verwenden Notebooks sogenannte SO-DIMMs, die nur halb so lang sind wie die Module für einen herkömmlichen Rechner. Auch hier gibt es Modelle mit unterschiedlichen Taktraten. Die Bezeichnung DDR3-1333 steht dabei beispielsweise für einen Speicher mit einer Taktfrequenz von knapp 667 Megahertz. Je höher die Frequenz, desto schneller ist auch der Speicher.

    DDR3-Speicher

    Dual-Channel-Modus

    Moderne Systeme ermöglichen den Betrieb der Speicherbausteine im Dual-Channel-Modus. Zwei gleich große Arbeitsspeicher werden dabei in farbcodierte Steckplätze eingebunden. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass die Modelle vom gleichen Hersteller sind. Allerdings bestimmt das langsamste Modul das Tempo. Durch diese Vorgehensweise verdoppelt sich die Bandbreite des Speicherbus von 64 auf 128 Bit und sorgt vor allem in Systemen mit integrierter Grafikeinheit für mehr Leistung.

    von Kai Nico Schmidt

    Zur DDR3-RAM Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Arbeitsspeicher (RAM)

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle DDR3-RAM Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)