-
- Erschienen: November 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: hohe Leistung; stabiler Betrieb; sparsam; Dual Channel.
Minus: -.“
Typ: | DDR3-RAM |
---|---|
Bustakt: | 1600 MHz |
Speichergröße: | 8192 MB |
Bauform: | DIMM |
„Plus: hohe Leistung; stabiler Betrieb; sparsam; Dual Channel.
Minus: -.“
„Für 35 Euro erhalten Sie bei Kingston satte 8,0 GByte DDR3-1600-RAM als Dual-Channel-Kit - mehr als genug für die nächsten Jahre.“
„Ob es nun Mushkin oder doch die teureren Kingston-Riegel sind, ist meist egal. Vorteil Kingston: die minimal schnelleren Zugriffszeiten.“
Durchschnitt aus 269 Meinungen in 1 Quelle
269 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | DDR3-RAM |
Latenzzeiten | 9-9-9-27 |
Bustakt | 1600 MHz |
Speichergröße | 8192 MB |
Bauform | DIMM |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | KHX1600C9D3B1K2/8GX |
PC Games Hardware - Im 7-Zip-Benchmark setzt es sich zwischen die beiden DDR4-3200-Produkte. Corsair Vengeance RGB (CM-R32GX4M4C3000C15): Flotte Schön- heit. Neben G.Skill schickt auch Corsair ein Kit mit einer Gesamtkapazität von 32 GiByte ins Rennen, das sich aus vier Modulen zusammensetzt und eine RGB-LED-Beleuchtung bietet. Die von Corsair gewählte Takt- und Latenzvorgabe (DDR4-3000/15-17-17-35 bei 1,35 Volt) ist allerdings ein wenig langsamer als die DDR4-3200-Lösung des Konkurrenten. …weiterlesen