-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
Note:2,9
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Niedrige Bauhöhe, DDR3-2133 möglich.
Minus: Kein XMP; Single Rank (langsamer pro MHz).“
Typ: | DDR3-RAM |
---|---|
Bustakt: | 1866 MHz |
Speichergröße: | 8192 MB |
Bauform: | DIMM |
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Niedrige Bauhöhe, DDR3-2133 möglich.
Minus: Kein XMP; Single Rank (langsamer pro MHz).“
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Flache Bauweise, kühl; Passable Reserven.
Minus: Single-ranked.“
Durchschnitt aus 5.436 Meinungen in 4 Quellen
5.432 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Media Markt lesen
1 Meinung bei billiger.de lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | DDR3-RAM |
Latenzzeiten | 9-9-9-27 |
Bustakt | 1866 MHz |
Speichergröße | 8192 MB |
Bauform | DIMM |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HX313C9FBK2/8, SCIOR-1000 |
Kingston Hyper X Fury
PC Games Hardware - Die neue Fury-Serie besteht aus Kits mit 8 oder 16 GiByte Gesamtkapazität und mit Taktraten von DDR3-1333 bis DDR3-1866.Es wurde ein Arbeitsspeicher untersucht, welcher die Benotung 2,86 erzielte. Getestete Kriterien waren Ausstattung, Eigenschaften und Leistung. …weiterlesen
PC Games Hardware - Interessanterweise sind die 8-GiByte-Riegel nicht mit einem XMP-Profil ausgestattet. Kingston Hyper X Fury (HX318C10F-WK2/8): Kühl und mit Reserven. Während das erste Fury-Kit es auf die höchsten Temperaturen bringt, ist der gemessene Wert von 35,6 °C für das zweite Pärchen aus dieser Produktreihe das niedrigste Ergebnis. Da sich die Kühlkonstruktion gleicht, zeigt dies den starken Einfluss der Chipbestückung: Die 4-Gi-Byte-Riegel sind nur auf einer Seite mit RAM-Bausteinen ausgestattet. …weiterlesen
PC Games Hardware - Zu kritisieren gibt es neben der Bauhöhe von 5,4 Zentimetern, die sich durch das Abnehmen des roten Absatzes aber auf 3,9 Zentimeter reduzieren lässt, höchstens den Preis: 180 Euro gehen angesichts des Lieferumfangs und der Produktqualität zwar in Ordnung, für sparsame Spieler ist das Kit aber trotzdem nur mäßig interessant. G.Skill Trident X (F3-1600C7D16GTX): Niedriger Standardtakt, hohe Taktreserven. Für eine DDR31600-Lösung kosten diese beiden Riegel mit 150 Euro überdurchschnittlich viel. …weiterlesen