3 TB sind vergleichsweise viel Speicher und sollten für so gut wie jede Anwendung ausreichen. Sogar jahrelang gepflegte Datengräber finden Platz. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten externen Festplatten ab 3TB am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 29 weitere Magazine

Externe Festplatten ab 3TB Bestenliste

Top-Filter: Typ

133 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Toshiba Canvio Basics (2022)

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    0  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Canvio Basics (2022) von Toshiba, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Seagate Expansion Desktop (2021)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Expansion Desktop (2021) von Seagate, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Seagate Expansion Portable (2021)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Expansion Portable (2021) von Seagate, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • Team Group T-Force M200

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    0  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: T-Force M200 von Team Group, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • LaCie Mobile Drive (2022)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    113  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Mobile Drive (2022) von LaCie, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Silicon Power Armor A66

    Gut

    1,7

    3  Tests

    4  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Armor A66 von Silicon Power, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    6

  • SanDisk Professional G-DRIVE

    Gut

    1,9

    1  Test

    276  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Professional G-DRIVE von SanDisk, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • Seagate Game Drive for Xbox HDD (2021)

    Gut

    2,0

    1  Test

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Game Drive for Xbox HDD (2021) von Seagate, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    8

  • SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD

    Gut

    2,1

    3  Tests

    270  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Professional G-DRIVE ArmorATD von SanDisk, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    9

  • PNY EliteX-PRO

    Gut

    2,2

    5  Tests

    24  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: EliteX-PRO von PNY, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    10

  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Externe Festplatten ab 3TB nach Beliebtheit sortiert. 

  • Toshiba Canvio Basics (2018)

    Sehr gut

    1,0

    5  Tests

    13  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Canvio Basics (2018) von Toshiba, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Western Digital Elements Portable

    Gut

    1,8

    5  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Elements Portable von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Intenso Memory Case

    Gut

    2,0

    13  Tests

    1681  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Memory Case von Intenso, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • SanDisk Extreme Pro Portable SSD V2

    Sehr gut

    1,4

    9  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Extreme Pro Portable SSD V2 von SanDisk, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Crucial X6 Portable SSD

    Gut

    2,2

    13  Tests

    8036  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: X6 Portable SSD von Crucial, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Western Digital Elements Desktop USB 3.0

    Gut

    2,1

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Elements Desktop USB 3.0 von Western Digital, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Western Digital My Book (2016)

    Gut

    1,7

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: My Book (2016) von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Western Digital WD_BLACK P10 Game Drive

    Gut

    1,6

    5  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: WD_BLACK P10 Game Drive von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Western Digital WD My Passport (2019)

    Gut

    1,7

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: WD My Passport (2019) von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Toshiba Canvio Flex

    Gut

    2,0

    4  Tests

    7338  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Canvio Flex von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Externe Festplatten ab 3TB

Die Tücken der 2-​Ter­abyte-​Grenze

Die moderne Technik erleichtert unser Leben spürbar. Im digitalen Zeitalter sind Speichermedien wichtiger denn je. Mittlerweile sind viele Modelle mit einer Speichergröße von 3 Terabyte erhältlich. Sie lassen sich an Tablets, Computer, Notebooks oder HD-Receiver anbinden und erweitern dadurch den vorhandenen Speicherplatz. Aber bevor einfach ein Modell gekauft wird, sollte man sich mit den Voraussetzungen und Tücken der modernen Technik auseinandersetzen, denn nicht jedes System kommt mit so viel Kapazität zurecht.

Die 2 Terabyte-Grenze

Bei 2 Terabyte gibt es in der PC-Architektur eine unsichtbare Grenze. Viele alte Mainboards, die Firmware und Treiber der integrieren S-ATA-Hostadapter rechnen intern mit einer 32-bittigen Sektornummer. Dasselbe gilt für die USB-Bridge-Chips und die bisherige MBR-Partitionstabelle (Master Boot Record). Dadurch können nur Laufwerke bis zu einer Größe von bis zu 2 Terabyte genutzt werden. Nur wenn das BIOS und die Treiber mitspielen, lässt sich das Vorhaben realisieren. Das ist in der Regel bei Modellen, die ab 2012 gebaut wurden, der Fall. Mit GPT formatierte Platten können nicht unter einem 32 Bit Betriebssystem ausgelesen werden.

Besonderheiten bei Linux

Unter Linux ist es erforderlich, bis zu 4 Terabyte große Laufwerke mit MBR zu partitionieren. Damit auch das Betriebssystem davon booten kann, müssen aber die Root- und am besten noch die Bootpartition unterhalb der 2-Terabyte-Grenze enden. Dies bietet sich dann an, wenn man ein Windows-OS parallel betreiben möchte. Die Datenpartition hingegen muss jenseits dieser Grenze beginnen. In der Regel können Linux-Distrubutionen aber auch ohne derartigen Aufwand starten.

GUID

Um die Modelle mit voller Größe formatieren zu können, ist auch ein modernes Betriebssystem notwendig. Das sogenannte GUID-Partitionsschema wird von neueren Windows-Versionen (7, Vista, Server 2008 / 2003 SPI), Linux und Mac OS X beherrscht. Das betagte Windows XP ist zu alt und kann nur über einen spezifischen Treiber von Paragon GPT Loader zur Mitarbeit überredet werden. Da aber der offizielle Support und damit auch wichtige Updates nicht mehr angeboten werden, sollte man das alte System sowieso nicht mehr verwenden. Der Anschluss erfolgt in der Regel intern über eine SATA2 / 3-Schnittstelle mit 3 Gb/s oder 6 Gb/s oder extern über USB 3.0.

Externe Speichermedien

Ist geplant eine externe Platte anzuschaffen, sollte man auf die Bauform achten. Während Modelle mit 2,5-Zoll genug Strom über die USB-Schnittstelle (5 Watt) beziehen können, müssen 3,5-Zoll-Exemplare mit einem zusätzlichen externen Netzteil zur Zusammenarbeit überredet werden.

von Kai Nico Schmidt

Zur Externe Festplatte ab 3TB Bestenliste springen

Tests

    • PCgo

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4
    • PC Magazin

    • Ausgabe: 11/2022
    • Erschienen: 10/2022
    • Seiten: 4
    • PC Magazin

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:

    Viel Speicherplatz für wenig Geld

    Testbericht über 1 externe Festplatte

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Externe Festplatten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Externe Festplatten ab 3TB Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche externen Festplatten ab 3TB sind die besten?

Die besten externen Festplatten ab 3TB laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Die 2 Terabyte-Grenze
  2. Besonderheiten bei Linux
  3. GUID
  4. Externe Speichermedien

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf