Das 2,5-Zoll-Format eignet sich gut für den mobilen Einsatz. Oftmals benötigen sie keine separate Stromversorgung. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten 2,5-Zoll externen Festplatten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

377 Tests 1.577.100 Meinungen

2,5-Zoll externe Festplatten Bestenliste

Top-Filter: Speicherplatz

121 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 2,5-Zoll externe Festplatten nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: 2,5-Zoll externe Fest-Platten

Per­fekte Beglei­ter für unter­wegs

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • kompakte Bauform
  • als klassische Magnetfestplatte oder SSD verfügbar
  • keine externe Stromversorgung notwendig

Samsung M8 HN-M101MBB Interne FestplatteEgal, ob am Arbeitsplatz, unterwegs oder daheim: Festplatten bieten viel Speicherkapazität und sind dabei flexibel einsetzbar. 2,5-Zoll-Datenräger sind traditionell für den Einbau in ein Notebook gedacht, es gibt aber auch immer mehr externe Varianten für den Fernseher und HDTV-Receiver.

USB zertifiziertes LogoUSB 3.0

Bei den externen Schnittstellen ist USB 3.0 derzeit am weitesten verbreitet. Die meisten Laptops und Computer verfügen über diesen genormten Standard und ermöglichen eine sogenannte „Plug and Play“ Nutzung (PnP). Das bedeutet, eine aufwendige Installation von Treibern ist nicht nötig und die externe Festplatte kann direkt nach dem Anschließen genutzt werden. Dank einer Abwärtskompatibilität können diese auch an alten Notebooks oder Rechnern betrieben werden.

Thunderbolt LogoThunderbolt

Apple bietet in seinen Geräten zwar auch solche Anschlüsse an, setzt aber verstärkt auf die in Zusammenarbeit mit Intel entwickelte Thunderbolt-Verbindung. Diese bietet deutlich höhere Übertragungsraten und kann auch für Monitore oder Videokameras genutzt werden.

WLAN

Ein dritter Vertreter dieser Gattung sind die WLAN-Festplatten. Sie machen Schluss mit Kabelwirrwarr und sind vor allem für Smartphones und Tablets eine gute Lösung. Dank einem eingebauten Akku sind sie auch unterwegs nutzbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man in unserem „Ratgeber zu WLAN Festplatten“.

Interne Schnittstelle

Intern werden die Datenträger über SATA angebunden. Im Unterschied zu der alten parallelen Anbindung über IDE kann pro Port nur noch maximal ein Laufwerk angeschlossen werden. Die Übertragungsraten liegen bei bis zu sechs Gigabit pro Sekunde, die für moderne SSDs nötig sind. Dank einem speziellen Verfahren kann ein Geräteanschluss im laufenden Betrieb erfolgen.

Seagate Hybrid-Festplatte Abbildung

Empfindliche Technik

In der Regel arbeiten die Festplatten auch über längere Zeiträume zuverlässig, dennoch gehören sie zu den anfälligsten Komponenten. Wer lange Freude an seinen Datenträgern haben möchte, muss einige Vorsicht walten lassen. Die schnell rotierenden Scheiben der HDDs sind hohen Belastungen ausgesetzt und haben kaum Spielraum. Ein Elektromotor treibt die Scheiben an, der Schreib- / Lesekopf schwebt knapp über den Magnetplatten und liest die Daten aus. Eine Erschütterung im falschen Moment verursacht bereits schlimme Schäden. Mit viel Glück lassen sich nach einem Sturz noch wichtige Daten sichern, aber oft muss ein teures Datenrettungsunternehmen engagiert werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte regelmäßige Backups auf anderen Datenträgern anfertigen. Moderne SSDs haben dieses Problem nicht, da keine bewegliche Teile verbaut werden. Die Speicherchips sind gegen Erschütterungen gut gefeilt. Dennoch gibt es auch bei der neuen Technik einige Nachteile. Flash-Speicher sind nicht beliebig oft beschreibbar, weil die Speichermodule einer Abnutzung unterliegen. Zudem sind im Falle eines Defekts die Daten sofort weg und können nicht wieder hergestellt werden.

von Kai Nico Schmidt

Zur 2,5-Zoll externe Festplatte Bestenliste springen

Tests

    • PCgo

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022
    • Seiten: 4
    • PC Magazin

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:

    Viel Speicherplatz für wenig Geld

    Testbericht über 1 externe Festplatte

    zum Test

    • ColorFoto

    • Ausgabe: 9/2021
    • Erschienen: 08/2021
    • Seiten: 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Externe Festplatten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 2,5-Zoll externen Festplatten sind die besten?

Die besten 2,5-Zoll externen Festplatten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. USB 3.0
  2. Thunderbolt
  3. WLAN
  4. Interne Schnittstelle
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf