Die 2021er-Neuauflage der SanDisk Extreme Portable SSD bleibt ihrem Konzept treu: Sie bietet reichlich Speicher im SATA-SSD-Format und ist dabei gut verstaubar und leicht. Statt einer Aussparung im Gehäuse gibt es nun eine Art Befestigungsschlaufe, um die SSD vorm Herausfallen aus dem Rucksack oder Diebstahl zu schützen. Die Kapazitäten erstrecken sich von mäßigen 480 GB bis zu geräumigen 2 TB bei gleichzeitig attraktiven Gigabyte-Preisen. Die Schnittstelle ist USB 3.2 Gen2 mit USB-C-Stecker. In der Praxis erreicht sie SATA-typische Lese- und Schreibraten: Viel schneller als USB-Sticks und HDDs, aber im Vergleich zu SSDs mit vollwertigem USB 3.2 Gen2x2 oder internen M.2-SSDs eher auf der langsamen Seite. Die mitgelieferte Software ist ohne zusätzlichen Lizenzkauf nicht vollumfänglich nutzbar.
-
- Erschienen: 16.07.2022 | Ausgabe: 16/2022
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Sie eignet sich ... gut für lange Kopieraktionen, da sie beim vollständigen Beschreiben noch auf knapp 200 MByte/s kommt. Besonders auffällig ist die hohe Leistungsaufnahme. Schon im Leerlauf genehmigte sich die Portable SSD ein knappes Watt ...“