Rugged USB-C
Äußerst robust und zukunftssicher dank USB-C, aber dafür mit hohem Stromverbrauch
Stärken
- USB-C-Anschluss
- widerstandsfähiges Gehäuse
- ordentliche Übertragungsgeschwindigkeiten
- USB-A-Adapterkabel dabei
Schwächen
- relativ schwer
- hoher Stromverbrauch
- wird im Betrieb sehr warm
Leistung & Speicherplatz
Speicherkapazität
Die LaCie Rugged USB-C ist in Varianten von 1 bis 4 TB erhältlich. Während die kleinste Version für große Medienbibliotheken etwas knapp bemessen ist, reichen die 4 TB der größten Variante für alle Einsatzbereiche völlig aus. Ab Werk ist die Festplatte in drei Partitionen unterteilt, wobei auf einer von ihnen die mitgelieferte Software liegt.
Geschwindigkeit
LaCie setzt hier auf eine Magnetfestplatte mit 5.400 U/min. Die versprochenen Lese- und Schreibraten werden in der Praxis erreicht und liegen mit etwa 130 MB/s auf einem guten Niveau für eine USB-3.0-Festplatte.
Stromversorgung
Die Festplatte benötigt zwar keine eigene Stromversorgung, was sie leichter transportabel macht, dafür zieht sie aber Testern zufolge vergleichsweise viel Energie aus dem USB-Anschluss. Zudem wird sie im Betrieb sehr warm.
Zuverlässigkeit & Verarbeitung
Lebensdauer
LaCie gewährt eine zweijährige Garantie auf die Rugged USB-C, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Dank der robusten Schutzhülle sind Schäden von außen unwahrscheinlich, aber die starke Wärmeentwicklung im Betrieb könnte die Lebensdauer reduzieren.
Robustheit
Die auffällige Schutzhülle ist dank der dicken Gummierung ein perfekter Schutz vor Stößen oder gar Stürzen. Tester bestätigen die Robustheit mit Falltests. Die Abdeckung für den USB-Anschluss sitzt bombenfest und schützt diese empfindliche Stelle sogar vor Nässe.
Ausstattung
Kompatibilität & Anschlüsse
Dieses Modell setzt bereits auf den USB-C-Standard. Die moderne Steckerform löst nach und nach den klassischen USB-A-Standard ab. Somit ist die Rugged USB-C zukunftssicher. Dank des USB-A-Adapterkabels kannst Du sie aber auch an ältere Geräte anschließen.
Außer der Festplatte selbst liegen der Packung noch die übliche Schnellstartanleitung sowie zwei USB-Kabel bei. Ein Kabel ist für USB-C gedacht, das andere ist ein Adapterkabel für den klassischen USB-A-Anschluss. Käufer bemängeln, dass die Kabel nicht sehr wertig sind.
Mobilität
Maße & Gewicht
Mit 400 g ist die Rugged USB-C ziemlich schwer, was in Hinblick auf das dicke Gehäuse aber wenig verwunderlich ist. Immerhin muss kein zusätzliches Netzteil mitgenommen werden, was das hohe Gewicht etwas ausgleicht.
Autor:
Gregor L.
Datum:
08.08.2017