Kein Spitzenklang, dafür kompakt, hübsch, zweckmäßig und durchaus funktional: Klassische Radiowecker für den Nachttisch sind weiterhin gefragt. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Radiowecker am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

68 Tests 52.000 Meinungen

Radiowecker Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Radiowecker
  • Alle Filter aufheben

130 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Radiowecker nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Für den Nacht­tisch ideal

Stärken

  1. passabler Sound für moderates Geld
  2. flexible Weckfunktionen
  3. DAB+- und WLAN-Empfang
  4. kompakte Maße

Schwächen

  1. Klang nicht auf HiFi-Niveau
  2. Features teilweise überflüssig

Wer mit Radiosound aufwachen möchte, nutzt dazu meist eine Stereoanlage, ein Smartphone oder einen klassischen Radiowecker. Letztere sind kompakt, platzsparend und passen problemlos auf jeden Nachttisch, zudem klingen sie zumindest besser als ein Smartphone und verfügen in aller Regel über einige hilfreichen Zusatzfunktionen. Ein Überblick.

Freiheit pur: Analoger und digitaler Radioempfang

Das Technisat DigitRadio 51 mit DAB+ Schicker Radiowecker mit DAB+-Empfang und übersichtlichem Display: Das DigitRadio 51 von Technisat (Bildquelle: amazon.de)

Einfache Geräte empfangen analoge UKW- und LW-Frequenzen, bei neueren Modellen ist oft ein DAB+-Tuner für Digitalsender an Bord. Vorteil dabei: Die Programmauswahl ist großzügig, der Empfang störungsfrei und die Qualität der übertragenen Musik gut. Noch einen Schritt weiter gehen Internetradios. Sie lassen sich – der Name sagt es bereits – via LAN oder WLAN ans Netz anschließen und öffnen so das Tor zu tausenden Web-Sendern und -Podcasts aus aller Welt.

Wie wollen Sie geweckt werden? Flexibilität als Plus

Der Umfang an Wecktools wiederum hängt wie üblich vom Preis ab. Während günstige Modelle im 30 Euro-Bereich selten mehr können als "Kunden aufwecken", sieht es auf höheren Stufen der Preisleiter anders aus. Sie können zum Beispiel einen Alarmton, das Radio oder eine angeschlossene Soundquelle aktivieren, zudem stehen oft separate Zeiten sowie mehrere Wiederholungsmuster (Einmal, Täglich, Wochentags, Wochenende) zur Programmierung bereit. Auch die Option, die Lautstärke festlegen oder das Wecksignal via Snooze-Taste um einige Minuten aussetzen zu können, macht die Sache komfortabel. Häufig ist außerdem noch ein Sleep Timer dabei, der das Radio nach einer gewissen Zeit ausschaltet. Praktisch etwa für den Abend.

Wie klingen Radiowecker? Höherer Preis, besserer Sound

Lenco CR-630: Digitalradio mit glasklarem Empfang (Bildquelle: amazon.de)

Generell liefern Radiowecker natürlich keinen Klang auf HiFi-Niveau und oft müssen Sie sich mit Mono-Sound begnügen. Bedeutet: Die Geräte besitzen nur einen Lautsprecher. Ab einem gewissen Preisniveau (ca. 50 Euro) sind allerdings auch Stereo- oder gar 2.1-Systeme erhältlich, also Modelle mit zwei Speakern oder inklusive eines Tieftöners. Der Sound ist hier durchaus ordentlich und reicht völlig aus, um den Tag zu beginnen. Wichtig: Legen Sie Wert auf die Maximallautstärke, lohnt sich bei den einzelnen Modellen ein Blick auf die RMS-Angabe.

Die besten Radiowecker mit viel Power


Mehr als Radioempfang: Spezialfunktionen und Design

Moderne Radiowecker haben fast immer ein Display im Gepäck, das im Optimalfall neben Uhrzeit und Datum verschiedene Infos zum aktuellen Sender oder Song anzeigt (Frequenz, Name, Musikgenre, Interpret etc.) und dessen Beleuchtung verstell- oder deaktivierbar ist. Webfähige Geräte sind zudem häufig in der Lage, Musik von kompatiblen DLNA-Speichern im Heimnetz zu streamen – etwa von einem PC oder Notebook. Ebenfalls weit verbreitet sind mittlerweile der drahtlose Übertragungsstandard Bluetooth für Musik vom Smartphone, Anschlüsse für USB-Sticks, Smartphones, Speicherkarten und Kopfhörer sowie in Einzelfällen ein iPod-Dock, immer vorausgesetzt natürlich, man legt etwas Geld auf den Tisch. Äußerlich indes setzen die Hersteller fast ausschließlich auf ein rechteckiges Kastenformat. Allerdings können sich Einzel-Details teilweise deutlich voneinander unterscheiden (Farbe, Material, Gestaltung der Frontseite, Anordnung der Bedientasten etc.), wobei die richtig schicken Geräte ebenfalls fast nur in höheren Preisregionen zu finden sind.

von Stefan Doll

Zur Radiowecker Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Radios

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Radiowecker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Radiowecker sind die besten?

Die besten Radiowecker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Freiheit pur: Analoger und digitaler Radioempfang
  2. Wie wollen Sie geweckt werden? Flexibilität als Plus
  3. Wie klingen Radiowecker? Höherer Preis, besserer Sound
  4. Die besten Radiowecker mit viel Power
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf