Für wen eignet sich das Produkt?
Mit einer eingeschränkten akustischen Leistung von 1,5 Watt präsentiert sich das Technisat DigitRadio 51 als Einsteiger-Modell für Bad, Küche oder Schlafraum. Allerdings bietet es zusätzlich zum RDS-UKW-Tuner auch DAB+ für überlegenen digitalen Hörgenuss und ein erweitertes Musik- und Informationsangebot. Dazu die Senderinformationen am Display, sowohl für Digitalradio als auch beim UKW-Empfang. Der Wermutstropfen: Für beide Empfangsbereiche können jeweils nur zwei Sender abgespeichert werden. Dem steht die gute Funktionsvielfalt beim Wecken und Einschlafen gegenüber - mit Snooze-Funktion, Sleeptimer und der Option, den neuen Tag mit Musik oder dem Signalton zu beginnen.
Stärken und SchwächenSo kann man zwei unabhängige Weckprogramme nutzen - und zudem eine Weckzeit für die Werktage programmieren bei gleichzeitiger Deaktivierung für das Wochenende. Uhrzeit und Datum sind mit an Bord. Bemängelt wird von manchen Usern die unzureichende Helligkeitsregelung, derzufolge das Licht des Displays selbst auf der untersten Stufe für den Schlafraum zu hell ist. Das Digitalradio ist seit Mai 2016 auf dem Markt. Fachmedien haben das Produkt noch nicht bewertet, unter den Usern herrschen durchwegs geteilte Meinungen.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit rund 65 Euro bei Amazon ist das Investment für das Technisat DigitRadio 51 recht überschaubar. Doch auch in diesem Segment bieten sich interessante Alternativen an. Beispielsweise mit dem Philips AJB3552/12 um etwa 69 Euro. Bei vergleichbarer akustischer Performance und ähnlichen Features kann man hier 20 Sender abspeichern, was bei dem erweiterten Angebot an Sendern sicher den Alltag erleichtert.