PC Games Hardware: Prozessorleistung 2014 (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Mehrkern-Prozessoren gibt es inzwischen seit über 8 Jahren und ohne sie geht inzwischen auch (fast) nichts mehr. Doch wie viele und welche Kerne sind optimal für Spieler? PCGH geht dieser Frage nach.

Was wurde getestet?

15 Multicore-CPUs wurden verglichen. Es wurden Endnoten von 1,66 bis 2,60 vergeben. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung.

  • Intel Core i7-4930K

    • Basis-Takt: 3,4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 2011
    • Prozessor-Kerne: 6

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Extrem hohe Leistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Sehr teuer.“

    Core i7-4930K

    1

  • Intel Core i7-3960X Extreme Edition

    • Basis-Takt: 3,3 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 2011
    • Prozessor-Kerne: 6

    Note:1,79

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    „Plus: Extrem hohe Leistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Extrem teuer, mäßige Effizienz.“

    Core i7-3960X Extreme Edition

    2

  • Intel Core i7-4770K

    • Basis-Takt: 3,5 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1150
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:1,79

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Sehr hohe Leistung; Problemlos übertaktbar; Beste Effizienz.
    Minus: -.“

    Core i7-4770K

    2

  • Intel Core i7-3770K

    • Basis-Takt: 3,5 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1155
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:1,95

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Sehr hohe Leistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Effizienz in Anwendungen.“

    Core i7-3770K

    4

  • Intel Xeon E3-1230 v3

    • Basis-Takt: 3,3 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1155
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:1,99

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Sehr hohe Leistung; Vergleichsweise günstig.
    Minus: Eingeschränkte OC-Tauglichkeit.“

    Xeon E3-1230 v3

    5

  • Intel Core i5-4670K

    • Basis-Takt: 3,4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1150
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,07

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Problemlos übertaktet.
    Minus: Nur durchschnittliche Anwendungsleistung.“

    Core i5-4670K

    6

  • Intel Core i7-2600K

    • Basis-Takt: 3,4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1155
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,15

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gute Anwendungs- und Spieleleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Anwendungs-Effizienz nur durchschnittlich.“

    Core i7-2600K

    7

  • Intel Core i5-3570K

    • Basis-Takt: 3,4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1155
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,2

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Hohe Spieleleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Nur durchschnittliche Anwendungsleistung.“

    Core i5-3570K

    8

  • Intel Core i5-4570

    • Basis-Takt: 3,2 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1150
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,21

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Hohe Spieleleistung.
    Minus: Eingeschränkte OC-Tauglichkeit.“

    Core i5-4570

    9

  • AMD FX-9590

    • Basis-Takt: 4,7 GHz
    • Sockeltyp: Sockel AM3+
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,35

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Sehr gute Anwendungsleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Extrem hoher Stromverbrauch.“

    FX-9590

    10

  • Intel Core i5-3470

    • Basis-Takt: 3,2 GHz
    • Sockeltyp: Sockel 1155
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,37

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Hohe Spieleleistung; Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Eingeschränkte OC-Tauglichkeit.“

    Core i5-3470

    11

  • AMD FX-9370

    • Basis-Takt: 4,4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel AM3+
    • Prozessor-Kerne: 4

    Note:2,42

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gute Anwendungsleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Extrem hoher Stromverbrauch.“

    FX-9370

    12

  • AMD FX-8350

    • Basis-Takt: 4 GHz
    • Sockeltyp: Sockel AM3+
    • Prozessor-Kerne: 8
    • Stromverbrauch (TDP): TDP 125 Watt

    Note:2,43

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gute Anwendungsleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Hoher Stromverbrauch.“

    FX-8350

    13

  • AMD FX-8320

    • Basis-Takt: 3,5 GHz
    • Sockeltyp: Sockel AM3+
    • Prozessor-Kerne: 4
    • Stromverbrauch (TDP): 125 Watt

    Note:2,55

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Gute Anwendungsleistung; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Hoher Stromverbrauch.“

    FX-8320

    14

  • AMD FX-6350 Black Edition

    • Basis-Takt: 3,9 GHz
    • Sockeltyp: Sockel AM3+
    • Prozessor-Kerne: 6

    Note:2,6

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Problemlos übertaktbar.
    Minus: Stromdurstig.“

    FX-6350 Black Edition

    15

Tests

Mehr zum Thema Prozessoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf