Stiftung Warentest: Die besten für die Fahrt (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Navigationsgeräte: Das Falk F12 überzeugt im Test am meisten, das NavGear am wenigsten. Einige Navis rechnen ziemlich langsam.

Was wurde getestet?

Im Test waren 16 mobile Navigationsgeräte, darunter 12 Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 4,3 Zoll bis 5,0 Zoll und 4 mit 3,5 Zoll. Das Urteil: 11 x „gut“, 4 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Navigation (Zeit für Start, Ortung und Routenberechnung, Routenführung, Fahrempfehlungen: Ansage/Anzeige), Handhabung (Gebrauchsanleitung, Installation/Transport, täglicher Gebrauch, Anzeige) sowie Verarbeitung und Vielseitigkeit. Bei einer „ausreichenden“ oder „mangelhaften“ Zeit für Start und Ortung oder Zeit für Routenberechnung konnte die Bewertung für die Navigation maximal eine Note besser ausfallen.

  • 1
    F12 3rd Edition (Europa)

    Falk F12 3rd Edition (Europa)

    „gut“ (2,1)

    „Bestes Navi. Vielseitiges Gerät mit TMCpro und Kopfhöreranschluss. Zusätzlich ist ein Reiseführer installiert. Kostenloses Kartenabo für zwei Jahre.“

  • 2
    Traffic Assist Z205

    Becker Traffic Assist Z205

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,2)

    „Vielseitiges Navi mit TMCpro. Schlechte Anzeige bei direktem Sonnenlicht. Sehr einfach und unkompliziert bei täglicher Nutzung. Mit Kopfhöreranschluss.“

  • 2
    8410

    Navigon 8410

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,2)

    „Vielseitiges Navi. 5-Zoll-Display. Mäßige Anleitung. Etwas träge in der Menübedienung. Schwacher Akku. Kopfhöreranschluss. Netzadapter. Kostenloses Kartenabo (zwei Jahre).“

  • 2
    One IQ Routes Central Europe Traffic

    TomTom One IQ Routes Central Europe Traffic

    „gut“ (2,2)

    „Bestes Navi bei den 8,8-Zentimeter-Geräten. Sehr gute Darstellung der empfohlenen Routen. Gute Akkuleistung. Karten nur für D, A, CH und angrenzende Länder.“

  • 5
    2410 (Europa)

    Navigon 2410 (Europa)

    „gut“ (2,3)

    „Leichtestes Navigationsgerät im Test. Etwas träge in der Menübedienung. Nur mäßige Gebrauchsanleitung. Mit Kompass, hilfreich bei Fußgängernavigation.“

  • 6

    Aldi Nord / Medion GoPal E4230 (Europa)

    „gut“ (2,4)

    „Aktionsware bei Aldi/Nord ... Zusätzlich ist ein Reiseführer integriert. Kein Spurassistent. Kopfhöreranschluss. Kürzeste Akkulaufzeit im Test.“

  • 6
    4350 max

    Navigon 4350 max

    „gut“ (2,4)

    „Insgesamt ‚gutes‘ Navigationsgerät. Hat nur eine mäßige Gebrauchsanleitung und ist etwas träge in der Menübedienung.“

  • 8
    Nüvi 1390Tpro

    Garmin Nüvi 1390Tpro

    „gut“ (2,5)

    „‚Guter‘ Akku, hält 3 Stunden und 30 Minuten. Navi braucht lange beim Start und bei der Standortbestimmung, daher nur ‚befriedigendes‘ Urteil für Navigation. Mit TMCpro.“

  • 8
    Nüvi 1490Tpro

    Garmin Nüvi 1490Tpro

    „gut“ (2,5)

    „‚Guter‘ Akku. 5-Zoll-Display. Schwerstes Navi im Test. Das Gerät braucht lange beim Start und bei der Standortbestimmung, daher nur ‚befriedigende‘ Navigation. TMCpro.“

  • 8
    Moov M305

    Mio Moov M305

    „gut“ (2,5)

    „Günstigstes Gerät im Test. ‚Gute‘ Akkuleistung. Einziges Navi im Test ohne Routenfindung für Fußgänger. Nur Kartenmaterial für Westeuropa mitgeliefert.“

  • 8
    Go 950 Live (Europa, Nordamerika, Kanada)

    TomTom Go 950 Live (Europa, Nordamerika, Kanada)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,5)

    „Vielseitiges Gerät. Sehr gute Routendarstellung, aber langsame Routenberechnung. Mäßige Anleitung. Nordamerikakarte. TMC und Live-Dienst optional. Gyrosensor. Reiseführer.“

  • 12
    XL IQ Routes Edition Europe Traffic

    TomTom XL IQ Routes Edition Europe Traffic

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „befriedigend“ (2,6)

    „‚Gute‘ Akkuleistung. Sehr gute Darstellung der empfohlenen Routen. Das Navi braucht aber lange für die Berechnung der Routen, die Navigation ist daher nur ‚befriedigend‘.“

  • 12
    XL Live IQ Routes Europe

    TomTom XL Live IQ Routes Europe

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja

    „befriedigend“ (2,6)

    „‚Gute‘ Akkuleistung. Braucht aber lange für die Routenberechnung. Sehr gute Ansagen. Live-Dienst und TMC optional. Nur mäßige Gebrauchsanleitung.“

  • 14
    Nüvi 1240 (Westeuropa)

    Garmin Nüvi 1240 (Westeuropa)

    „befriedigend“ (3,0)

    „Braucht lange bei Start und Ortung. Mit fast vier Stunden Laufzeit bester Akku. Nur Karten für Westeuropa. Kein Spurassistent. Nur mäßige Anleitung. TMC optional.“

  • 14
    Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    Mio Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    „befriedigend“ (3,0)

    „5-Zoll-Display. Braucht lange für die Routenberechnung. Leise Ansagen. Nur ‚befriedigende‘ Routenführung. Umständliche Eingabe des Reiseziels. Integrierter Reiseführer.“

  • 16
    StreetMate GT-50T-3D (Westeuropa)

    NavGear StreetMate GT-50T-3D (Westeuropa)

    „ausreichend“ (3,7)

    „5-Zoll-Display. Braucht sehr lange bei Start und Ortung. Schlechte Anzeige bei direktem Sonnenlicht. Leise Ansagen. Nur Westeuropakarten. Kopfhöreranschluss. Netzadapter.“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf