audiovision: Projektoren (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Egal ob S-XRD, DLP oder LCD - fast alle Beamer beherrschen die 3D-Wiedergabe. Bei der 4K-Auflösung müssen die meisten Bildwerfer hingegen passen.

Was wurde getestet?

Unter die Lupe genommen wurden 14 Projektoren unterschiedlicher Preisklassen. Die Endnoten waren 6 x „sehr gut“, 5 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Messlabor, Sehtest sowie Ausstattung & Praxis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Projektoren bis 1.500 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HD 50

    Optoma HD 50

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 2200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „... Den Profi spricht er mit vielfältigen Einstellungen an, die aber etwas unsortiert daherkommen. ... Der Lüfter hält sich mit rund 28 Dezibel schön zurück. Die Farben sind ausgewogen, besonders helle Szenen überzeugen trotz leichter Farbradblitzer. Nur in dunklen Szenen offenbart der HD 50 mit ungleichmäßig hellem und bläulich-grünem Restlicht kein perfektes Heimkinobild.“

  • W1070+W

    BenQ W1070+W

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 2200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „... Dank hoher Helligkeit (1.380 Lumen) leuchtet er bis zu 3,7 Meter breite Bildwände kräftig aus ... Feine Details erscheinen knackig scharf, nur bei Bewegung neigt das Bild zu leichtem Verwischen. Im Modus Cinema wartet der BenQ mit ordentlichen Farben auf, wenn man den Blu-ray-Player auf RGB-Ausgabe stellt. Mit YCbCr-codierten HDMI-Signalen erscheinen Grüntöne hingegen zu hell.“

  • PF80G

    LG PF80G

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    „Dieser Projektor ist ideal, wenn es auf geringen Verbrauch und günstige Betriebskosten ankommt ... Im Kino-Modus emittiert die Festbrennweiten-Optik ein scharfes und 330 Lumen helles Bild. Die Farben strahlen intensiv, auch wenn sie etwas dunkel und nicht immer natürlich wirken. Bedingt durch die kompakten Maße ist der Lüfter hörbar. Punktabzüge gibt es ferner für fehlendes 3D.“

  • IN8606HD

    Infocus IN8606HD

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 2500 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    „... Das Bild erstrahlt mit 840 Lumen so hell, dass 2,9 Meter Bildbreite kein Problem sind. Dazu bildet die Optik die Pixel auch am Rand scharf ab. Schnelle Sportübertragungen verwischen zwar gelegentlich, 24p-Filme erstrahlen dafür knackig scharf ... Der Lüfter kommt seiner Aufgabe mit rund 32 Dezibel durchschnittlich laut nach. Die Schwächen des Infocus sind die Farbblitzer des Farbrads und der flaue Kontrast.“

5 Projektoren von 1.500 bis 2.700 Euro im Vergleichstest

  • VPL-HW40ES

    Sony VPL-HW40ES

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1700 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „... Dank XXL-Gehäuse arbeitet der Kühllüfter mit rund 20 Dezibel flüsterleise. Der Bildmodus ‚Referenz‘ macht seinem Namen alle Ehre, denn er liefert ein nahezu perfektes Bild, das auch auf 3,4 Meter breiten Leinwänden noch hell erscheint. Dunkle Szenen überzeugen durch satte Schwärze und saubere Durchzeichnung. Die mehrstufige Motionflow-Schaltung sorgt für eine ausgezeichnete Bewegungsschärfe.“

  • EH-TW9200

    Epson EH-TW9200

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 2400 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Epsons aktuelles Topmodell EH-TW 9200 überzeugt rundum. ... in Sachen Schwarz und Kontrast gibt es wenig zu kritisieren, Nachtszenen gelingen satt und ohne Nebelschein. In puncto Bildschärfe kann der Drei-Chipper zwar nicht mit der DLP-Konkurrenz konkurrieren, doch das gleicht er durch sein flimmerfreies und bewegungsscharfes Bild dank Frame Interpolation aus. ...“

  • W7500

    BenQ W7500

    • Native Auf­lö­sung: WUXGA (1920x1200)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    „... In Farbeinstellung ‚Warm‘ liefert der W 7500 schöne, kräftige Farben. Das Bild ist bis zum Rand scharf. Dunkle Szenen gelingen dank Dynamic-Black-Bildverbesserung trotz des eher hellen Restlichts erstaunlich satt. Die Technik steuert bildabhängig eine dynamische Blende gekoppelt mit dem Videokontrast. Einziges Bildmanko ist die nicht perfekte Bewegungsschärfe bei Sport.“

  • EH-TW7200

    Epson EH-TW7200

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „... Im Modus ‚Natürlich‘ begeistert der Epson mit ausgezeichneten Farben. Dazu ist er mit rund 28 Dezibel angenehm leise. Dunkle Szenen gelingen dank eines soliden Kontrasts sowie dynamischer Blende gut. Nur etwas heller könnte das Bild sein ... Im Unterschied zum TW 9200 ist keine ‚Frame Interpolation‘ an Bord, was sich negativ auf die Bewegungsschärfe auswirkt.“

  • H9505BD

    Acer H9505BD

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 3000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    „... Feine Details erscheinen DLP-typisch schön scharf, auch der Kontrast geht in Ordnung ebenso wie die 24p-Wiedergabe und die 3D-Darstellung. Wegen der hohen Helligkeit fallen aber die DLP-typischen Farbradblitzer besonders auf. Dass es letztendlich nur für ein ‚befriedigend‘ reicht, liegt an der problematischen Farbdarstellung: Je nach Motiv wirken Rot oder Grün mal zu intensiv, dann wieder zu schwach.“

5 Projektoren über 2.700 Euro im Vergleichstest

  • VPL-VW500ES

    Sony VPL-VW500ES

    • Native Auf­lö­sung: 4K (4096x2160)
    • Hel­lig­keit: 1700 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „... fällt nicht nur durch optische Präsenz auf, sondern setzt auch Bestmarken beim Bild. Sein SXRD-Panel verfügt über 4.096 x 2.160 Pixel, so dass Fotos und UHD-Videos in einer bei Projektion noch nicht gekannten Detailfülle erstrahlen. Einzelne Pixel kann der 3-Chip-Projektor zwar nicht so scharf darstellen wie ein 4K-Fernseher, das Bild beeindruckt dafür umso mehr ...“

  • DLA-X500RBE

    JVC DLA-X500RBE

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1300 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „... Das Bild begeistert im Modus ‚Natürlich‘ durch neutrale Farben, hohe Helligkeit (1.100 Lumen) und sattes Schwarz. Außerdem trägt die hohe Bewegungsschärfe zum faszinierenden Bildeindruck bei: Die mehrstufige ‚Clear Motion Drive 3‘-Schaltung verhindert Verwischen bei Filmen und TV-Material. Die einzigen Wermutstropfen sind die fehlende native 4K-Darstellung sowie die hohen Unterhaltskosten ...“

  • DLA-X700

    JVC DLA-X700

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1300 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „... Zwar kommt ... der X 700 in der Auflösung nicht an waschechte 4K-Beamer ... heran, trotzdem erscheinen via HDMI zugespielte 4K-Fotos und UHD-Videos mit pixelrasterfreier Skalierung feiner als auf Full-HD-Beamern. Von seinem günstigeren Bruder unterscheidet sich der X 700 nur im Detail: Seine optimierte Streulichtblende erhöht den Kontrast auf sechsstellige Rekordmarken. ...“

  • VPL-HW55ES

    Sony VPL-HW55ES

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1700 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „... das Bild ein echter Heimkino-Traum: Türkistöne erstrahlen satt und brillant, zugleich wirken Hauttöne stets natürlich. Selbst die rasantesten Actionszenen verwischen dank Motionflow nicht, während düstere Einstellungen durch tiefes Schwarz und saubere Durchzeichnung bestechen. Zur Perfektion fehlt einzig eine etwas schärfere Abbildung feinster, pixelgroßer Details.“

  • HD91

    Optoma HD91

    • Native Auf­lö­sung: 1080p (1920x1080)
    • Hel­lig­keit: 1000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „... Die ausgewogensten “

Tests

Mehr zum Thema Beamer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf