Im Prinzip handelt es sich bei allen Controllern um Steuergeräte für Musikprogramme. Die Hersteller haben allerdings viele verschiedene Varianten in ihrem Portfolio und die Controller unterscheiden sich in zahlreichen Aspekten. Somit ist für jeden etwas dabei, egal ob DJ, professioneller Musikproduzent, Hobby-Beatbastler oder Musiker. Um zu wissen, welches Gerät das passende ist, sollte man die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften der verschiedenen Modelle kennen.
DJ-Controller
Der Name lässt es schon vermuten: DJ-Controller sind das Werkzeug von Discjockeys. Mittlerweile sieht man in Clubs, auf Konzerten oder privaten Feiern immer öfter DJs, die statt den guten alten Plattenspielern und einem Mixer einen DJ-Controller verwenden. Das ist ein Gerät, mit dem sich digitale Audio-Dateien von einem PC, Laptop oder immer häufiger auch von einem Tablet-PC oder sogar Smartphone abspielen und Mischen lassen. Der große Vorteil daran ist, dass solche Geräte um ein vielfaches leichter und kompakter als ein herkömmliches DJ-Set sind. Dadurch sind sie gut zu transportieren und bieten sich vor allem für DJs an, die häufig unterwegs sind und leichtes Gepäck bevorzugen. Die meisten aktuellen DJ-Controllern verfügen über zwei sogenannte Jog-Wheels, die die Handhabung sowie die Funktion von normalen Schallplatten aus Vinyl simulieren sollen. Da die Haptik nicht komplett nachempfunden kann, greifen einige traditionsbewusste Discjockeys auch heute noch zu gewöhnlichen DJ-Plattenspielern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Musiksammlung heutzutage auf einem winzigen Datenträger dabei haben kann und somit keinen schweren Plattenkoffer mitschleppen muss. Die Geräte haben fast immer einen Mixer (mindestens zwei Kanäle, manchmal sogar mehr) und eine Soundkarte integriert. Es kann also sofort nach dem Erhalt eines solches Controllers mit dem Auflegen begonnen werden – sofern man bereits über eine digitale Musiksammlung verfügt. Diverse Features, wie Effekt-Buttons und Hilfen, wie Beatangleichung machen DJ-Controller vor allem für Einsteiger und Freizeit-DJs interessant.
MIDI-Controller
Mittlerweile werden viele Dateien und Signale bei der Musikproduktion per USB oder anderen Schnittstellen übermittelt. In der Vergangenheit fand die Übertragung von digitaler Musik vor allem per MIDI-Signalen statt. Daher gibt es auch heute noch viele Musiker, Musikproduzenten und Liebhaber, die mit MIDI-Geräten arbeiten. Solche Controller können sowohl Musikprogramme als auch andere MIDI-Geräte und -Instrumente steuern. Produzenten greifen meist zu einem MIDI-Keyboard, um mit Hilfe des Klaviatur Melodien und Töne einzuspielen. Ein berühmter Vertreter dieser Sparte, der immer wieder überarbeitet wird, ist die MPC von AKAI.