6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion
„... Als Gehäuse hat der Hersteller einen Aluminiumkoffer gewählt, beim Transport werden die Bedienelemente durch einen Deckel geschützt. ... Eine Allround-Lösung ist der DJ44 aufgrund fehlender Jogwheels und Audiowege sicher nicht, als robuster Reisebegleiter mit exzellenter Haptik und schneller Datenübertragung glänzt er dafür umso mehr.“
6 von 6 Punkten
„... die internen Audiointerfaces haben eine Überarbeitung erfahren. Sie liefern mit 105 dB einen höheren Dynamikumfang und mit 18 dBu eine höhere Ausgangsleistung. ... Nach wie vor ist der S2 für den Betrieb mit zwei virtuellen Playern gedacht. ...“
6 von 6 Punkten
„... Im Hörvergleich wirkt ihr Sound druckvoller und offener als bei der ersten Generation. ... Der S4 bringt ... alles mit, um vier Decks beziehungsweise Kanäle zu steuern. Zudem gibt es bei ihm einige Zusatzkomponenten wie etwa dedizierte Filter-Regler, die das Auflegen besonders komfortabel ermöglichen.“
6 von 6 Punkten
„... Als ... Highlight besitzen die Player-Bereiche jeweils acht anschlagdynamische Pads ... Effekte lassen sich durch insgesamt acht Taster und acht Encoder mit LED-Kränzen beeinflussen. Letztere sind berührungsempfindlich, ideal für temporäre Klangfärbungen. ... Verarbeitungsqualität, Performance und auch Klang des NS7 MK2 liegen auf professionellem Niveau.“
6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion
„... alle Komponenten vermitteln einen hochwertigen Eindruck. ... Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten ist beim DDJ-SX ... die parallele Nutzung von Deck eins und drei oder zwei und vier möglich. Das Mischpult des DDJ-SX bietet vier vollausgestattete Kanäle, jeder verfügt über Gain-, EQ-und Filter-Potis sowie Lautstärke-Fader. ... Klang und Performance spielen auf gleichsam hohem Niveau.“
6 von 6 Punkten – Preis-Tipp der Redaktion
„... Besondere Aufmerksamkeit haben die Jogwheels verdient. Sie sind vergleichsweise groß und bieten dank einer vinylartigen Oberfläche exzellente Haptik. ... Der Mixer ist mit Gain-, EQ- und Filter-Drehreglern, Tastern für Fader-Start und Cueweg-Zuweisung sowie 100-mm-Lautstärke-Fadern ... üppig ausgestattet. ... Performance und Klang sind vorbildlich.“
5,5 von 6 Punkten
„... Das Audiointerface des CMD Studio 4A verfügt über Summen- und Cue-Ausgänge, Eingänge für ein Mikrofon oder Zuspieler gibt es nicht. Die Auflösung liegt bei 24 Bit und 48 kHz, Klangqualität und Performance sind für ein Budget-Gerät tadellos. ... In Sachen Verarbeitung gab es fast keinen Grund für Beanstandungen, lediglich einige Fader weisen auf den extrem günstigen Preis des Boliden hin.“
5 von 6 Punkten
„... Angesichts des günstigen Preises ist der Mixer-Bereich mit Drehreglern für Vorverstärker, EQs und Filtern recht üppig ausgestattet, ferner wurden ihm Browser-Komponenten und natürlich Abhör-Taster, zwei Lautstärke- sowie ein Cross-Fader spendiert. Abgesehen von den teilweise etwas wackeligen Fadern ist der Aufbau solide, Performance und Klangqualität sind für ein Budget-Gerät tadellos. ...“
5 von 6 Punkten
„... Der Cross-Fader ist subjektiv leider ein wenig schwergängig und kratzig. ... Als Eingänge gibt es zwei Aux-Buchsen für externe Zuspieler und einen Mikrofonweg. Sie werden allerdings nur den Ausgängen zugeführt, Aufnahmen sind nicht möglich. Abgesehen von den genannten Kritikpunkten sind Aufbau, Performance und Sound für ein Niedrigpreis-Gerät sehr gut, im Lieferumfang ist die Software Virtual DJ enthalten.“
5 von 6 Punkten
„... Die Bedienelemente ragen kaum hervor, beim Transport werden sie durch eine Abdeckung geschützt. Haptik und Qualität der verbauten Komponenten gehen trotz extrem flacher Bauweise größtenteils in Ordnung, nur die Drehregler wirken billig. ... Performance und Sound des Audiointerface, das eine Auflösung von 24 Bit und 48 kHz liefert, kann überzeugen. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs