Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Pioneer DDJ-SB3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten

    „Pioneer DJ hat den neu aufgelegten Einsteiger-Controller DDJ-SB3 mit praxisgerechten Überarbeitungen versehen und dabei die Anordnung der Bedienelemente und Anschlüsse verbessert. Das Komplettsystem eignet sich hervorragend zum Auflegen mit zwei Decks in einem privaten Umfeld und bietet hierzu auch eine recht besondere Kreativausstattung. Neben Einsteigern können wir das Gerät auch ambitionierten Hobby-DJs empfehlen ...“

    • Erschienen: 12.04.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 4 Sternen)

    „... Qualitativ kommt der DDJ-SB3 wie erwartet und macht dort weiter, wo der Vorgänger aufhört. Es gibt nichts zu beanstanden. Der Pioneer DDJ-SB3 ein preislich interessanter MIDI-Controller mit Interface und Lizenz für die Serato Intro Software. Zur vollen Nutzung aller Funktionen wie Slip-Mode oder aller Performance-Pad Funktionen sollte dann ein Update auf die Vollversion von Serato DJ gemacht werden, das ist aber kein Muss zur ausreichenden Nutzung des Controllers.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer DDJ-SB3

zu Pioneer DDJ-SB3

  • Decksaver Pioneer DDJ-SB3, passend für Pioneer DDJ-SB3, DDJ-SB2, DDJ-

Kundenmeinungen (227) zu Pioneer DDJ-SB3

4,5 Sterne

227 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
170 (75%)
4 Sterne
30 (13%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
9 (4%)
1 Stern
9 (4%)

4,5 Sterne

227 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Audio-Controller

Datenblatt zu Pioneer DDJ-SB3

Typ DJ-Controller
Schnittstellen
  • USB
  • Cinch
  • Klinke
Integrierte Soundkarte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Pioneer DDJ-SB3 können Sie direkt beim Hersteller unter pioneer-car.eu finden.

Produktwissen

Numark NS6 II

Beat - Zusätzlich gibt es zwei Mikrofonbuchsen und zwei USB-Ports, die den parallelen Anschluss zweier Computer ermöglichen. Im Gehäuse des NS6 II befindet sich ein Audiointerface mit vier Ein- und Ausgängen, das die Signale mit 24 Bit und 44,1 Kilohertz verarbeitet. Der Numark NS6 II enthält eine Serato-DJ-Lizenz und identifiziert den Controller beim ersten Starten. Mit dem Browse-Encoder können Sie in der Songsammlung blättern und Songs per Tastendruck in die Decks laden. …weiterlesen

SL88 Grand

Beat - Mit dem SL88 Grand möchte Studiologic ein neues Zeitalter im Bereich der High-End-Controller-Keyboards einläuten. Das Instrument verfügt über eine Fatar TP40-Klaviatur. Dank gewichteter Holztasten mit Hammermechanik und elfenbeinartiger Oberfläche soll sie das Spielgefühl eines hochklassigen Flügels liefern. An Stelle herkömmlicher Pitch- und Mod-Räder wurden der Neuerscheinung, ganz modern, drei Joysticks spendiert. …weiterlesen

Controller und Sequencer und klein genug!

SYNmag - Dabei gibt es 16 Sets von 24 Knopfbelegungen (384 Controller im Zugriff). Ausgewählt wird das einfach durch Bewegen der ersten 16 (von 24) Potis und somit ohne Grübelei. Die untere Reihe der Potis ist für die Zuweisung gedacht. Eine LED blinkt bei einkommenden MIDI/USB-Daten und etwas schwächer, wenn es sich nicht um MIDI-Controller handelt. Verwertet werden MIDI-Controller klassischer Art in 7 Bit (0-127). …weiterlesen

Omnitronic Pad, Fad, Key

Beat - Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern ist seine Kappe zwar angenehm griffig, allerdings besitzt er ordentlich Spiel und wirkt somit bruchgefährlich. Seiner Funktion tut das aber keinen Abbruch, das Regeln von Parametern geht angenehm von der Hand. Der Fad-9 besitzt neun normale und einen Crossfader. Ihr Aufbau gleicht dem oben beschriebenen Fader. Zusätzlich bietet dieser Controller neun Potenziometer und einen gerasterten Endlosencoder. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf