Mixen, loopen, pitchen, filtern - mit einem DJ-Controller können Sie Audio-Software und Musik-Hardware steuern.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten DJ-Controller. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,6 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Native Instruments Traktor Kontrol S4.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 13 weitere Magazine

Die besten DJ-Controller

Beliebte Filter: Integrierte Soundkarte

  • Gefiltert nach:
  • DJ-Controller
  • Alle Filter aufheben

174 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Audio-Controller im Test: Traktor Kontrol S4 von Native Instruments, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Audio-Controller im Test: DN-MC6000 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Denon DN-MC6000

    • Typ: DJ-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler
  • 3
    Audio-Controller im Test: Beatmix 4 von Reloop, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Reloop Beatmix 4

    • Inte­grierte Sound­karte: Ja
  • 4
    Audio-Controller im Test: V7 von Numark, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Numark V7

  • 5
    Audio-Controller im Test: DJM S9 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Pioneer DJM S9

    • Inte­grierte Sound­karte: Ja
  • 6
    Audio-Controller im Test: Beatmix 2 von Reloop, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Reloop Beatmix 2

    • Inte­grierte Sound­karte: Nein
  • 7
    Audio-Controller im Test: DDJ-SB3 von Pioneer DJ, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Pioneer DJ DDJ-SB3

  • 8
    Audio-Controller im Test: LPD8 von Akai Professional, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Akai Professional LPD8

    • Typ: DJ-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler
  • 9
    Audio-Controller im Test: DJControl Compact von Hercules, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

  • 10
    Audio-Controller im Test: Neon von Reloop, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Reloop Neon

    • Typ: DJ-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler
    • Inte­grierte Sound­karte: Nein
  • 11
    Audio-Controller im Test: DJ-202 von Roland, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Roland DJ-202

    • Typ: DJ-​Con­trol­ler, DAW-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler
  • 12
    Audio-Controller im Test: XDJ-700 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Pioneer XDJ-700

  • 13
    Audio-Controller im Test: Mixtrack II von Numark, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Numark Mixtrack II

    • Inte­grierte Sound­karte: Nein
  • 14
    Audio-Controller im Test: DJ-505 von Roland, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Roland DJ-505

  • 15
    Audio-Controller im Test: DJ2GO2 von Numark, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Numark DJ2GO2

  • 16
    Audio-Controller im Test: Mixon 4 von Reloop, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Reloop Mixon 4

  • 17
    Audio-Controller im Test: PC4 von Faderfox, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Faderfox PC4

    • Typ: DJ-​Con­trol­ler, MIDI-​Con­trol­ler
    • Inte­grierte Sound­karte: Nein
  • 18
    Audio-Controller im Test: GMX von Gemini, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Gemini GMX

    • Inte­grierte Sound­karte: Ja
  • 19
    Audio-Controller im Test: MDJ-500 von Gemini, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Gemini MDJ-500

  • 20
    Audio-Controller im Test: Party Mix von Numark, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Numark Party Mix

    • Inte­grierte Sound­karte: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere DJ-Controller nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Ver­wen­dungs­be­rei­che von DJ-​Gerä­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Steuern Audio-Software, kontrollieren Musik-Hardware
  • DJ-Werkzeuge zum Faden, Filtern, Loopen, Pitchen ...
  • Modular-Controller: höchstens ein Jog-Wheel
  • All-in-One-Controller: Zwei Jogwheels + Mixer

DJ-Controller können als Steuergeräte für Audio-Software auf PC und Laptop oder zum Kontrollieren von Musik-Hardware eingesetzt werden. Dies geschieht durch die Übertragung von MIDI-Signalen (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente). Es gibt die Diskjockey-Helfer in vielen verschiedenen Ausführungen, nämlich von relativ schlichten Steuereinheiten in der modularen Bauweise, mit denen sich zum Beispiel Effekte generieren lassen über einfache Player bis hin zu „All-in-one“-Controllern, die praktisch ein komplettes DJ-Set (zwei Plattenteller und einen Mixer) ersetzen.

Die meisten Produkte aus dieser Kategorie sind im bewährten 12-Zoll-Format gefertigt. Dadurch lassen sie sich ideal in das Set eines Club-DJs integrieren, da die meisten clubtauglichen Audiogeräte in diesem Format hergestellt werden.

Modular oder All-in-One? DJ-Controller-Typen

Bei Modular-Controllern handelt es sich meistens um schmale Steuergeräte mit höchstens einem Jog Wheel, also ein kreisförmiges Bedienelement, das einem verkleinerten Plattenteller ähnelt. Dennoch lassen sich damit mehrere Decks (Plattenteller) kontrollieren. Diese können virtuelle oder sogar analoge Decks sein - wenn der Controller über die entsprechenden Cinch-Ausgänge verfügt.
Die meisten DJ-Controller können mit Audio-Interfaces kombiniert werden. Bei vielen wird die entsprechende Musik-Software sogar gleich mitgeliefert. Durch das Zusammenspiel zwischen den Programmen und dem Hardware-Controller mit seinen Fadern (Überblendregler), Potis (Drehknöpfe) und Pads (Tasten) lassen sich alle Werkzeuge eines professionellen DJs benutzen: Man kann also mit einem DJ-Controller einen Mix erstellen oder durch das Sampling von Ton- und Musikaufnahmen Remixe erstellen. Außerdem lassen sich alle Vorteile eines echten Turntables nutzen, wie zum Beispiel das Loopen (Wiederholung eines Musikteilstücks), Pitchen (Geschwindigkeitsangleichung) und das Setzen von Cue Points (Einsatzstellen). Zusätzlich kann man filtern (Verändern von Tönen) und Effekte in seinen Mix einbauen oder auch ein Mikrofon anschließen, um damit Aufnahmen zu machen.

Es gibt auch DJ-Controller, die eigentlich nur Player, also Abspielgerät für CDs oder MP3s sind. Doch auch diese Art von Steuergeräten lässt sich mit Audio-Software oder einem Mixer verbinden, womit man weitere Bedienmöglichkeiten erhält, die wieder mit den Fähigkeiten eines vollwertigen DJ-Controllers zu vergleichen sind.

Wer lieber mit zwei Jog Wheels arbeitet - also wie bei einem richtigen DJ-Set - der sollte zu einem „All-in-one“-Controller greifen. Die Jog Wheels fühlen sich durch ihr „Vinyl Grip“ an wie richtige Schallplatten, sind jedoch kleiner und dadurch handlicher. Durch den intergrierten Mixer genießt man mit dieser Controller-Sorte alle Vorzüge eines normalen DJ-Setups. Auch hier werden die Controller oft im Paket mit der passenden Software (zum Beispiel Ableton Live oder Traktor von Native Instruments) ausgeliefert.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur DJ-Controller Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio-Controller

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle DJ-Controller Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche DJ-Controller sind die besten?

Die besten DJ-Controller laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs