Stabmixer sind eine handliche Alternative zum Pürieren oder zum Aufschlagen von Sahne und Ei. Dabei gilt: je mehr Klingen, desto besser das Ergebnis. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Pürierstäbe am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

35 Tests 305.700 Meinungen

Stabmixer Bestenliste

Top-Filter: Getestet von

225 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Stabmixer nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Stabmixer

Mul­ti­ta­lente im hand­li­chen For­mat

Stärken

  1. kleine und leichte Alternative zum Handmixer
  2. Bestnoten für leistungsstarke, einhändig bedienbare Modelle
  3. mindestens 3 Klingen und 200 Watt für gute Ergebnisse
  4. oft mit erweiterbaren Zubehör-Sets erhältlich

Schwächen

  1. eher schlechte Ergebnisse mit günstigen Produkten

Das Einsatzgebiet eines Stabmixers ist groß. Neben Saucen und Dips lassen sich auch Mehl, Smoothies oder Sahne zusammenrühren. Ein Pürierstab ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Mit ihm können Sie Smoothies, Dips, Suppen, Sahne, Eischnee und viele weitere Speisen zubereiten. (Bildquelle: amazon.de)

Stabmixer im Vergleich: So bewerten die Testmagazine

Fachmagazine wie die Stiftung Warentest verwenden bei ihren Stabmixer-Tests verschiedene Zutaten mit unterschiedlichen Konsistenzen und bewerten anschließend das Ergebnis. Je feiner und gleichmäßiger püriert wird, desto besser die Benotung.
Da Stabmixer aber nicht nur zum Pürieren genutzt werden können, testen die Expert:innen zum Beispiel auch das Aufschlagen von Eiklar und Sahne. Gute Geräte liefern nicht nur qualitativ einwandfreie Ergebnisse, sondern brauchen dafür auch wenig Zeit, erfordern kaum Kraft und arbeiten relativ leise.

Während des Betriebs muss das Gerät gut in der Hand liegen, deshalb erhalten Produkte mit einem gummierten Griff Pluspunkte. Zudem ist es wichtig, dass Sie alle Bedienelemente bequem mit einer Hand erreichen können.

Oft kommen Pürierstäbe mit mehreren Aufsätzen und Zubehörteilen daher. Damit das Auswechseln der Aufsätze nicht zur Geduldsprobe wird, müssen alle Teile genau ineinandergreifen. Praktisch sind solche abnehmbaren Mixfüße übrigens auch bei der Reinigung. Im Idealfall stellen Sie ihn einfach in die Spülmaschine und haben keinerlei eigenen Reinigungsaufwand. Das honorieren die Tester:innen mit Bestnoten.

Alle Stabmixer-Testsieger


Die Klingenanzahl: Je mehr, desto besser

Auch wenn es nur ein günstiger Stabmixer sein soll: Sie sollten darauf achten, dass er über mindestens drei oder vier Klingen verfügt. Viele preisgünstige Zauberstäbe setzen nur auf zwei Klingen. An diesen Modellen werden sie allerdings nicht lange Ihre Freude haben, da sie die Speisenbestandteile mehr im Gefäß herumschieben als sie zu zerkleinern.

Empfehlenswerte Stabmixer mit einer hohen Klingenanzahl


Der Mixfuß: Spritzschutz und Edelstahl sind ein Muss

Damit die Küche nach dem Pürieren nicht wie ein Schlachtfeld aussieht, sollten Sie auf einen Mixstab mit Spritzschutz achten. Dabei ist der Fuß so geformt, dass die Messer nicht frei liegen und somit flüssiges Mixgut wie Suppen nicht wild umherspritzt.

Des Weiteren sollten Sie Stabmixer mit Mixfüßen aus Kunststoff unbedingt meiden. Diese sind zwar leichter und günstiger als Modelle mit einem Edelstahl-Mixfuß, allerdings werden Sie an ihnen auch nicht lange Ihre Freude haben.

Wie viel Watt sollte mein Stabmixer haben?

Die notwendige Power hängt in erster Linie davon ab, welche Zutaten Sie zerkleinern möchten. Verarbeiten Sie vorwiegend weiche Speisen, reicht ein Modell bis ca. 500 Watt Leistung.

Ab 600 Watt werden in der Regel auch die härtesten Bestandteile wie Nüsse oder gefrorenes Obst relativ problemlos püriert. Damit können leistungsstarke Modelle unter Umständen sogar einen Standmixer oder Smoothie Maker ersetzen.

Mit 1.200 Watt hat der Krups Perfect Mix 9000 Pro+ HZ 508110 richtig Power unterm Stab. Mit Krups springt ein weiterer namhafter Hersteller auf den Zug der Hochleistungs-Stabmixer auf. Das neueste Modell (Perfekt Mix 9000 Pro+ HZ 508110) besitzt mit 1.200 Watt sogar mehr Leistung als der Top-Mixer von Braun. (Bildquelle: krups.de)

Einige Hersteller wie Braun oder Kenwood gehen noch einen Schritt weiter und bieten Stabmixer mit satten 1.000 Watt Leistung an. Das mag zunächst übertrieben scheinen, doch mit solch einer enormen Power machen die Modelle auch faserigen Zutaten wie Ingwer oder Kräutern den Garaus.
Zum Vergleich: Das können sonst nur echte Hochleistungsmixer, die locker das Doppelte bis Dreifache kosten – weniger Zubehör inklusive. Da sie mit dieser Leistung selbst höchsten Ansprüchen genügen, eignen sie sich auch als Stabmixer in der Gastronomie.

Dass diese Kraft für tadellose Ergebnisse sorgt, beweisen sie regelmäßig in den Praxistests der Magazine. Der Braun MultiQuick 9 MQ 9087X beispielsweise wurde bereits drei Mal zum Testsieger gekürt.

Kraftpakete: Das sind die leistungsstärksten Pürierstäbe


Kabellose Stabmixer: Darauf sollten Sie achten

Das Kabel ist oft eine Schwachstelle. Meist ist es viel zu kurz, sodass Sie entweder ein Verlängerungskabel organisieren oder aber dort arbeiten müssen, wo die nächste freie Steckdose ist. Das erschwert die Arbeit unnötig und ist auf Dauer ziemlich nervig. Daher wundert es nicht, dass Stabmixer mit Akku besonders beliebt sind.

Doch das Pürieren ohne Kabel hat nicht nur Vorteile: Lässt die Akkuladung langsam nach, sinkt automatisch auch die Mixkraft. Sehr ärgerlich, wenn Sie große Mengen pürieren möchten. Praktisch ist in solchen Fällen daher ein Gerät mit LED-Anzeige, welches die aktuelle Umdrehungszahl anzeigt. Auf diese Weise erkennen Sie, wenn der Akku zu schwächeln beginnt.

Die besten Stabmixer mit Akku

von

Claudia Armonies

„Je härter das Lebensmittel, desto mehr Wumms muss der Stabmixer haben. Außerdem wichtig: ein Mixfuß aus Metall. Dadurch ist das Gerät zwar schwerer, aber auch langlebiger.“

Zur Stabmixer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stabmixer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stabmixer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stabmixer sind die besten?

Die besten Stabmixer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Stabmixer im Vergleich: So bewerten die Testmagazine
  2. Die Klingenanzahl: Je mehr, desto besser
  3. Empfehlenswerte Stabmixer mit einer hohen Klingenanzahl
  4. Der Mixfuß: Spritzschutz und Edelstahl sind ein Muss
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet Stiftung Warentest Stabmixer?

„Der Mix machts“ (Erschienen 06/2021)

Ein Stabmixer kann längst nicht nur pürieren. Klassisch sind die Küchenhelfer mit einem Mixbecher zusammen erhältlich, doch es gibt sie auch im Set und hier sind der Vielfalt kaum Grenzen gesetzt: Schneebesen, Quirlscheibe, Zerkleinerer, Gemüse- und Kartoffelstampfer, Standmixer, Raspel- und Schneidwerk, Spiralschneider, Milchaufschäumer, ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Welche Stabmixer sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf