Rasenkanten schneiden, Gestrüpp lichten, Engstellen ausbessern - diese Aufgaben rufen Rasentrimmer, Motorsensen und Freischneider auf den Plan. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Trimmer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

109 Tests 154.200 Meinungen

Rasentrimmer & Motorsensen Bestenliste

Top-Filter: Antriebsart

374 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ST1400E-ST  von EGO, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    EGO ST1400E-ST

    Sehr gut

    1,2

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Star­ker Akku und kom­for­ta­ble Extras

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: 0230 CA von Skil, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Skil 0230 CA

    Sehr gut

    1,4

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hand­li­cher, klei­ner Trim­mer für den regel­mä­ßi­gen Schnitt

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: GE-CT 18/28 Li-Solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Einhell GE-CT 18/28 Li-Solo

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    246 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Prak­ti­scher Rasen­trim­mer für die Gar­ten­ar­beit

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AdvancedGrassCut 36V-33 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Bosch AdvancedGrassCut 36V-33

    Sehr gut

    1,5

    2 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Leis­tungs­star­ker Rasen­trim­mer mit Akku­be­trieb

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 18V-26 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Bosch EasyGrassCut 18V-26

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    5.886 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Akku­be­trie­be­ner Rasen­trim­mer, der auch Kan­ten schnei­det

    Stärken & Schwächen
  • 6

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: RTD 18 LTX BL 30 von Metabo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Metabo RTD 18 LTX BL 30

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    58 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Star­ker Akku­trim­mer mit stu­fen­lo­ser Geschwin­dig­keits­re­ge­lung

    Stärken & Schwächen
  • 7

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 18V-230 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Bosch EasyGrassCut 18V-230

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    5.887 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Prak­ti­scher Rasen­trim­mer mit Kan­ten­schnei­de­funk­tion

    Stärken & Schwächen
  • 8

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: GL9035 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Black + Decker GL9035

    Sehr gut

    1,5

    0 Tests

    849 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Prak­ti­scher Rasen­trim­mer mit viel Power

    Stärken & Schwächen
  • 9

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: RY18LTX33A von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Ryobi RY18LTX33A

    Sehr gut

    1,5

    2 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Flie­gen­ge­wicht mit auto­ma­ti­scher Faden­ver­län­ge­rung und Rasen­kan­ten­funk­tion

    Stärken & Schwächen
  • 10

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AMT 48 LI von Alpina Garden, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Alpina Garden AMT 48 LI

    Sehr gut

    1,5

    1 Test

    19 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Bediener­freund­li­ches Kom­bi­ge­rät mit aus­zieh­ba­rem Stiel

    Stärken & Schwächen
  • 11

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: FX-PS162 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Fuxtec FX-PS162

    Gut

    1,6

    1 Test

    1.567 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Pro­fi­ge­rät mit star­kem Motor für anspruchs­vol­lere Auf­ga­ben

    Stärken & Schwächen
  • 12

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: Freischneider BCH3300PB von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Scheppach Freischneider BCH3300PB

    Gut

    1,7

    0 Tests

    56 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Prak­ti­scher All­tags­hel­fer für den Gar­ten

    Stärken & Schwächen
  • 13

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: Lycos E/280 T von Wolf-Garten, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Wolf-Garten Lycos E/280 T

    Gut

    1,7

    0 Tests

    74 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Hand­li­cher Basis-​Rasen­trim­mer mit Elek­tro­an­trieb

    Stärken & Schwächen
  • 14

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 36-0 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Güde FS 36-0

    Gut

    1,8

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Leis­tungs­starke Akku-​Alter­na­tive für Wild­wuchs und Gestrüpp

    Stärken & Schwächen
  • 15

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: GE-CT 18/30 Li-Solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Einhell GE-CT 18/30 Li-Solo

    Gut

    2,0

    2 Tests

    41 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Trimmt prä­zise mit dreh-​ und neig­ba­rem Kopf

    Stärken & Schwächen
  • 16

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: 1331 Multitool von Hecht Garten, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Hecht Garten 1331 Multitool

    Gut

    2,0

    0 Tests

    268 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Prak­ti­sche Kom­bi­lö­sung mit aus­rei­chend Leis­tung

    Stärken & Schwächen
  • 17

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: UniversalGrassCut 18V-26 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Bosch UniversalGrassCut 18V-26

    Gut

    2,1

    1 Test

    1.761 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Bediener­freund­lich mit auto­ma­ti­scher Faden­ver­län­ge­rung und schwenk­ba­rem Kopf

    Stärken & Schwächen
  • 18

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: Nitro WG186E von Worx, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Worx Nitro WG186E

    Gut

    2,1

    2 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Viel Power, wenig Ver­stell­mög­lich­kei­ten

    Stärken & Schwächen
  • 19

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 35 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Bosch ART 35

    Gut

    2,1

    0 Tests

    107 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Schnitt­stark mit ver­stell­ba­rem Hand­griff, aber ohne schwenk­ba­rem Kopf

    Stärken & Schwächen
  • 20

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: e-Multi-Star-System von Wolf-Garten, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Wolf-Garten e-Multi-Star-System

    Gut

    2,2

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Alles­kön­ner mit fix ver­bau­tem Akku und star­ker Ast­schere

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Rasentrimmer & Motorsensen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Rasentrimmer & Motorsensen

Beque­mer Rasen­schnitt auch in Ecken und an Kan­ten

Stärken

  1. guter Flächen- und Kantenschnitt
  2. ergonomisches Arbeiten
  3. lange Laufzeit der Akkugeräte

Schwächen

  1. hoher Verschleiß des Schneidwerkzeugs

Wo Rasenmäher nicht hinkommen, müssen Rasentrimmer und Motorsensen ran. Sie haben die Wahl zwischen Benzin-, Elektro- und Akkugeräten. Die Unterschiede liegen in der Ausstattung und Flexibilität. Nicht alle sind mit abwinkelbarem Trimmerkopf oder verstellbarem Griff ausgestattet oder haben ganz selbstverständlich einen Pflanzenschutzbügel oder Tragegurt dabei.

Wie gut behaupten sich Rasentrimmer in Produkttests?

Testmagazine, zum Beispiel „selbst ist der Mann“, kommen zu dem Schluss, dass die meisten Akku-Rasentrimmer im Vergleich ebenso gute Ergebnisse liefern wie deren netzbetriebene Kollegen. So konzentrieren sich viele Produkttests auf akkubetriebene Geräte und lassen häufig die benzinbetriebenen Rasentrimmer und Motorsensen außen vor.

Die Tester untersuchen die Gartenwerkzeuge in erster Linie auf Leistung, Handhabung und Akkulaufzeit. Letztere soll mindestens eine halbe Stunde betragen. Offensichtlich ein Kinderspiel: Geräte der Hersteller Gardena oder Ikra kommen auf rund eine Stunde; Trimmer von Bosch, Makita und Ryobi übertreffen diese Zeit sogar noch deutlich. Die meisten akkubetriebenen Rasentrimmer erhalten in Tests mindesten die Note „Gut“.

Leichtgewichtige Geräte aus unserer Bestenliste



Nehmen Sie sich für die Wahl des passenden Geräts den Ratschlag der Produktprüfer zu Herzen und stellen Sie die individuellen Anforderungen Ihres Gartens ebenso in den Mittelpunkt Ihrer Überlegungen wie die Stärken und Schwächen eines Trimmers. Denn nicht jedes Modell eignet sich zum Lichten von dichtem Gestrüpp und manch einer Motorsense oder einem Freischneider mangelt es an Feingefühl, Rasenkanten ansehnlich zu stutzen.



 Einhell Akku Rasentrimmer GE-CT 36/30 Li E - Solo Hersteller Einhell punktet im Produktsegment der Motorsensen, Rasentrimmer und Freischneider mit guter Leistung zu moderatem Preis - hier Modell GE-CT 36/30 Li E Solo, das die Tester des Online-Magazins Technikzuhause.de überzeugte. (Bildquelle: amazon.de)

Wann greife ich zu Rasentrimmer, Motorsense oder Freischneider?

  • Rasentrimmer: für den heimischen Garten; meist elektrisch mit Strom oder Akku betrieben; nicht sehr kraftvoll, aber präzise; eignet sich gut für das Kürzen von Rasenflächen, den Beschnitt von Rasen- und Steinkanten oder für die Pflege von Bereichen, die für den Rasenmäher schlecht zugänglich sind; bei Elektrogeräten kann das Stromkabel hinderlich sein
  • Motorsensen: für weitläufigere Wiesenflächen und Rasenkanten; etwas leistungsstärker und größer; zumeist mit einem Zwei- oder Viertaktmotor für Benzingemisch betrieben; Hindernisse wie Sträucher, Äste oder Gestrüpp sind für die Maschine kein Problem; in der Regel schwerer und nicht so handlich wie ein Trimmer
  • Freischneider: für grobe und kraftvolle Arbeiten im professionellen und gewerblichen Bereich; sehr leistungsstark und zumeist mit einem Benzinmotor ausgestattet; bewältigt auch undurchdringliches Dickicht und kleine Bäume; liegt im oberen Preissegment und ist wartungsintensiv

Welche Unterschiede zeigen die Akku-Geräte in Leistungsfähigkeit und Handhabung?

Auch wenn es unterschiedliche Testergebnisse beim Mähbild, in der Schnittqualität an Mauern und Kanten sowie im Umgang mit dicht gewachsenem Gras und gröberem Material gibt – kein Gerät versagt komplett beim Flächen- und Rasenkantenschnitt. Ein drehbarer Schneidkopf und ein Schutzbügel beugen Beschädigungen an Pflanzen vor.
Praktisch beim Trimmen und beim Verstauen ist, dass sich die Holme aller Akkutrimmer in der Länge verändern lassen. Der vorne gelegene verstellbare Griff ermöglicht Ihnen eine individuelle Einstellung und erleichtert ebenso wie die ergonomische Gestaltung der Griffbereiche im Allgemeinen die Führung des Geräts. Denn nicht selten müssen Sie mit steigender Leistung auch einiges an Gerätegewicht in Kauf nehmen. So bringen die Motoren eines Benziners schnell mal ein paar Kilo mehr auf die Waage.

Größere Abweichungen in den Bewertungen zeigen die Modelle hingegen beim Verschleiß des Schneidwerkzeugs. So kann ein Gerät, bei dem sich das Kunststoffmesser leicht tauschen lässt, besser punkten als ein Rasentrimmer, in dessen Fadenspule sich der zerschlissene Nylonfaden verheddert hat.

von

Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Motor­leis­tung und Schneid­sys­tem dem Mäh­gut ent­spre­chend wäh­len

Benzin-Motorsense

Eine Motorsense eignet sich zum Mähen von Gras, krautigen Pflanzen oder aber dünnem Gestrüpp und kommt überall dort zum Einsatz, wo aufgrund schlechter Zugänglichkeit Rasenmäher, zum Beispiel bei Hanglage oder engen Verhältnissen, ihren Dienst nicht verrichten können. Angesichts ihrer Bauweise haben sie dafür aber eine geringe Flächenleistung. Sie sind demnach für den Spezialfall konstruiert, nicht um große Rasenflächen zu beschneiden. Für diesen Anwendungsfall sind Rasentrimmer eine sinnvolle Ergänzung zu Motorsensen.

Rasentrimmer Rasentrimmer mit Fadenspule von Wolf Garten

Motorleistung bestimmt Verfahren und Aufbau

Leistungsstarke Motorsensen ab etwa 750 Watt werden synonym auch als Freischneider bezeichnet, während leistungsschwächere Geräte mit Rasentrimmer tituliert werden. Der Motor sitzt bei Rasentrimmern unmittelbar über dem Mähkopf, bei leistungsstärkeren Maschinen findet man ihn als Ausgleichsgewicht am oberen Ende des Sensenstiels. In Gang gesetzt wird er durch Benzin, Strom aus der Steckdose oder aber durch Akkus. Über eine Welle treibt der Motor schließlich ein schnellrotierendes Schneidwerkzeug an. Meistens handelt es sich dabei um ein oder mehrere an einem Fadenkopf montierte robuste Nylonfäden. Gerade bei leistungsstärkeren Modellen können es aber auch Scheiben mit Kunststoffflügeln als Messer, stählerne Messerscheiben sowie Kreissägeblätter sein. Im sogenannten Freischnittverfahren wird das Mähgut ohne Gegenschneide geschnitten. Kleinere Geräte werden oft an einer Griffkonstruktion gehalten, während Freischneider meist zusätzlich einen Trageriemen oder ein Tragegeschirr zum Umhängen haben. Mitunter kann man auch Geräte finden, bei denen der Motor auf einer zu tragenden Kraxe befestigt ist.

Motorsense mit gebogenem Schaft von Hitachi

Mähgut bestimmt Schneidesystem

Der bevorzugte Einsatz bestimmt letztendlich das Schneidwerkzeug. Will man vor allem um Hindernisse herum arbeiten, eignet sich der Einsatz des Fadens. Diese passen sich den Hindernissen an und verursachen keine Schäden, indem sie auf das Hindernis wie Mauer, Baumrinde oder Stein stoßen. Dadurch kann man bis an das Hindernis heran arbeiten und erhält einen sauberen Rasenschnitt. Ist der Faden verschlissen, wird er nachgezogen. Bei vielen Sensen geschieht dies sogar automatisch. Das Grasschneideblatt ist ein zweischneidiges Doppelmesser, welches bei leichter Beanspruchung beim Mähen ideal ist. Ist die Rasenfläche verfilzt oder muss sich die Motorsense auch durch etwas Gestrüpp kämpfen, eignet sich ein sternförmiges Messer, ein sogenanntes Dickichtmesser mehr. Kreissägeblätter schließlich werden beim Entfernen von Gehölz eingesetzt.

von Marie Morgenstern

Zur Rasentrimmer & Motorsense Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rasentrimmer & Motorsensen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rasentrimmer & Motorsensen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Rasentrimmer sind die besten?

Die besten Rasentrimmer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie gut behaupten sich Rasentrimmer in Produkttests?
  2. Leichtgewichtige Geräte aus unserer Bestenliste
  3. Wann greife ich zu Rasentrimmer, Motorsense oder Freischneider?
  4. Welche Unterschiede zeigen die Akku-Geräte in Leistungsfähigkeit und Handhabung?

» Mehr erfahren

Wie bewertet Stiftung Warentest Rasentrimmer & Motorsensen?

„Mit Akku leiser als mit Kabel“ (Erschienen 04/2020)

Dort, wo der Rasenmäher nicht hinkommt, muss der Rasentrimmer ran. Sie haben die Wahl zwischen Benzin-, Elektro- und Akku-Geräten, wobei die akkubetriebenen Trimmer in der Regel am leisesten sind. Fachmagazinen zufolge können Sie mit einem guten Akku-Rasentrimmer circa 20 Minuten lang arbeiten. Rasentrimmer aus verschiedenen Preisklassen unterscheiden ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf