Können in Tests überzeugen, sind flexibel einsetzbar sowie handlich und leicht in der Bedienung. Weitere Pluspunkte: Laufruhe und geringe Lautstärke. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bosch Rasentrimmer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Bosch Rasentrimmer & Motorsensen Bestenliste

Top-Filter: Antriebsart

23 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bosch EasyGrassCut 18V-230

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    5887  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 18V-230 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Bosch EasyGrassCut 18V-26

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    5886  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 18V-26 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Bosch UniversalGrassCut 18V-26

    Gut

    2,1

    1  Test

    1761  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: UniversalGrassCut 18V-26 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    3

  • Bosch ART 35

    Gut

    2,1

    0  Tests

    107  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 35 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    4

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bosch Rasentrimmer & Motorsensen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bosch UniversalGrassCut 18

    Gut

    2,0

    4  Tests

    1770  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: UniversalGrassCut 18 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Bosch EasyGrassCut 18-230

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    5938  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 18-230 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Bosch AdvancedGrassCut 36V-33

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    1  Meinung

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AdvancedGrassCut 36V-33 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Bosch EasyGrassCut 23

    Gut

    1,8

    0  Tests

    5748  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: EasyGrassCut 23 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bosch AdvancedGrassCut 36

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AdvancedGrassCut 36 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bosch ART 27

    Gut

    2,4

    1  Test

    5637  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 27 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Bosch AFS 23-37

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    6181  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AFS 23-37 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Bosch ART 24

    Gut

    1,8

    0  Tests

    5636  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 24 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bosch ART 30

    Gut

    1,6

    0  Tests

    196  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 30 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Bosch ART 26-18 Li

    Gut

    2,0

    2  Tests

    11  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 26-18 Li von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Bosch GFR 42 Professional

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: GFR 42 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bosch ART 23-18 LI

    Gut

    2,1

    3  Tests

    987  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 23-18 LI  von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Bosch GFR 25 Professional

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: GFR 25 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bosch ART 26 LI

    Gut

    1,9

    4  Tests

    347  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 26 LI von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Bosch ART 26 Combitrim

    Gut

    1,8

    1  Test

    210  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: ART 26 Combitrim von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bosch AdvancedBrushCut 36V-23-750

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Rasentrimmer & Motorsense im Test: AdvancedBrushCut 36V-23-750 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Gras fri­sie­ren mit Mes­ser und Faden

Stärken

  1. Trimmer schneiden fast immer mindestens gut ab
  2. handlich, leicht und flexibel
  3. geringes Laufgeräusch und hohe Laufruhe

Schwächen

  1. kein weiteres Zubehör im Lieferumfang

Wie gut bewerten Testmagazine Bosch-Rasentrimmer in ihren Produkttests?

Fachmagazinen nehmen in erster Linie die akkubetriebenen Gartenhelfer unter die Lupe. Was auffällt ist, dass fast alle Produkte in den Tests mindestens gut bis sogar sehr gut abschneiden. Auch die Rasentrimmer von Bosch belegen mit schöner Regelmäßigkeit Spitzenplätze. Immer aber unterliegen sie in den Produktvergleichen den Testsiegern knapp. Als beste profilieren sich Geräte, die in Ergänzung zu ihrer sehr guten Schneideleistung weitere Besonderheiten wie Ersatzmesser oder Zweitfadenrolle im Lieferumfang, ein langes Teleskoprohr oder ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Bosch-Trimmer vorweisen können. Mittelmäßige oder ausgesprochen schlechte Modelle sind bei den Rasentrimmern eine Seltenheit.

Bosch-Rasentrimmer ART 23-18 LI und ART 26-18 LI Beide Bosch-Rasentrimmer – der getestete ART 23-18 LI und das Modell ART 26-18 LI – gehören zur Oberklasse in dieser Produktkategorie. (Bildquelle: bosch-garden.com)

Auf welche Bewertungskriterien stützen Tester ihr Urteil über Bosch-Rasentrimmer?

Testberichte loben grundsätzlich die hohe Qualität von Bosch und die jahrzehntelange Erfahrung des Herstellers in der Produktentwicklung. Bei den Rasentrimmern beziehen sich die Prüfer konkret auf die hohe Leistungsfähigkeit, den präzisen Schnitt und die Anwenderfreundlichkeit der Geräte. Besonders hervorheben in puncto Laufruhe und Laufgeräusch können sich Bosch-Geräte mit Messerschneidwerk. Die Testfazits fallen durchweg positiv aus.
Beim Thema Sicherheit schauen die Testmagazine jedoch nicht so genau hin. Dabei müssen sich die Bosch-Trimmer auch hier nicht verstecken. Denn die Geräte verfügen sowohl über eine Einschaltsperre als auch über eine Abschaltung bei Blockierung des Geräts mit voller Akkukapazität. Schließlich gibt es aber Minuspunkte beim Zubehör: Das anschraubbare Stützrad, das die Führung beim Kantenschneiden unterstützt, und die Ersatzmesser müssen extra erworben werden.

Was ist besser – ein Rasentrimmer mit Faden oder einer mit Messern?

Bosch bietet beide derzeit am Markt befindlichen Schneidesystemen an: Fadenspulen mit festen Nylon- oder Kunststofffäden sowie Schneidköpfe mit rotierenden Messern aus stabilem Kunststoff. Aber was ist besser? Systeme mit Fäden benötigen eine sehr hohe Umdrehungszahl pro Minute, um die notwendige Schlagkraft zu entwickeln. Sie finden daher hauptsächlich bei elektrobetriebenen Geräten Anwendung, da sie diese Energie aufbringen können. Akkubetriebene Trimmer von Bosch sind fast immer mit besonders harten Kunststoffmessern ausgestattet. Der Hersteller nennt seine speziellen Messer Durablade. Da Klingen eine größere Masse als Fäden haben, genügt schon eine geringere Umdrehungszahl pro Minute, um Grashalme kraftvoll zu kappen.

Die besten Bosch-Trimmer mit Fadenspule



Vor- und Nachteile dieser beiden Techniken: Da der Faden flexibler als ein Messer ist, hinterlässt er bei unbeabsichtigten Berührungen von Stämmen, Ästen und sonstigen Hindernissen weniger sichtbare Spuren als ein Messer. Diese wiederum können sogar richtige Schäden bei einem Zusammenstoß verursachen.

Tipp: Werfen Sie für einen Vergleich mit den Rasentrimmern, Motorsensen und Freischneidern anderer Hersteller doch einen Blick auf unsere Bestenliste.

von

Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Zur Bosch Rasentrimmer & Motorsensen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rasentrimmer & Motorsensen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf