Ob Akku, Benzin oder Elektro: Die Stihl-Gartengeräte schneiden in Tests gut bis sehr gut ab. Die Auswahl an unterschiedlichen Schnittbreiten ist groß.
Wir stellen die besten Stihl Rasentrimmer in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Stihl Rasentrimmer & Motorsensen Bestenliste

Top-Filter: Typ

43 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 45 von Stihl, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Stihl FSA 45

    • Schnitt­breite: 25 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Kunst­stoff­mes­ser: Ja
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 57 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Stihl FSA 57

    Leichte Akku-​Motor­sense für die Rasen­pflege
    • Schnitt­breite: 28 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Kunst­stoff­mes­ser: Ja
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 60 R von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Stihl FSA 60 R

    Effi­zi­ente Akku-​Motor­sense für den pri­va­ten Gebrauch
    • Schnitt­breite: 35 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Kunst­stoff­mes­ser: Ja
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 86 R von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FSA 86 R

    Prak­ti­scher Akku­trim­mer mit gerin­gem Gewicht
    • Schnitt­breite: 35 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Kunst­stoff­mes­ser: Ja
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: RG-KM von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Stihl RG-KM

    Ent­fernt Unkraut und Wild­wuchs mit gerin­gem Schleu­der­ef­fekt
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 361 C-EM von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 361 C-EM

    Leis­tungs­star­ker Frei­schnei­der mit gesund­heits­för­dern­den Fea­tu­res
    • Schnitt­breite: 52 cm
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 135 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FSA 135

    Hoch­wer­tige Akku-​Motor­sense mit viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten
    • Kunst­stoff­mes­ser: Ja
    • Gewicht: 4,9 kg
    • Typ: Motor­sense
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 90 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FSA 90

    Hoch­wer­tige Motor­sense für viele Arbei­ten im Gar­ten
    • Schnitt­breite: 38 cm
    • Gewicht: 3,2 kg
    • Typ: Motor­sense
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 461 C-EM von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 461 C-EM

    Kraft­vol­les Pro­fi­ge­rät für wider­spens­ti­ges Gestrüpp
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 56 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Stihl FSA 56

    Lei­ser und hoch­wer­ti­ger Akku-​Rasen­trim­mer für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­tene
    • Schnitt­breite: 28 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Gewicht: 2,5 kg
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSE 81 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FSE 81

    Leis­tungs­starke Motor­sense für den Haus­ge­brauch
    • Schnitt­breite: 35 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Gewicht: 4,7 kg
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 411 C-EM von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 411 C-EM

    Leis­tungs­star­ker Frei­schnei­der für Pro­fis
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: KMA 130 R von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Stihl KMA 130 R

    Mul­ti­funk­tio­na­les Akku­ge­rät für Hecke, Gras & Co.
    • Gewicht: 3,2 kg
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 491 C-EM von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 491 C-EM

    Leis­tungs­star­ker Gar­ten­hel­fer für Groß­pro­jekte
    • Schnitt­breite: 52 cm
    • Gewicht: 9,3 kg
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 311 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 311

    Kraft­vol­ler Frei­schnei­der mit Ben­zi­nan­trieb
    • Gewicht: 7,2 kg
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSE 52 von Stihl, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Stihl FSE 52

    Leis­tungs­star­kes Leicht­ge­wicht mit mini­ma­len Schwä­chen
    • Schnitt­breite: 30 cm
    • Faden­spule: Ja
    • Gewicht: 2,2 kg
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 131 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 131

    • Gewicht: 5,8 kg
    • Typ: Motor­sense
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 561 C-EM von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 561 C-EM

    Effi­zi­en­tes Mähen und Sägen mit einem Gerät
    • Schnitt­breite: 56 cm
    • Gewicht: 10,2 kg
    • Typ: Frei­schnei­der
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FS 89 von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FS 89

    • Gewicht: 5,8 kg
    • Typ: Frei­schnei­der, Motor­sense
  • Rasentrimmer & Motorsense im Test: FSA 135 R von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stihl FSA 135 R

    Leis­tungs­starke Motor­sense für enge Arbeits­be­rei­che
    • Faden­spule: Ja
    • Gewicht: 4,3 kg
    • Typ: Motor­sense
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Stihl Rasentrimmer & Motorsensen

Ein Modell-​Über­blick

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • große Auswahl an Benzin-, Elektro- und Akkumodellen
  • Angebot richtet sich an Einsteiger, Hobby- und Profigärtner
  • generell gute Komfortausstattung, z. B. individuell verstellbare Griffe
  • viel Zubehör (optional)

Symbolbild Stihl-Rasentrimmer Effektiv auch an Beetkanten und Hindernissen: motorisierte Rasentrimmer und Motorsensen von Stihl. (Bildquelle: stihl.de)

Seit Langem kennt man das baden-württembergische Unternehmen Stihl als Hersteller hochwertiger Garten- und Landschaftsbaugeräte und Werkzeuge. So hat Stihl neben einer großen Auswahl an Heckenscheren, Mährobotern und Rasenmähern sowie Häckslern auch Motorsensen und Freischneider in seinem Sortiment.

Die Elektro-Modelle: Perfekt für den kleinen Garten

Bei den netzbetriebenen Sensen des Herstellers verfügt das Einstiegsmodell lediglich über eine Fadenspule sowie einen 245-Watt-Motor und darf eher als Rasentrimmer bezeichnet werden. Dieses Gerät ist für den kleinen Garten nützlich, in dem es lediglich um das randnahe Trimmen des Rasens entlang von Wegen, Zäunen und Einfassungen sowie um Beete und Bäume herum geht. Die Sensen mit einem leistungsstärkeren Antrieb besitzen je nach Kostenklasse zusätzliche Komfortfeatures wie einen Abstandhalter, um Beetpflanzen nicht versehentlich zu verletzen, individuell verstellbare Holme und Griffe und mehr.
Einen schwenkbaren Schneidkopf und eine Kabelzugentlastung haben alle. Die teuren und auch schwereren Maschinen sind zusätzlich mit Stützrädern, gummierten, vibrationsdämpfenden Griffen und elektronischer Drehzahlregelung ausgestattet und eignen sich zum Mähen von kleineren Rasen- und Wildwuchsflächen, zum Kantenschneiden und für Ausputzarbeiten rund um Bäume, Wege und Treppen.

Die Akku-Modelle: Müssen Leistung und Komfort nicht missen

Die beiden leisen Akku-Motorsensen trimmen mit einem Fadenmähkopf und laufen mit extrem starken 36-Volt-Lithium-Ionen-Akkus. Die Maschinen gibt es mit und ohne Akkus und Schnellladegerät. Es kann unter verschiedenen Akkumulatoren mit unterschiedlichen Laufzeiten gewählt werden. Als Einsatzgebiete der Sensen werden von Stihl neben Ausputzarbeiten im Hausgarten gerade wegen der geringen Geräuschentwicklung und der Abgasfreiheit auch die städtische Grünpflege rund um Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten oder in Parks und Wohngebieten angegeben. Die Geräte verfügen auch über einiges an Komfort.

Mähkopf Autocut 46-2 von Stihl Nicht nur das Produktsortiment selbst, sondern auch die Auswahl an Zubehör ist bei Stihl umfangreich. Im Bild: Mähkopf Autocut 46-2. (Bildquelle: stihl.de)

So besitzen beide einen per Knebelgriff verstellbaren Bügelgriff, eine einfach zu montierende Abdeckung zum Schutz des Mähkopfs, einen Sicherheitsrasthebel, mit dem man das unbeabsichtigte Anlaufen des Motors nach dem Einstecken des Akkus verhindern kann, einen Abstandsbügel, der den Mähkopf bei Randarbeiten schützt. Ein EC-Motor bringt zudem mehr Leistung und Lebensdauer.

Die Benzin-Modelle: Vibrationsarm und hochwertige Motoren

Die leichten und die starken Benzin-Motorsensen stattet Stil mit seinen hauseigenen Stihl-MIX-Motoren aus, die die Vorteile von 2-Takt- und 4-Takt-Motoren in sich vereinen sollen und weniger Abgase und ein angenehmes Klangbild erzeugen. Auch soll bei diesen Motoren kein Öl-Service nötig sein und dank automatischer Kompression lassen sie sich bequemer starten. Nach längeren Betriebspausen kann der Anwerfvorgang durch eine manuelle Kraftstoffpumpe, ein sogenannter Primer, beschleunigt werden. Die Modelle mit der Bezeichnung C-E verfügen zudem über eine zusätzliche Feder zwischen Kurbelwelle und Anwerfseilrolle, was das Anlassen noch komfortabler macht.

Stihl-Motosense FS 89 Benzin-Motorsense Stihl FS 89 mit durchzugsstarkem 4-MIX-Motor. (Bildquelle: stihl.de)

Bei den leichten Sensen kann ein Tragegurt nachgerüstet werden, bei den starken, die zwangsläufig auch schwerer sind, ist ein Doppelschultergurt standardmäßig dabei. Bei Modellen mit der Bezeichnung R sorgt ein Rundumgriff am Holm für bessere Bewegungsfreiheit. Die Benziner der Oberklasse sind außerdem mit einem Antivibrationssystem ausgestattet.

Freischneider und rückentragbare Motorsensen: Profigeräte für große Aufgaben

In diesen Gerätegruppen bietet der Hersteller durchweg Profi-Maschinen an. Das Angebot an Freischneidern ist riesig; benzinbetrieben sind sie alle. Von etwas mehr als 7 Kilogramm schweren Geräten mit 1,4 Kilowatt Leistungsaufnahme bis zu 10-Kilo-Schwergewichten mit 2,8 Kilowatt Leistung wird weit mehr als ein Dutzend angeboten. Die Kosten sind selbstverständlich auch eher profimäßig, und so werden die Maschinen zum Schneiden von knorrigem Buschwerk oder für professionelle Ausputzarbeiten angeboten.
Die auf dem Rücken tragbaren Motorsensen sind noch mal um ein Kilogramm schwerer als die Freischneider und besitzen eine flexible Verbindung zwischen Motor und Schaft. Damit ist ein kraftsparendes Arbeiten auch an Hängen möglich. Das Einstiegsmodell ist auch als Basisgerät für das Kombisystem geeignet, an das Einsätze für Rasen-, Baum-, Hecken- und Gehwegpflege gesteckt werden können.

Für einen Vergleich mit den Rasentrimmern, Motorsensen und Freischneidern anderer Hersteller können Sie einen Blick auf unsere Bestenliste werfen.

von Kurt Lettmaier

Zur Stihl Rasentrimmer & Motorsense Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rasentrimmer & Motorsensen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stihl Rasentrimmer & Motorsensen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf