Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Fräsgeräte am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 6 weitere Magazine

Fräsen Bestenliste

Top-Filter: Typ

110 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Makita RP1800XJ

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    9  Meinungen

    Fräse im Test: RP1800XJ von Makita, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Festool Domino DF 500 Q

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    25  Meinungen

    Fräse im Test: Domino DF 500 Q von Festool, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Mafell DDF 40

    Sehr gut

    1,1

    3  Tests

    24  Meinungen

    Fräse im Test: DDF 40 von Mafell, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    3

  • Festool OF 1400 EBQ Plus

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    38  Meinungen

    Fräse im Test: OF 1400 EBQ Plus von Festool, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    4

  • Festool OF 2200 EB-Set

    Sehr gut

    1,1

    2  Tests

    7  Meinungen

    Fräse im Test: OF 2200 EB-Set von Festool, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    5

  • DeWalt DCW604NT

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    611  Meinungen

    Fräse im Test: DCW604NT von DeWalt, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    6

  • Makita DPJ180Z

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    946  Meinungen

    Fräse im Test: DPJ180Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    7

  • Makita PJ7000

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    904  Meinungen

    Fräse im Test: PJ7000 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    8

  • Makita RT0700CX2J

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    3554  Meinungen

    Fräse im Test: RT0700CX2J von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    9

  • Metabo LF 724 S

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    404  Meinungen

    Fräse im Test: LF 724 S von Metabo, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    10

  • Festool OF 1010 EBQ-Plus

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    43  Meinungen

    Fräse im Test: OF 1010 EBQ-Plus von Festool, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    11

  • Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    0  Meinungen

    Fräse im Test: AdvancedTrimRouter 18V-8 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    12

  • Makita DRT50Z

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    1100  Meinungen

    Fräse im Test: DRT50Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    13

  • Bosch POF 1400 ACE

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    7219  Meinungen

    Fräse im Test: POF 1400 ACE von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    14

  • Makita 3709

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2736  Meinungen

    Fräse im Test: 3709 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    15

  • Makita RP2300FCXJ

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    57  Meinungen

    Fräse im Test: RP2300FCXJ von Makita, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    16

  • Triton Tools MOF 001

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    315  Meinungen

    Fräse im Test: MOF 001 von Triton Tools, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    17

  • DeWalt Kompakt-Oberfräse D26204

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Fräse im Test: Kompakt-Oberfräse D26204 von DeWalt, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    18

  • Bosch GOF 1250 CE Professional

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    132  Meinungen

    Fräse im Test: GOF 1250 CE Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    19

  • DeWalt DW682

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2352  Meinungen

    Fräse im Test: DW682 von DeWalt, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Fräsen nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Fräsen

Bedie­nung und Aus­stat­tung

Es gibt Oberfräsen mit Knaufgriffen oder mit Pistolengriffen. Maschinen mit Pistolengriffen können einhändig bedient werden, was sich als vorteilhaft beim Arbeiten mit einer Führungsschiene erweist. Für freihändiges Arbeiten ist eine Maschine mit Knaufgriffen besser geeignet. Letztendlich muss die Fräsmaschine aber vor allem sicher in der Hand liegen.

Zur Ausstattung einer Oberfräse sollte zudem ein Motorsanftanlauf gehören, der das ruckartige Starten der Maschine verhindert. Eine Schnellbremse sorgt dafür, dass die Maschine stoppt und nicht nachläuft, wenn sie ausgeschaltet wurde. Außerdem ist eine Konstantelektronik sinnvoll, die die Drehzahl kontinuierlich auf gleicher Leistung hält. Eine Spindelarretierung zum einfachen Wechseln der Fräsköpfe gehört bei modernen Modellen zum Standard. Zudem sollte die Höhe der Fräse leicht und fein justiert werden können. Am besten ist, das Gerät verfügt über eine präzise Skala. Bei modernen Fräsen können die Fräsköpfe komfortabel mittels einer Spindelarretierung gewechselt werden. Ein gut passender, wegen der besseren Sicht auf das Werkstück möglichst transparenter Absaugstutzen sorgt für das Entfernen störender Späne während des Fräsens. An ihn können später diverse Geräte mit Absaugvorrichtung angeschlossen werden. Maschinen, die zusätzlich zur Tiefeneinstellung eine Feineinstellung besitzen, sind eindeutig zu bevorzugen. Zusätzlich kann ein Revolver-Anschlag bei einer Vorauswahl mehrerer, hintereinander abzuarbeitender Tiefeneinstellungen helfen. Ein Feststellknopf dient der Einstellung der Tiefe und als ein zweiter Führungsgriff. Ein festes Arretieren und leichtes Ergreifen des Knopfes sollte bei laufender Maschine möglich sein.

Die Fräsköpfe

Für das Fräsergebnis ist nicht nur die Leistung der Fräse relevant, sondern auch Art und Qualität der Fräsköpfe. Für den Privatgebrauch gibt es Fräser mit 6 Millimetern und 8 Millimetern Durchmesser an. Im Preis unterscheiden sich beide nicht, ein 8-Millimeter-Schaftfräser bieten aber eine größere Laufruhe. Auch auf das Material der Fräser sollte geachtet werden, sie schlägt sich deutlich im Preis nieder. Günstige Fräsköpfe bestehen aus Hochleistungsschnellstahl (HSS). Dieses Material ist weniger stabil und zeigt schnell Abnutzungserscheinungen. Fräsköpfe aus Hartmetall (HM) hingegen können auch für härtere Materialien eingesetzt werden. Allerdings sind sie nicht nur rund doppelt so teuer, sondern müssen auch von einem Fachmann geschärft werden.

von Judith-Helen Sengespeik

Zur Fräse Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fräsen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fräsen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fräsmaschinen sind die besten?

Die besten Fräsmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf