-
- Erschienen: Januar 2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„Sehr guter Klang; keine vollständige Ausblendung des Umgebungstons. Bequemer Sitz.“
„Sehr guter Klang; keine vollständige Ausblendung des Umgebungstons. Bequemer Sitz.“
„... Da in den USA nicht die in der EU vorgeschriebenen Grenzen für die Ausgangsspannung von iPod & Co. gelten, ist der Bose-Hörer recht leise ausgelegt. Der Klang ist eher dunkel, füllig, aber ohne wirklichen Tiefbass. Die Höhen sind klar unterbelichtet - empfehlen möchte man dieses Modell weder Filmern noch Musikfreunden.“
Tonqualität (60%): „durchschnittlich“;
Akustische Abschirmung (5%): „sehr gut“;
Falltest (5%): „sehr gut“;
Handhabung (30%): „durchschnittlich“.
Durchschnitt aus 12 Meinungen (4 ohne Wertung) in 1 Quelle
also anch langen herumprobieren hab ich festgestellt
das mir einfach kein einsatz passt...
mit keinen einsatz hab ich annähernd die qualität zusammengebracht wie von meinen anderen um 10 euro
dann hat ich ne gloreiche idee vlt fehlt ihnen ja nur etwas leistung...gut, dachte ich mir steck ichs halt am laptop an und dreh mal voll auf
naja mehr perfomance habens sie nicht gebracht nur hab ich nach ca. 5sec. den linken treiber geschossen
resume...morgen geb ichs zurück und kauf mir welche in ähnlicher preisklasse;)
Ich habe die Kopfhörer seit knapp 2 Jahren.
Wichtig: Es gibt zwei Versionen!!
Beim Kauf eines BOSE Sounddocks gabs mal die alte Version gratis dazu. Diese Version ist beispielsweise überhaupt nicht zu empfehlen...
Sehr unvorteilhafter Stecker, Kupferkabel-"Mist" etc...
BOSE hat wohl eine Menge Beschwerden bekommen, sodass es eine neue Auflage gibt (zu erkennen an den schwarz-weißen Kabeln, vorher: nur schwarz)
Nun mit neuem Design, Goldkabeln etc.
Der Sitz ist sehr gut, keine Frage. Man hat keinen "Pfropfen" mehr im Ohr um aus kleinen Kopfhörern Bässe zu hören... Allerdings sind diese Köpfhörer ja für unterwegs, wo die Kopfhörer anfällig für Nebengeräusche werden. Beim radeln bleiben nicht mehr viele Bässe übrig.
Nächstes Problem ergibt sich aus der Verarbeitung.
Die in China gefertigten Kopfhörer habe ich bei guter Behandlung bereits 2 mal einschicken müssen, weil die kabel sich immer wieder vom übrigen Material trennen wollten.
ABER:
Kompliment an den BOSE Support: Anstandslos und ohne Rechnung umgetauscht!
-> einfach beim BOSE Händler melden
Klanglich natürlich nicht im highend bereich anzusehen, was mich den recht happigen ~100 Euro doch nachtrauern lässt.
Da diese Kopfhörer meist das Beste Stück im "Groß-Elektro-Händler" sind, sollte man sich doch mal ein bischen mehr länger umschauen...
Klanglich finde ich sind die Kopfhörer nicht "einfach nur geil", "HAMMER MÄßIG" oder was die meisten anderen Rezensionen schreiben... ist immer die Frage der Ansprüche! Highend ist was anderes, allerdings sind die "Klangwunder" auch in einer Klasse mit wenig Konkurrenz... Bässe sind nicht alles liebe Musikhörer^^
Man sollte sich auch nicht immer von der wahnsinns Marketingtour von BOSE breitschlagen lassen!!
FAZIT:
befriedigend weil: Klang ist "ok" und mangelnde "Chinaqualität" aber super Support.
Hab nun den Bose InEar seit knapp einem Jahr und habe ihn an einem Ipod Nano 2G und am Iphone 3G in Benutzung. Empfinde an beiden Geräten den Klang ausgewogen, mit kraftvollen Bässen und nicht klirrenden angenehmen Höhen. Finde für diese Preisklasse gibt es keinen besseren InEar Kopfhörer, den ich auch zum Joggen trage.
AntwortenTyp | In-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Kabel |
Bügelform | Ohne Bügel |
Gewicht | 18,1 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Bose Triport In-Ear Headphones können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.
VIDEOAKTIV - Die namenlosen Ohrkanalhörer aus den USA bringen drei Paar Stöpselgrößen mit, Etui sowie Halteklammer/-schnur. Die Verpackung lässt sich nur mit Gewalt öffnen und danach auch nicht mehr verschließen. Da in den USA nicht die in der EU vorgeschriebenen Grenzen für die Ausgangsspannung von iPod & Co. gelten, ist der Bose-Hörer recht leise ausgelegt. Der Klang ist eher dunkel, füllig, aber ohne wirklichen Tiefbass. …weiterlesen