Das Angebot der Traditionsmarke wird vielen Ansprüchen gerecht. Die Safari-UltraSharp-Modelle eignen sich etwa für Outdoor-Aktivitäten.
Unsere Steiner Ferngläser-Auswahl wird sorgfältig von unserer Redaktion zusammengestellt. Es werden in der Bestenliste nur aktuelle Produkte berücksichtigt, zu denen es Einschätzungen von Kundinnen und Kunden sowie meist auch Testergebnisse von Magazinen gibt.

Unsere Quellen:

  • und 9 weitere Magazine

Steiner Ferngläser Bestenliste

Top-Filter: Features

48 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fernglas im Test: Nighthunter 8x56 (2016) von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Steiner Nighthunter 8x56 (2016)

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 56 mm
    • Gewicht: 1090 g
  • 2
    Fernglas im Test: Nighthunter 8x56 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Steiner Nighthunter 8x56

    • Gewicht: 1140 g
  • 3
    Fernglas im Test: Skyhawk 4.0 8x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Steiner Skyhawk 4.0 8x42

    Robus­tes All­round-​Glas mit über­ar­bei­te­ter Ergo­no­mie
    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 4
    Fernglas im Test: Observer 10x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Steiner Observer 10x42

    • Ver­grö­ße­rung: 10x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 5
    Fernglas im Test: Navigator Pro 7x30 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Steiner Navigator Pro 7x30

    • Ver­grö­ße­rung: 7x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 30 mm
    • Gewicht: 520 g
  • 6
    Fernglas im Test: Wildlife 8x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Wildlife 8x42

    Was­ser­dicht und licht­stark
    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 7
    Fernglas im Test: Wildlife XP 10.5x28 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Wildlife XP 10.5x28

    • Ver­grö­ße­rung: 10,5-​fach
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 28 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 8
    Fernglas im Test: Observer 8x56 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Observer 8x56

    Jagd­glas für die Däm­me­rung
    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 56 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 9
    Fernglas im Test: Observer 8x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Observer 8x42

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 10
    Fernglas im Test: Commander 7x50 C von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Commander 7x50 C

    • Ver­grö­ße­rung: 7x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 50 mm
  • 11
    Fernglas im Test: Ranger Xtreme 10x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Ranger Xtreme 10x42

    • Ver­grö­ße­rung: 10x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 1,9 m
  • 12
    Fernglas im Test: Ranger Xtreme 8x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Ranger Xtreme 8x42

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 1,9 m
  • 13
    Fernglas im Test: Ranger Extreme 8x56 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Ranger Extreme 8x56

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 56 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2,3 m
  • 14
    Fernglas im Test: Ranger Extreme 8x32 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Steiner Ranger Extreme 8x32

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 32 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 15
    Fernglas im Test: Safari UltraSharp 10x42 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Steiner Safari UltraSharp 10x42

    All­round-​Glas mit hand­li­chem und grif­fi­gem Gehäuse
    • Ver­grö­ße­rung: 10x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 42 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 16
    Fernglas im Test: Safari UltraSharp 8x30 CF von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Steiner Safari UltraSharp 8x30 CF

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 30 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 17
    Fernglas im Test: Safari UltraSharp 10x30 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Steiner Safari UltraSharp 10x30

    • Ver­grö­ße­rung: 10x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 30 mm
    • Nah­ein­stell­grenze: 2 m
  • 18
    Fernglas im Test: Safari Ultrasharp 8x22 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Steiner Safari Ultrasharp 8x22

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 22 mm
    • Gewicht: 228 g
  • 19
    Fernglas im Test: Wildlife 8x24 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Steiner Wildlife 8x24

    • Ver­grö­ße­rung: 8x
  • 20
    Fernglas im Test: Safari UltraSharp 10x25 von Steiner, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Steiner Safari UltraSharp 10x25

    Leich­tes Fern­glas für Urlaub, Wan­de­rung und Rad­tour
    • Ver­grö­ße­rung: 10x
    • Objek­tiv­durch­mes­ser: 25 mm
    • Gewicht: 302 g
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Steiner Ferngläser nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Out­door – Marine -​ Jagd

Vogelbeobachtung SkyHawk 3.0

Der Produzent Steiner-Optik kann 2017 sein 70jähriges Bestehen feiern. Im Gegensatz zu Zeiss, Pentax oder Nikon, um nur einige der anderen Hersteller zu nennen, hat sich das deutsche Traditionsunternehmen ganz auf die Herstellung von Ferngläsern spezialisiert. 2008 wurde Steiner-Optik von der Beretta Unternehmensgruppe übernommen. Das Sortiment der Steiner-Optiken erstreckt sich von Ferngläsern für die Vogelbeobachtung über Outdoor-Ferngläser bis hin zum Jagd- und Marine-Fernglas.
Vogelbeobachtungs-Fernglas
Das Steiner-Fernglas für die Natur- und Tierbeobachtung, insbesondere die Beobachtung von Vögeln, trägt den Namen SkyHawk und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Derzeit ist die Serie 3.0 aktuell. Sie ist mit einem Distance-Control-System ausgestattet. Die Gläser haben einen Durchmesser von 26, 32 oder 42 Millimetern und arbeiten mit einer acht- oder zehnfachen Vergrößerung.

Outdoor Wildlife XP

Outdoor-FerngläserSteiner bietet für den Outdoor-Bereich zwei Serien an, die den Wanderer, Kletterer, Bergsteiger oder Fahrradfahrer auf seiner Tour begleiten: die Wildlife-XP-Ferngläser, die sich durch Kompaktheit, ein geringes Gewicht und Leistungsstärke auszeichnen und die Safari-UltraSharp-Ferngläser, die extrem handlich sind, und dennoch eine Schärfe bis an den Rand aufzuweisen haben. Ohnehin ist der kompakte Safari-Porro-Prismen-Feldstecher der ideale Partner, für alle die ein plastisches Bild haben wollen und auch Szenerien voller Action und Bewegung, etwa Sportevents, beobachten möchten. Während bei den Dachkantenprismen-Binokularen der Wildlife-XP-Serie Gläser mit einem Durchmesser von 24, 26, 28 und sogar 44 Millimetern verwendet werden, kennen die UltraSharp-Objektive aktuell nur Durchmesser mit 22, 26 und 30 Millimetern. Beide Serien haben in der Regel eine acht- bis 10fache Vergrößerung.

Marine Commander

Marine-FerngläserSteiner war der erste Hersteller, der Ferngläser mit einem Kompass ausstattete und so haben die heutigen Marine-Ferngläser des Unternehmens diese Kombination meistens beibehalten. Als Marine-Optik sind die Serien Commander Global, Commander XP und Commander Race Edition sowie die Navigator-Pro-Serie erschienen. Alle Marine-Gläser von Steiner haben eine siebenfache Vergrößerung, was nicht verwunderlich ist, da sie damit zwar Objekte nicht ganz so nah heranholen, dafür aber ein stabiles Bild liefern. Die Marine-Ferngläser gibt es derzeit mit einem Durchmesser von 30 oder 50 Millimetern.

Jagd-Ferngläser
Unter den Jagd-Ferngläsern von Steiner finden sich die Serien Nighthunter und Nighthunter Xtreme sowie Ranger Xtreme und Cobra. Während die Nighthunter-Serie seit einem Jahrzehnt zum guten Begleiter des Jägers gehört, kommt mit der Nighthunter-Xtreme-Serie eine Überarbeitung des Klassikers auf den Markt. Die Porroprismen-Ferngläser können dank ihrer Lichttransmission auch in der Dunkelheit eingesetzt werden. Aber auch die Ranger-Xtreme-Feldstecher verwenden Nachtgläser.

von Marie Morgenstern

Zur Steiner Fernglas Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ferngläser

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Steiner Ferngläser Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Steiner Ferngläser sind die besten?

Die besten Steiner Ferngläser laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf