Sicherheit im Auto? Ist bei Graco nicht immer gesetzt. Einige ältere Kindersitze versagen im Crashtest. Aber: Die modernen i-Size-Modelle sind gut. Um Ihnen die besten Graco Kindersitze zu zeigen, haben wir 26 Tests ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 2 weitere Magazine

Die besten Graco Kindersitze

Top-Filter: Gruppe nach Körpergewicht

  • Gefiltert nach:
  • Graco
  • Alle Filter aufheben

22 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Kla­rer Posi­tiv­trend beim Sei­ten­schutz

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Kindersitze für alle Altersklassen
  • komplett drehbare Kleinkindsitze für leichteren Ein- und Ausstieg
  • in Tests klafft die Notenschwere zwischen „gut“ und „mangelhaft“
  • Warentester kritisieren abnehmbare Rückenlehnen bei Logico L und Junior Maxi
  • hohes Sicherheitsniveau getesteter i-Size-Babyschalen
  • Reboard-Sitze mit rückwärtsgerichteter Sitzposition bis ca. 4 Jahre

Graco Graco Europe ist ein Hersteller von Autositzen, Kinderwagen, Kinderbetten und Reisesystemen. Das 1997 gegründete Unternehmen startete bereits 45 Jahre vorher als Graco Metal Product und Hersteller von Maschinen- und Fahrzeugteilen. Sein Renommee rekrutiert Graco aus der Positionierung als einer der wichtigsten Hersteller von Autositzen in Großbritannien. Zum Sortiment gehören Kindersitze für alle Altersklassen. Bei Tests sind Graco-Kindersitze regelmäßig mit Mittelfeld, seltener auch auf den vorderen Plätzen zu finden.

Sitze für alle Altersgruppen aus dem (oberen) Mittelfeld

Die meisten Kindersitze des Herstellers sind im (oberen) Mittelfeld angesiedelt. Mit den Babyschalen Logico S HP oder dem Junior Baby mit oder ohne Basis fahren Babys bis 13 Kilogramm relativ sicher im Auto mit. Den Gruppe-I-Sitz Coast für Kinder von eins bis vier Jahren bewertete die Stiftung Warentest mit „befriedigend“. Seine Stärken zeigt er insbesondere beim Gurtverlauf und der geringen Fehlbedienungsgefahr. Mit dem Junior Mini werden Eltern fündig, die einen rückwärts und vorwärts fahrbaren Kombinationssitz für Kinder bis vier Jahre suchen. Der Nautilus Elite, der den größten Altersbereich abdeckt und für Kinder bis zwölf Jahre zugelassen ist, punktet mit seinem einfädelfreien Gurt und problemloser Montage. Verbesserten Seitenschutz mit Dreifachschutz beim Graco Nautilus EliteSeitenaufprall und fester, allerdings abnehmbarer Rückenlehne bietet der Gruppe II/III-Sitz Assure für das Vorschul- und Schulalter. Laut Auskunft des Herstellers erfüllt er aktuelle und neue ECE-Vorgaben, wonach künftig alle Sitze unter anderem einem Seitenaufprallest bestehen müssen.

Kindersitze mit und ohne befriedigenden Unfallschutz

Auch zwei aktuelle Ausreißer nach unten verzeichnet der Hersteller im Sortiment. So gingen die Gruppe II/III-Sitze Logico L und Junior Maxi aus einem Gemeinschaftstest von ADAC und Stiftung Warentest (je Ausgabe 6/2012) als „mangelhaft“ hervor. Beide Modelle versagten im Einzelkriterium Unfallschutz. Grund ist ihre abnehmbare Rückenlehne mit Seitenteilen. Dadurch entfallen auch die korrekte Gurtführung über die Schulter und der so enorm wichtige  Seitenaufprallschutz. Mit einem „befriedigend“ gingen die beiden rückwärts gerichteten Gruppe- 0/I-Kombinationssitze Duologic und Duologic II Isofix aus dem Gemeinschaftstest des Clubs und der Stiftung Warentest hervor (je Ausgabe 6/2007 und 6/2008). Punktabzüge fanden hier insbesondere im Bereich der möglichen Fehlbedienung und der Handhabung statt. Mit dem Graco Logico LX Comfort finden Eltern einen Sitz für Vier- bis Zwölfjährige, der mit einem befriedigenden Front- und Seitenaufprallschutz aufwartet. Wie der Vorgänger Logico L besitzt er zwar ebenfalls eine abnehmbare Rückenlehne und damit ein Graco Booster Basicmangelhaftes Schutzpotenzial; jedoch schreibt der Hersteller hier vor, die Lehne zu benutzen. Das wiederum verbessert seine Unfallsicherheit auf „befriedigend.“

Booster und Reboarder

Entsprechend seiner Ausrichtung auf junge Familien mit einem begrenzten Budget führt der Hersteller aktuell auch einen Sitzerhöher ohne Rückenlehne im Sortiment: Der Booster Graco Basic ist ein Sitz für Vier- bis Zwölfjährige und wird gerne von Eltern oder auch Großeltern gekauft, die ein preiswertes und platzsparendes Modell für den häufigen Wechsel zwischen mehreren Fahrzeugen suchen. Ein „echter“ Reboarder findet sich ebenfalls bei Graco: Mit dem Gruppe-I/II-Sitz Belogic können Kinder bis vier Jahre rückwärts im Auto mitfahren. Generell bewirbt Graco sein Sortiment als hochwertig und stets an das Umfeld junger Familien angepasst. Mit einem Forschungs- und Entwicklungsteam will Graco besonders das Segment Kindersitze stärken und seinen Ruf für vernünftige Produkte zu budgetfreundlichen Bedingungen noch mehr ausbauen.

von

Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Zur Graco Kindersitz Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2021
    • Erschienen: 05/2021
    • Seiten: 6

    Viele Gute, vier Versager

    Testbericht über Kindersitze

    „Von der Schale fürs Baby bis zum Sitz fürs 1,50 Meter große Kind schützen viele gut. Doch es fanden sich auch Schadstoffe – und ein lebensgefährlicher Babysitz.“Frischgebackene Eltern haben die Qual der Wahl – die Auswahl an Babyschalen ist groß. Gut zu wissen: In den meisten Babyschalen ist der Nachwuchs im

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 6

    Auf die Sitze, fertig - los!

    Testbericht über 26 Autokindersitze

    „Erstmals ist ein Sitz für Kinder und Kleinkinder sehr gut. Er hat einen Airbag. Einige Sitze sind mangelhaft bei Sicherheit oder Schadstoffen.“ Testumfeld: Im internationalen Gemeinschaftstest von Stiftung Warentest und ADAC wurden 26 Autokindersitze getestet. Im aktuellen Testbericht finden Sie Kindersitze für Neugeborene, Kleinkinder und Kinder

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2021
    • Erschienen: 11/2021
    • Seiten: 1

    Gute ab 120 Euro

    Testbericht über 10 Autokindersitze

    „Im aktuellen Test sind Babyschalen eine sichere Sache. Mitwachsende Sitze empfehlen wir diesmal nicht.“ Testumfeld: Im Vergleich der Stiftung Warentest, der in Zusammenarbeit mit dem ADAC erfolgte, haben sich insgesamt 10 Kindersitze mit „guten“ Qualitätsurteilen durchgesetzt. Zur Auswahl stehen Babyschalen sowie Sitze fü

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kindersitze

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf