Emmaljunga gehört zu den ältesten Markenherstellern in Schweden. Das Unternehmen produziert seit über 80 Jahren Kinderwagen, nach eigenem Bekunden seit jeher in eigenen Werkhallen. Mit Buggys, Kombi- und Sportkinderwagen ist das Sortiment breit aufgestellt und bedient eine auch in Deutschland wachsende Zielgruppe junger Eltern. Sämtliche Kinderwagen zeichnen sich durch solide Verarbeitung, gute Platzverhältnisse und guten Federungskomfort aus. Die Konzentration auf das Premiumsegment lässt sich der Hersteller allerdings gut entlohnen: Bis zu 900 EUR kann der Kunde für einen Kombiwagen anlegen.
Klassisch-elegante Kombiwagen besonders beliebt
Wer sich auf der Suche nach einem besonders stabilen Großstadtwagen oder geräumigen "Landrover" für den Nachwuchs macht, ist mit dem Sortiment von Emmaljunga grundsätzlich gut beraten. Vor allem mit den Chromgestellen als Gegenentwurf zur Masse der modernen Kunststoff-Kinderkarren zumeist aus fernöstlicher Produktion trifft das

Unternehmen einen Nerv bei den Kunden. Als stabile, solide und langlebige Modelle rangieren vor allem die klassisch-eleganten Wagen ganz oben in der Beliebtheit der Emmaljunga-Käufer. So gehören etwa Kombikinderwagen wie der Mondial Duo Combi oder Mondial de Luxe zu den meistverkauften Kinderwagen mit international anerkanntem Renommee.
Trotz der Konzentration auf Komfort überraschend kompakt
Die Konzentration auf solide Kinderwagen bedeutet aber nicht, dass sich Emmaljunga ausnahmslos schwerfällige Gesellen mit feudaler Federung, Weißwandreifen oder sahnigem Fahrwerk in die Modellpalette holt. Die beliebtesten Emmaljunga-Modelle sind wendige Allrounder mit überraschend niedrigem Gewicht, einfachem Handling und geringer Durchfahrbreite. Mit dem Viking bieten die Schweden einen der schmalsten Wagen am Markt an, der City Cross punktet mit seinem leichten Gestell und der Nitro überzeugt durch punktgenaue Manövrierbarkeit im Großstadtleben. Emmaljunga-Kinderwagen sind vielfach einsetzbare Gefährte, die sich den Mobilitätsbedürfnissen junger Eltern flexibel anpassen.
Im Fokus stehen geräumige Platzverhältnisse
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf geräumige Platzverhältnisse. Bei den Kombikinderwagen gehören Liegewannen, Babytragetaschen und Sitzaufsätze zu den größten am Markt. Soweit sich Emmaljunga-Kinderwagen Tests stellen musste, holten sie in dieser Hinsicht regelmäßig Punktvorsprünge, während die Konkurrenz wegen Platzmangels für das Kind sehr häufig Anlass zur Kritik bot. Das gute Raumangebot kommt Kindern und Eltern gleichermaßen zugute: In Babywannen finden Babys so lange ausreichend Platz, bis sie dem Liegealter vollständig entwachsen sind und auf einen Sportsitz umsteigen können. Zum anderen sind Eltern nicht zu einem schnellen Wechsel der unterschiedlichen Sitzteile gezwungen.
Flexibel zusammenstellbare Kinderwagen
Je nach individuellen Bedürfnissen kann sich der Kunde seinen Kinderwagen aus Einzelkomponenten zusammenstellen. Wählbar sind verschiedene Chassis-Versionen, farbige Verdeckstoffe oder Bereifungen für jedes Terrain. Auch Sitzteile gibt es für alle Entwicklungsstufen und Familiensituationen. Zur Auswahl stehen Kinderwagen, die in die Höhe „mitwachsen“, etwa der Super Viking, oder Modelle mit Erweiterungsoption in die Breite wie der Viking. Diese Gefährte sind ideal für junge Eltern mit noch nicht abgeschlossener Familienplanung. Das Unternehmen legt gesteigerten Wert auf den Vertriebskanal ausschließlich über autorisierte Fachhändler mit Beratung. Online sind die Kinderwagen nicht bestellbar.