Tests bestehen sie gut bis sehr gut. Die elektrischen Geräte in Grün-Türkis gibt es mit Akkuantrieb oder kabelgebunden, mit langer oder kurzer Schere. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bosch Heckenscheren am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

34 Tests 77.700 Meinungen

Bosch Heckenscheren Bestenliste

Top-Filter: Schnittlänge

43 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bosch Advanced HedgeCut 36V-65-28

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    860  Meinungen

    Heckenschere im Test: Advanced HedgeCut 36V-65-28 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Bosch UniversalHedgeCut 50 (Neu)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5305  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 50 (Neu) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Bosch UniversalHedgeCut 18V-50

    Gut

    1,7

    3  Tests

    7905  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 18V-50 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    3

  • Bosch UniversalHedgeCut 18V-55

    Gut

    1,8

    2  Tests

    7905  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 18V-55 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    4

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bosch Heckenscheren nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bosch AHS 50-20 Li

    Gut

    1,6

    3  Tests

    7908  Meinungen

    Heckenschere im Test: AHS 50-20 Li von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Bosch UniversalHedgePole 18

    Gut

    2,4

    2  Tests

    3982  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgePole 18 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Bosch EasyHedgeCut 18-45

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2059  Meinungen

    Heckenschere im Test: EasyHedgeCut 18-45 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch EasyHedgeCut 45

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5303  Meinungen

    Heckenschere im Test: EasyHedgeCut 45 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch EasyHedgeCut 55

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5303  Meinungen

    Heckenschere im Test: EasyHedgeCut 55 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch Advanced HedgeCut 65 (Neu)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    645  Meinungen

    Heckenschere im Test: Advanced HedgeCut 65 (Neu) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Bosch UniversalHedgeCut 50

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5306  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 50 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch UniversalHedgeCut 60

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    5306  Meinungen

    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 60 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch AdvancedHedgeCut 70

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    644  Meinungen

    Heckenschere im Test: AdvancedHedgeCut 70 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Bosch AdvancedHedgeCut 65

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    641  Meinungen

    Heckenschere im Test: AdvancedHedgeCut 65 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Bosch AdvancedHedgeCut 36

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    860  Meinungen

    Heckenschere im Test: AdvancedHedgeCut 36 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Bosch AHS 55-20 LI

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2498  Meinungen

    Heckenschere im Test: AHS 55-20 LI von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch AHS 52 Li

    Gut

    1,7

    7  Tests

    430  Meinungen

    Heckenschere im Test: AHS 52 Li von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Bosch AHS 53-20 LI

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Heckenschere im Test: AHS 53-20 LI von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bosch EasyHedgeCut 18-52-13

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Heckenschere im Test: EasyHedgeCut 18-52-13 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bosch AHS 550-24 ST

    Gut

    1,8

    4  Tests

    218  Meinungen

    Heckenschere im Test: AHS 550-24 ST von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Beste Tes­t­er­geb­nisse für Viel­falt und Qua­li­tät

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • schneiden in Tests mit "Gut" bis "Sehr gut" ab
  • breite Sortimentsvielfalt
  • Akkus auch mit anderen Bosch-Geräten kompatibel

Bosch-Heckenschere AHS 45-16 Die elektrische Bosch-Heckenschere AHS 45-16 eignet sich mit einer Schnittlänge von 45 Zentimeter und einem Messerabstand von 16 Millimeter gut für kleine bis mittelgroße Hecken. (Bildquelle: amazon.de)

Wie gut schneiden Bosch-Heckenscheren in Tests ab?

Mit Heckenscheren halten Sie Ihre Hecken und Büsche in schöner Form, egal ob die Pflanzen als Sichtschutz oder als Gestaltungselement dienen. Das Traditionsunternehmen Bosch bietet eine umfassendes Sortiment an Scheren an, die sich in Leistung, Schnittlänge und Antrieb unterscheiden und somit allen Anforderungen gewachsen sind. Kleine Heckenscheren haben eine Messerlänge von um die 35 Zentimeter, größere können bis zu 70 Zentimeter und mehr aufweisen. Manche von ihnen sind kabelgebunden, andere laufen mit einer wiederaufladbaren Batterie. Kraftstoffbetriebene Modelle hat Bosch nicht im Produktportfolio.
Im Vergleich mit den Heckenscheren anderer Hersteller machen die Bosch-Geräte immer eine gute bis sehr gute Figur. So kann die Testsiegerin Bosch AHS 50-20 Li die Prüfer des Fachmagazins "Haus & Garten Test" in der Ausgabe 3/2019 mit einem außerordentlich guten Schnittergebnis sowohl bei dünneren als auch bei stärkeren Zweigen überzeugen. Obendrein ist die Maschine nicht schwer, was Ihnen das Handling ungemein erleichtern kann. Die Stiftung Warentest belohnt die Leistung des Geräts mit einem zweiten Platz unter zehn Heckenscheren ohne Langstiel. Dass Bosch etwas an der Ausstattung wie zum Beispiel einem schwenkbaren Griff gespart hat, stört dabei nur wenig. Denn auf Sicherheitsmerkmale wie Antiblockiersystem (ABS), Messerstopp und Zweihandsicherheitsschalter müssen Sie dennoch nicht verzichten.

Auf die Artikelbezeichnung achten

Jede Bosch-Modellnummer verrät Ihnen schon recht viel über das jeweilige Gerät. Als Kennzeichnung für die elektrischen Heckenscheren setzt Bosch an den Anfang der Typenbezeichnung die drei Buchstaben "AHS".  Dann folgen zwei Zahlen: Die erste gibt die Messerlänge an, die letzte den Messerabstand. Demnach hat die AHS 70-34 einen elektrischen Antrieb sowie ein 70 Zentimeter langes Schwert mit einem Abstand von je 34 Millimeter zwischen den Messern.

Bei den Akkugeräten verweist Bosch mit "Easy", "Universal" und "Advanced" bereits auf die Ausstattung und das Anwendungsgebiet; die Buchstabenkombinationen und Zahlen beziehen sich zumeist auf die Messerlänge und die Akkuart bzw. die Akkuspannung. Dabei steht "LI" für die qualitativ hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus, die eine lange Lebenszeit haben und nicht dem Memory-Effekt unterworfen sind, und die Ziffer für die passende Volt-Zahl. Die EasyHedgeCut 12-35 benötigt also einen 12-Volt-Akku und hat eine Messerlänge von 35 Zentimeter. Bei der UniversalHedgePole wiederum handelt es sich um einen teleskopierbaren Heckenschneider mit 18-Volt-Akku.

Doch schauen Sie vor dem Kauf lieber noch einmal genau hin, denn Ausnahmen bestätigen die Regel. So ist die Heckenschere AHS 50-20 LI nicht etwa ein Hybridgerät, sondern eine Heckenschere mit Lithium-Ionen-Akku sowie einer Messerlänge von 50 Zentimeter und einem Messerabstand von 20 Millimeter.

Die besten Bosch-Heckenscheren mit Akkubetrieb


Keine Qual der Wahl: Heckengröße bestimmt Antriebsart und Länge des Schwertes

Sind Ihnen Bewegungsfreiheit und Flexiblität wichtige Kriterien bei der Gartenarbeit, werden Ihnen die Akkugeräte eine gute Unterstützung sein. Zwar erkaufen Sie sich die Kabellosigkeit mit einer begrenzten Einsatzdauer; Sie können sich aber auch einfach einen zweiten Akku zulegen, um Ladezeiten zu überbrücken. Stört Sie das Stromkabel hingegen gar nicht und haben Sie eine Steckdose in guter Reichweite Ihrer Arbeit, können Sie von der in der Regel höheren Leistungsfähigkeit einer elektrischen Heckenschere profitieren.

Möchten Sie eher kleine Büsche zurechtstutzen, kaufen Sie sich ruhig eine Heckenschere mit kurzem Schwert. Diese Werkzeuge sind leicht handzuhaben und für einen Formschnitt ideal. Möchten Sie allerdings einer langen, hohen Hecke einen Trimmschnitt verpassen, greifen Sie lieber zu einer Schere mit einem längeren Messer. Im Übrigen haben die großen Maschinen auch die beste Motorleistung, womit sie sich besser für schwere, andauernde Arbeiten eignen. Mittelgroße Hecken können Sie mit einer Messerlänge von 45 bis 60 Zentimeter gut bewältigen. Da sie nicht ganz so schwer wie die Geräte mit langem Messer sind, werden Ihre Arme es Ihnen danken.

von

Katrin Werner

Stimmen Sie die Eigenschaften einer Heckenschere mit den Anforderungen ab. Neben der Schnittleistung sind Gewicht und Lautstärke wichtige Unterscheidungsmerkmale.

Zur Bosch Heckenschere Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heckenscheren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bosch Heckenscheren Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf