Ohne Abgase und Kabel: Die Akku-Geräte müssen sich in puncto Leistung und Ausdauer nicht verstecken. Komfortabel zu bedienen sind sie auch.
Wir haben für Sie die besten Akku-Heckenscheren zusammengestellt. Unsere Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Überzeugt derzeit am meisten: DUH601 von Makita.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 11 weitere Magazine

Akku-Heckenscheren Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

190 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Heckenschere im Test: DUH601 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Makita DUH601

    Kräf­te­scho­nende Akku-​Hecken­schere
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 60 cm
    • Zahn­ab­stand: 24 mm
  • 2
    Heckenschere im Test: HGE 18-50 Battery von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Kärcher HGE 18-50 Battery

    Prä­zi­ses Schnit­t­er­geb­nis bei kom­for­ta­bler Hand­ha­bung
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 50 cm
    • Zahn­ab­stand: 22 mm
  • 3
    Heckenschere im Test: RY18HT40A von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ryobi RY18HT40A

    Hand­lich und aus­rei­chend schnitt­stark für klei­nere Auf­ga­ben
    • Typ: Hecken­schere
    • Gewicht: 1,5 kg
  • 4
    Heckenschere im Test: FX-E1HS20 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Fuxtec FX-E1HS20

    All­round-​Hecken­schere für den Hob­by­gar­ten
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 52 cm
    • Gewicht: 3,6 kg
  • 5
    Heckenschere im Test: EasyHedgeCut 18-45 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch EasyHedgeCut 18-45

    Fle­xibles Ein­stiegs­mo­dell mit intel­li­gen­ter Akku-​Tech­no­lo­gie
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 45 cm
    • Zahn­ab­stand: 15 mm
  • 6
    Heckenschere im Test: Advanced HedgeCut 36V-65-28 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch Advanced HedgeCut 36V-65-28

    Akku­be­trie­bene Hecken­schere für große Gär­ten
    • Typ: Hecken­schere
    • Zahn­ab­stand: 30 mm
    • Gewicht: 3,5 kg
  • 7
    Heckenschere im Test: GE-CH 36/65 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Einhell GE-CH 36/65 Li

    Schnitt­stark mit dreh­ba­rem Griff und guter Schwert­länge
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 65 cm
    • Zahn­ab­stand: 30 mm
  • 8
    Heckenschere im Test: AHT 20 Li Kit von Alpina Garden, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Alpina Garden AHT 20 Li Kit

    Leicht­ge­wicht mit lan­gem Mäh­bal­ken und guter Balance
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 55 cm
    • Zahn­ab­stand: 26 mm
  • 9
    Heckenschere im Test: WG261E  von Worx, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Worx WG261E

    Leicht­ge­wicht für klei­nere Hecken
    • Typ: Hecken­schere
    • Zahn­ab­stand: 16 mm
    • Mes­ser­stopp: Ja
  • 10
    Heckenschere im Test: HSA 56 von Stihl, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Stihl HSA 56

    Zuver­läs­si­ger Mar­ken-​Schnitt­meis­ter
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 45 cm
    • Zahn­ab­stand: 30 mm
  • 11
    Heckenschere im Test: UniversalHedgeCut 18V-50 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bosch UniversalHedgeCut 18V-50

    Bediener­freund­lich und lang­le­big mit guter Schnitt­leis­tung
    • Typ: Hecken­schere
    • Zahn­ab­stand: 20 mm
    • Gewicht: 3 kg
  • 12
    Heckenschere im Test: Arcurra von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Einhell Arcurra

    Sichere, zuver­läs­sige Hecken­schere
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 55 cm
    • Zahn­ab­stand: 18 mm
  • 13
    Heckenschere im Test: ComfortCut 50/18V-P4A von Gardena, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Gardena ComfortCut 50/18V-P4A

    Kom­for­ta­bel und schnitt­stark für mitt­lere Hecken
    • Typ: Hecken­schere
    • Zahn­ab­stand: 20 mm
  • 14
    Heckenschere im Test: 115i HD45 von Husqvarna, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Husqvarna 115i HD45

    Gute Akku-​Hecken­schere mit lan­ger Lauf­zeit
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 45 cm
    • Zahn­ab­stand: 25 mm
  • 15
    Heckenschere im Test: DUH523Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Makita DUH523Z

    Über­all schnell und sau­ber Hecken schnei­den
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 52 cm
    • Zahn­ab­stand: 18 mm
  • 16
    Heckenschere im Test: HS 18-201-05 von Güde, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Güde HS 18-201-05

    Hohe Leis­tung, star­ker Schnitt, gerin­ges Gewicht -​ aber mit kur­zem Atem
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 51 cm
    • Mes­ser­stopp: Ja
  • 17
    Heckenschere im Test: THS 42/18 V P4A von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Gardena THS 42/18 V P4A

    Gut aus­ba­lan­ciert für grö­ßere Auf­ga­ben
    • Typ: Hecken­schnei­der
    • Tele­sko­pier­bar: Ja
    • Schwenk­ba­res Mes­ser: Ja
  • 18
    Heckenschere im Test: A-HS-20/52 von Obi / Lux Tools, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Obi / Lux Tools A-HS-20/52

    Kräf­tige Hecken­schere für klei­nere Büsche und Hecken
    • Typ: Hecken­schere
    • Schnitt­länge: 52 cm
  • 19
    Heckenschere im Test: GC-HH 18/45 Li T-Solo von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Einhell GC-HH 18/45 Li T-Solo

    Fle­xi­ble Aus­rich­tung und gute Reich­weite
    • Typ: Hecken­schnei­der
    • Schnitt­länge: 41 cm
    • Zahn­ab­stand: 18 mm
  • 20
    Heckenschere im Test: UniversalHedgePole 18 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Bosch UniversalHedgePole 18

    Test­sie­ger für den Schnitt in der Höhe
    • Typ: Hecken­schnei­der
    • Zahn­ab­stand: 16 mm
    • Tele­sko­pier­bar: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Akku-Heckenscheren nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Akku-Heckenscheren

Schnitt­starke Gar­ten­ge­räte mit lan­gem Atem

Stärken

Schwächen

Wie gut schneiden Akku-Heckenscheren in Produkttests ab?

Hätten Sie es gewusst? Wenn sich Akku-Heckenscheren untereinander messen, sind nicht automatisch die Modelle mit dem größten Akku, der kürzesten Ladezeit und der längsten Laufzeit die besten. Stiftung Warentest beispielsweise schaut wie bei Heckenscheren im Allgemeinen auch bei Kriterien wie Schnitt und Handhabung genau hin. Insgesamt kommt keine der batteriebetriebenen Heckenscheren über ein gutes Qualitätsurteil hinaus – und dabei kann auch nur der Testsieger „sehr gut“ schneiden: die HSA 56 von Stihl. Beim Akku jedoch drücken die Prüfer ein Auge zu. Die Laufzeit der Stihl ist nur mittelmäßig. Im Großen und Ganzen sind sie mit der Akkuleistung ihrer Testkandidaten aber zufrieden: Sie halten fast alle mindestens 40 Minuten, manche Modelle gar bis zu 80 Minuten pro Ladung bei gleichbleibend hoher Schnittgeschwindigkeit durch. Einziger Kritikpunkt: Akkus sind nicht auch herstellerübergreifend mit anderen Maschinen kompatibel.

Heckenschere HSA 56 von Stihl Testsieger bei Stiftung Warentest: Das Stihl-Modell HSA 56 punktet mit hoher Leistung und schnellem Schnitt. Die Laufzeit des Akkus hingegen lässt zu wünschen übrig. (Bildquelle: amazon.de)

Bei Haus & Garten Test treten Akku-Heckenscheren einen Vergleich mit ihren elektrisch betriebenen Kollegen an. Dabei stellen die Tester fest, dass es nicht allein am Antrieb liegt, wenn die Geräte bereits ab einer Aststärke von zehn Millimetern Mühe haben, saubere Schnittflächen zu hinterlassen. Fast alle Heckenscheren, ob mit Akku oder Stromkabel, sind im Praxistest nicht vollauf zufriedenstellend. So benötigen Sie sehr viel Zeit, sich mit den Maschinen durch kräftige, verholzte Äste zu beißen, während die Geräte in der Handhabung den Elektro-Heckenscheren trotz zusätzlicher Komponente in nichts nachstehen; denn das macht zum Beispiel eine ausgewogene Gewichtsverteilung der Maschine schnell wieder wett.

Kann sich die Leistung von Akkugeräten mit der von Elektro-Heckenscheren messen?

Zwar kommen die Kandidaten mit der aufladbaren Batterie nicht in allen Bereichen an die Leistung von Elektro-Heckenscheren heran – zum Beispiel bei der Ausdauer –, aber die Verwendung moderner und immer größerer Lithium-Ionen Akkus macht sie in der Leistung wettbewerbsfähig. Heutzutage können Sie schon extrem kraftvolle Maschinen kaufen, beispielsweise die HT5100E von EGO, die mit einem 56-Volt-Akku arbeitet. Dabei kosten diese teilweise nurmehr halb so viel wie noch vor einigen Jahren - und damals wie heute kann ein höherer Preis der Grund dafür sein, dass Sie womöglich eher auf elektrisch betriebene Geräte zurückgreifen.

Akku-Heckenscheren mit besonders hoher Akkuausdauer

  Akkuausdauer Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
DeWalt DCMHT563N

ab 154,00 €

DCMHT563N

Sehr gut

1,4

5 Ah Kraft­volle Hecken­schere mit Akku-​Betrieb

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

319 Meinungen

0 Tests

DeWalt DCM563P1

ab 237,02 €

DCM563P1

Sehr gut

1,5

5 Ah Hoch­klas­sige Akku-​Hecken­schere

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

145 Meinungen

0 Tests

GTC18505PC

Gut

2,4

5 Ah Ins­ge­samt gute Hecken­schere mit klei­nen Man­kos

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test


Heckenschere HT5100E von EGO Keine Seltenheit mehr: Heckenscheren mit hoher Akkuleistung, hier das Modell HT5100E von EGO mit 56 Volt. (Bildquelle: amazon.de)

Wie viele Meter Hecke können Sie mit einer Akkuladung schneiden?

Heckenscheren mit Lithium-Ionen-Akkus können eine kontinuierliche Leistung erbringen. So können Sie mit einer Akkuladung viele Meter Hecke am Stück schneiden. Wie viele Meter die Geräte genau schaffen, ist jedoch nicht allein von der Kapazität (= Ausdauer, angegeben in Amperestunden "Ah") und der Spannung eines Akkus (= Leistung, angegeben in Volt "V") abhängig, sondern auch von ganz individuellen Faktoren. So beeinflussen die Größe, die Höhe und die Dichte der Hecke Ihren Arbeitsfortschritt und nicht zuletzt auch die Gründlichkeit, mit der Sie sich ans Werk machen. Da der Akku als zusätzliche Komponente an der Heckenschere hängt, beeinflusst er auch das Gerätegewicht und so auch die Geschwindigkeit, mit der Sie vorankommen. Es gilt: Je leistungsstärker und damit größer der Akku, desto höher ist auch das Gesamtgewicht der Maschine. Beim Wechsel von einem großen zu einem kleinen Akku können Sie durchaus 500 Gramm und nicht zuletzt auch Körperkraft, Schweiß und Zeit einsparen. Das ist empfehlenswert, wenn Sie zum Beispiel ohnehin nur eine kleine Hecke beschneiden möchten.

Können die Akkus von Heckenscheren auch andere Geräte speisen?

Ein großer Pluspunkt der akkubetriebenen Garten- und Heimwerkermaschinen ist, dass sehr viele Hersteller diese Geräte mit so genannten Systemakkus betreiben. Das heißt, dass die jeweiligen Akkus innerhalb bestimmter Gerätefamilien – also zum Beispiel 20- oder 36-Volt-Geräte – kompatibel sind. Heckenschere, Trimmer, Laubsauger & Co., aber auch Bohrmaschine, Säge und Schleifer können sich somit einen Akku und ein Ladegerät teilen. Das erspart Ihnen Kosten. Allerdings sind Batterie und Ladestation nicht immer im Preis inbegriffen. Wenn Sie also keine bösen Überraschungen an der Kasse erleben möchten, sollten Sie vor dem Kauf die verschiedenen Angebote der Hersteller auch im Hinblick auf den Lieferumfang vergleichen.

von Katrin Werner

Stimmen Sie die Eigenschaften einer Heckenschere mit den Anforderungen ab. Neben der Schnittleistung sind Gewicht und Lautstärke wichtige Unterscheidungsmerkmale.

Zur Akku-Heckenschere Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heckenscheren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Heckenscheren Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Heckenscheren sind die besten?

Die besten Akku-Heckenscheren laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie gut schneiden Akku-Heckenscheren in Produkttests ab?
  2. Kann sich die Leistung von Akkugeräten mit der von Elektro-Heckenscheren messen?
  3. Akku-Heckenscheren mit besonders hoher Akkuausdauer
  4. Wie viele Meter Hecke können Sie mit einer Akkuladung schneiden?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Akku-Heckenscheren sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf