Inhalt

Häufig beginnt eine Mandelentzündung (Tonsillitis, Angina)oder Rachenentzündung (Pharyngitis) mit einem schlechten Geschmack im Mund oder einem kratzigen Gefühl im Rachen. Danach setzen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden mit oder ohne Fieber ein. Häufig kommen Kopfschmerzen hinzu, Abgeschlagenheit und Müdigkeit. Mandeln und Rachen sind stark gerötet und geschwollen. Hohes Fieber (über 38,5 °C), das mehrere Tage lang anhält, geschwollene Lymphknoten und Halsschmerzen, die sich mit Hausmitteln nicht bessern, sowie eitrige Stippchen oder ein schmieriger, gelblicher Belag auf den Mandeln sowie kleine Einbuchtungen in der Schleimhaut des weichen Gaumens deuten auf eine Streptokokkeninfektion hin. Bei Kindern: Wenn zu der Halsentzündung ein Hautausschlag hinzukommt, kann es sich um Scharlach handeln.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 14 Medikamente, alle rezeptfrei, in mehreren Darreichungsformen, wie Dragees, Pastillen oder Lösung, zum Thema ‚Rachen- und Mandelentzündung‘. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Mandel- und Rachenentzündung sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung und zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet - Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Mund- /, Hals- / Atemwege-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf