ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Nachfolgeprodukt Blade A530

Einschätzung unserer Redaktion

Für den Preis erwart­bar aus­ge­stat­tet, aber mit ordent­li­cher Kamera

Stärken

  1. mit 16 GB Speicher
  2. für den Preis ordentliche 13-MP-Kamera
  3. austauschbarer Akku
  4. sehr günstig

Schwächen

  1. schwacher Prozessor
  2. nur HD-Auflösung
  3. ohne AC-WLAN

Lohnt sich das Smartphone zu diesem Preis?

Das Blade A520 von ZTE verfügt über eine für den Preis erwartbare Ausstattung, wenngleich man an dem Modell erkennt, dass auch die Einsteigerklasse langsam aufrüstet. So besitzt die Kamera erstaunlich gute 13 MP in der Auflösung und der Festspeicher beträgt 16 GB, die man zur Not auch per Speicherkarte erweitern kann – vergleichbare Smartphones haben mitunter nur 8 GB Speicher. Der Akku fasst 2.400 mAh und ist, wie für ein Gerät dieser Klasse üblich, bei Bedarf austauschbar.

Auch das Display zeigt mit der einfachen HD-Auflösung den Klassenstandard, der aufgrund der moderaten Bildschirmdiagonale trotzdem für annehmbare Schärfe sorgt. Hier darf man kein gestochen scharfes Full-HD-Display erwarten. Leider verbaut ZTE beim A520 ein WLAN-Modul, das auf das flotte AC-WLAN verzichtet. Dadurch kann man seinen heimischen AC-fähigen Router nicht ausreizen und muss Kompromisse bei der Geschwindigkeit und Reichweite im WLAN eingehen.

Wie lange hält der Akku?

Die Kapazität des Akkus ist mit 2.400 mAh auf den ersten Blick nicht sonderlich hoch – aktuelle Top-Modelle liefern hier bereits 4.000 mAh. Allerdings ist der Mediatek-MT6737-Chipsatz sehr schwachbrüstig. Er besteht lediglich aus einem 1,25-GHz-Prozessor, dem ein heutzutage dürftiger, 2 GB großer Arbeitsspeicher unter die Arme greift. Das reicht einerseits für eine zumeist flüssige Android-Bedienung gerade noch aus, führt aber andererseits dazu, dass der Akku nicht so stark beansprucht wird. Erfahrungsgemäß kommt man mit dieser Ausstattung locker über den Tag, ohne zum Netzteil greifen zu müssen.

von Julian

Kundenmeinungen (36) zu ZTE Blade A520

4,2 Sterne

36 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
20 (56%)
4 Sterne
7 (19%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
2 (6%)

4,2 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von juliana

    Kamera + Worterkennung mangelhaft, aber 2 SIM-Karten!

    • Vorteile: mit Slots für 2 SIM-Karten
    • Nachteile: kein deutsches Wörterbuch, Autokorrektur T9 in Deutsch funktioniert nur eingeschränkt
    Ich habe das ZTE A520 jetzt ca 6 Monate in Gebrauch, freue mich über den Einsatz von 2 SIM-Karten und stelle doch immer wieder deutliche Mängel in der Grundausstattung fest.

    Mangel 1: Die Kamera ist echt nicht gut. Es soll eine "ordentliche 13-MP-Kamera" sein, die Fotos sind aber selbst bei Tageslicht oft zu dunkel und zoomt man ran, werden die Bilder schnell unscharf. Nicht zufriedenstellend.

    Mangel 2: Von ZTE wird kein deutsches Wörterbuch bereitgestellt. Deshalb funktioniert die Autokorrektur T9 nur begrenzt, lernt auch keine neuen Wörter.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu ZTE Blade A520

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.400 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

135 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Front-Mehrfach-Kamera k.A.
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,25 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.1
WLAN-Standards
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
WLAN vorhanden
GPS-Standards GPS
GPS vorhanden
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2400 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71 mm
Tiefe 8,4 mm
Höhe 144 mm
Gewicht 135 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio fehlt
Streaming auf TV k.A.
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf